Liebe/-r Experte/-in,Hallo Zusammen!
Meine Frage ist folgende:
Ich habe seit langer Zeit, fliegende Ameisen in der Wohnung. Ich habe dagegen schon Gift gesprüht und Köder aufgestellt. Was kann ich noch tun? Aufsammeln hilft leider auch reichlich wenig. Da wo sie raus kommen, komme ich leider nicht ran, weil sie genau hinter der Anbauwand sitzen Vielen Dank für eure Hilfe. Grüße Madlen
Hallo Madlen,
eigentlich bin ich eher für das faszinierende Tier „Ameise“ zuständig. Aber zufällig ist mein Bruder Schädlingsbekämpfer und er sagt, daß gegen Ameisen auch nur professionell vorgegangen werden kann. Hausmittel, wie Backpulver und das Gift aus dem Supermarkt nützt da nichts.
Der Hochzeitsflug dauert zwar nicht so lange, aber Dir wahrscheinlich schon lange genug, oder?
Ich würde einen Schädlingsbekämpfer konsultieren, das ist gar nicht so teuer, wie man meint. Er sollte aber staatich geprüft sein.
Vieleicht findest Du ja schon auf dieser Seite Informationen, de Dir weiterhelfen:
http://www.die-kammerjaeger.de
Viel Glück,
Björn Skor
Hallo Madlen,
die fliegenden Ameisen in deiner Wohnung sind Königinnen und Männchen(Könige). Sie fliegen herum, um einen sich zu paaren und einen neuen Staat zu bilden. Solang diese aber „alle“ von einem Ameisenvolk stammen, hast du nichts zu befürchten, da sich selbst Ameisen nicht mit ihren Geschwistern paaren.
Gift und Köder bringen - wie du bestimmt schon bemerkt hast - nichts. Ich vermute mal stark dass es sich bei deiner Ameisenart um die Gattung „Lasius“ handelt. Jetzt verkünde ich vielleicht eine Schreckensbotschaft, aber deine „fliegenden Ameisen“ werden vermutlich noch bis Ende September herumfliegen, da die Schwarmzeiten in denen die Königinnen und Männchen ausfliegen von Juni-September dauert.
Solange wirst du „Nichts“ dagegen tun können, außer irgendwie ein Fliegennetz o.ä. dahin zu bauen, wo sie in etwa herauskommen. Du wirst abwarten müssen und im Herbst, wenn die Winterruhe der Ameisen beginnt, einen Profi holen müssen.
Leider konnte ich dir nichts angenehmeres mitteilen.
Trotzdem viel erfolg.
PS: Ansonsten machen Ameisen vor „Paraffin-Öl“ recht gut halt. Kannst du ja mal probieren irgendwie da hin zu schmieren
Schöne Grüße Luis
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Liebe Madlen,
bist Du sicher, dass es wirklich AMEISEN sind, unter denen Du leidest?
Die einzigen fliegenden Ameisen sind die Prinzessinnen und Männchen (jeder Ameisenart), und die Schwarmzeit eines jeden Staates ist auf wenige Tage im Jahr - meist die ersten zwei bis drei heissen, trockenen Sommertage - begrenzt. Die Männchen sehen zwar wirklich aus wie Ameisen (nur eben geflügelt), die Weibchen aber sind viel grösser als „normale“ Ameisen - bei unserer Feld-Wald-Wiesenameise Lasius niger z.B. etwa 12mm - und die meisten Leute erkennen sie nicht als solche.
Das müsste schon ein sehr wilder Zufall sein, dass in Deinen Wänden irgendwo ein Ameisenstaat lebt, der gross genug ist, um Nachkommen zu produzieren, von dem aber 99,8% (die ungeflügelten) NICHT durch Deine Wohnung laufen, aber die Prinzessinnen ausgerechnet!
Allerdings würde das die Wirkungslosigkeit von Gift und Ködern erklären, denn die Staatengründer fressen nicht. Die wollen nur frei fliegen und sich paaren…
Also FALLS das Ameisen sind (was ich ehrlich nicht glaube), hilft in dieser Menge nur noch das komplette Ausheben des Nests, denn eine Ameisenkolonie überlebt, solange die Königin lebt.
Das könnte dann aber was für Profis sein - wenn die in der Wand sitzen, eventuell sogar mit „Umgestaltung“^^. Doch bevor der Vorschlaghammer rausgeholt wird, empfehle ich nochmal eine genauere Begutachtung durch einen Fachmann - vielleicht machst Du mal ein Foto von einem der Tiere (möglichst nah natürlich) und postest es hier, dann kann Dir evtl. jemand sagen, was es genau für eine Tierart ist (ich könnte Dir zumindest schonmal sagen, ob es Ameisen sind oder nicht). Und eventuell gibt es dann ja eine viel einfachere Lösung mit einem speziellen Gift o.ä!
Liebe Grüsse und viel Erfolg,
L. Weipert
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]