Welche Reihenfolge der Codenamen und Leistung gibt es?
Eine endlose. Schon allein vom aktuellen Athlon64-Prozessor wurden seit der Einführung so um die 7 verschiedene Steppings hergestellt: http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Athlon_64
Die Liste ist leider nicht ganz up to date.
Dieser ‚Fahrplan‘ heißt auf englisch übrigens roadmap (Tip: Google), für dieses Jahr sieht die bisher so aus: http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren…
Welcher ist der neueste?
Der neueste Athlon64-Core ist der „Windsor“, ein Athlon64 X2 für den Sockel AM2, der im neuen 65 nm - Prozess hergestellt wird. Erhältlich seit Mitte Dezember, meist als „EE“-Variante (Energy Efficient) im Handel.
Wäre es vom Vorteil vom 939er AMD3000+ 32bit aufzurüsten,
Alle Sockel 939 - Prozessoren sind 64bit-Prozessoren.
auf SockelAM2 64bit? Oder sollte ich noch etwas warten?
Standard-Antwort:
Wenn du mehr Leistung benötigst, wird es sich lohnen, aufzurüsten. Wenn dir dein PC schnell genug erscheint, lohnt es wohl eher nicht. 
Allerdings musst du nicht unbedingt gleich auf Sockel AM2 umsteigen. Du könntest auch einfach einen schnelleren Sockel 939-Prozessor kaufen. Du hast ja lediglich das Einsteigermodell für den Sockel 939. Momentan sind die CPUs für den ausgelaufenen Sockel 939 noch verfügbar - bis hin zum schnellen DualCore Athlon64 X2 4800+.
Die Schwestermodelle des Athlon64 für den Sockel AM2 sind bei gleicher Modellnummer auch nicht schneller, als entsprechende CPUs für den Sockel 939. Auch das neue 65 nm - Stepping nicht, eher im Gegenteil. Der Komplettumstieg auf Sockel AM2 lohnt sich also nur, wenn du auf eine CPU umsteigen willst, die es für den Sockel 939 nicht gibt (Athlon64 X2 ab 5000+) oder aus anderen Gründen ohnehin ein neues Board kaufen musst (Wechsel von AGP- auf PCIe-Grafikkarte etc.). Der kostet natürlich dann deutlich mehr, weil du neben dem neuen Prozessor auch ein neues Board und neuen Arbeitsspeicher (DDR2) brauchst.
LG Jesse