Amd x2 5600+ übertakten

Hallo zusammen,

ich habe einen x2 5600+ prozessor und würde den wohl etwas übertakten.
wie weit kann ich gehen und wie mache ich es am besten?
ich habe schon einen anderen kühler draufgebaut ( scythe mugen 2 ) und der kühlt den prozessor von vorher 65 auf 39 unter voll last runter.

bitte um hilfe :smile:

lg der Jannis

wie sind denn die momentanen Werte?

FSB-Takt, Multiplikator, CPU-Takt

Hallo,

ich habe einen x2 5600+ prozessor und würde den wohl etwas
übertakten.
wie weit kann ich gehen und wie mache ich es am besten?

je nach Stepping des Siliziums machen diese CPUs ohne Spannungserhöhung ca. 3,1 bis 3,2 GHz stabil mit. Wenn du die Vcore erhöhst, könntest du nochmal 200 - 300 MHz höher kommen, aber das wäre dann schon Hardcore-OC für diesen Prozessor unter Luftkühlung. Eine wirklich spürbare Performanceverbesserung wird aber auch das nicht bringen.

Wie du es am Besten machst, wäre der Kauf eines Athlon64 X2 5000+ oder 5400+ mit der Zusatzbezeichnung ‚BE‘ gewesen. Das Kürzel steht für Black Edition und bedeutet, dass der Prozessor einen freien Multiplikator hat. Darüber kann er auf jedem Mainboard und ohne Beeinflussung anderer Komponenten (Arbeitsspeicher etc.) problemlos übertaktet werden.

Normale Athlon64 X2-Modelle sind gelocked, man kann den Taktmultiplikator nur verringern, nicht aber erhöhen. So lässt sich der Takt zwar auch erhöhen (durch Erhöhung des Systemtaktes und Gegenregeln mit dem Multi), aber es wird deutlich komplizierter und setzt geeignete Hardware voraus. Übertaktet man nämlich über den Systemtakt, braucht man ein OC-geeignetes Mainboard und erhöht die Taktraten des Speichers und der Peripherie (HT-Takt) gleichermaßen mit. Diese lassen sich jedoch nur in groben Schritten gegenregeln, so dass man u.U. bei einer Erhöhung des CPU-Taktes deutliche Anstriche beim Speichertakt hinnehmen muss (was kontraproduktiv ist) oder eben Arbeitsspeicher kaufen muss, der sehr viel Takt verträgt, so dass man auf das ‚gegenregeln‘ mittels Speicherteiler verzichten kann.

Das Prinzip des Übertaktens bei gelockten AMD K8-Prozessoren ist hier erklärt: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t…
Allerdings musst du bei Benutzung des Rechners für neuere CPU-Modelle (evtl. abweichender HT-Takt/-Teiler) und DDR2-Speicher (800 statt 400 MHz) die abweichenden Taktraten beachten.

ich habe schon einen anderen kühler draufgebaut ( scythe mugen
2 ) und der kühlt den prozessor von vorher 65 auf 39 unter
voll last runter.

Das klingt schonmal gut.

Gruß, Jesse