Gibt es keine Boards mit
PCIExpress-Anschlüssen für diesen Sockel bzw. braucht man den
PCIExpress-Anschluss überhaupt?
Bisher habe ich nämlich noch keines gefunden. Ist PCIExpress
nur für Intel nutzbar???
Danke schon mal vorab.
Natürlich gibt es PCIe auch für AMD-Systeme, die ersten Boards sind schon bei dem Händlern gelistet und werden kurz vor Weihnachten sicher überall im Handel erhältlich sein. PCI Express ist ein Busprotokoll des Mainboardchipsatzes mit neuem design der Steckplätze auf dem Board und völlig unabhängig vom Prozessortyp.
Wenn ich ein PCIe - Board für den Athlon 64 empfehlen sollte, würde ich das MSI K8N Neo4 Platinum 54G empfehlen. Dieses besitzt neben dem PCI 16x - Steckplatz für PCIe-Grafikkarten und zwei PCI 1x - Steckplätzen für sonstige PCIe-Karten auch noch normale PCI-Steckplätze, so dass herkömmliche PCI-Karten weiterverwendet werden können.
Brauchen tut man PCI Express - Anschlüsse derzeit übrigens noch nicht zwingend, da entsprechende Steckkarten derzeit noch nicht allzuweit verbreitet sind. Allerdings bietet dieser Anschlusstyp gegenüber PCI/ AGP so gravierende Vorteile, dass er sich sehr schnell durchsetzen wird und es mir durchaus sinnvoll erscheint, entsprechende Boards zu kaufen.
So ist über PCIe jede Steckkarte direkt an den Chipsatz angebunden und muss ihre Übertragungsbandbreite nicht mit anderen Karten teilen, es sind wesentlich höhere Datenübertragungsraten möglich und das PCIe-Protokoll ist full duplex - fähig. Auf dem herkömmlichen PCI-Bus können alle Karten zusammen (und in beiden Richtungen zusammen) nur schlappe 133 MB/s an Daten übertragen (das reicht gerade mal für eine einzige per PCI angeschlossene Festplatte). Bei PCI Express hat jeder einzelne Steckplatz eine Bandbreite von 500 MB/s (PCIe 1x) bis 4 GB/s (PCIe 16x) für sich allein!
Derzeit sind schon die ersten Grafikkarten als reine PCIe-Karten im Handel, wer die günstige und schnelle Geforce 6600 GT haben will, benötigt z.B. ein Mainboard mit PCIe 16x - Steckplatz, da diese Karte bisher noch nicht als AGP-Variante erschienen ist. Derzeitige PCI-Karten (Soundkarten, Fernsehkarten, Modemkarten, IDE/ SCSI - Controllerkarten) haben sicher noch ein längeres Leben, aber auch sie werden sicher früher oder später vollständig durch entsprechende PCIe-Karten ersetzt werden. Gerade Festplattencontrollerkarten sind als PCI-Karten immer bandbreitenlimitiert, die angeschlossenen Festplatten können ihre volle Leistung nicht entfalten. Erst durch PCIe werden solche Karten zu einer vollwertigen Lösung.
Natürlich hast du auf einem PCIe - Board nur begrenzte Möglichkeiten, alte Steckkarten weiterzuverwenden. Besonders von deiner bisherigen Grafikkarte musst du dich dann natürlich trennen, da kein AGP-Steckplatz mehr vorhanden ist. Auch viele neu gekaufte Grafikkarten aus älteren Baureihen, welche mittlerweile ein sehr gutes PLV haben, aber nur als AGP-Variante erhältlich sind (z.B. Radeon 9800er Reihe) laufen nicht auf PCIe - Boards. Das sollte man beim Upgrade auch bedenken.
Hier ist nochmal ein kleiner, kompakter Artikel über das PCI Express - Protokoll und seine Vorteile nachzulesen:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboar…