Ameisen im haus, was tun?

hilfe, ich habe ameisen in meinem haus !

wie kann man diese tiere wirksam bekämpfen?
die ameisen haben ihre nester an der süd-hauswand, direkt unter den küchen und speisekammer fentsern. beim unkrautjäten haben wir ein großes nest entdeckt, welches wir mittels eines propangas-brenners beseitigt haben (tip vom nachbarn).

diesen brenner, kann ich jedoch nicht direkt am haus anwenden, da dieses von aussen mit holz verkleidet ist.

von ameisengift wurde mir abgeraten, da die ameisen dagegen immun würden und ich später resistente ameisen habe.

die ameisen kommen entweder unter der holzverkleidung in das haus und dann durch irgendwelche ritzen (haus baujahr ~1950), oder wenn wir einmal das fenster zum lüften aufhaben (notwendig in der küche), dann kommen sie dadurch.

kennt jemand ein wirksames (wenn geht nicht zu umweltschädliches) gift oder eine andere methode, wie man die ameisen am haus bekämpfen kann?

ich fürchte mich davor, dass die ameisen womöglich ihre nester in das haus verlagern könnten, möchte deshalb auf jeden fall bald dagegen vorgehen.

Versuch’s mal mit Teebaumöl und Minzöl!

Zunächst kannst du auf diese Art die Ameisen davon abhalten, auf ihren herkömmlichen Wegen n die Wohnung zu wandern. Einfach regelmässig eine ‚Grenze‘ mit dem Öl ziehen. Da sollte die Ameisen nicht so einfach drüberkommen.

Das ist aber auch keine Lösung auf Dauer. Du könntest das Öl auch direkt in den Ameisenbau träufeln, wenn du vor solcherart sadisticher Vorgehensweise nicht zurückschreckst. Die Ameisen verteilen ganz von allein das Öl überall, wo sie rumwuseln, und verlieren die Pheromongestütze Orientierung. Letzendlich wird wohl der ganze Staat wahnsinnig / verhungern / sich zerstreuen, wenn du es regelmässig machst.

( Vorsicht bei Katzen! Die reagieren oft nicht sonderlich… äääh… am-Leben-bleibend… auf Kontakt mit Teebaumöl. )

Hallo Jörn!

Ich hab recht gute Erfahrungen mit Freßködern, die die Ameinsen zwar nicht töten (oder jedenfalls nicht sofort), die Tiere verfüttern das Zeug aber an ihren Nachwuchs, und der übersteht’s nicht, womit das Nest relativ bald ausstirbt.

Ich hab das Ganze sogar im Freien angewandt, da ich meine Läuse nur dadurch in Griff bekommen habe, dass ich die Ameisenbestände dezimiert habe. Wie gesagt, hat recht gut funktioniert.

lg. Christine

Hallo,

wie kann man diese tiere wirksam bekämpfen?

ich habe unsere Ameisen im Garten (haben das Paprikabeet durchwühlt) in den Griff bekommen mit dem Ameisenstreumittel von Celaflor:
http://www.celaflor.de/set/set.php?channel=121&area=…

Einmal gestreut und nach wenigen Tagen war das Nest verschwunden.

von ameisengift wurde mir abgeraten, da die ameisen dagegen
immun würden und ich später resistente ameisen habe.

Die Argumentation ist unlogisch. Es macht für dich keinen Unterschied, ob du resistente oder nicht resistente Ameisen im Haus hast. Wenn du das Mittel nicht einsetzt, hast du mit Sicherheit weiterhin Ameisen, wenn du es einsetzt hast du anschließend mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Ameisen mehr.
Und nebenbei: Mir ist nicht bekannt, dass Ameisen so schnell gegen Fipronil (der Wirkstoff) resistent werden.

Gruss, Niels

Hallo!
Ich habe bei Ameisen schon viel Erfolg mit Backpulver gehabt.
Einfach im jedem Ladenzu kaufen, ausstreuen und warten.

stimmt - Backpulver „hilft“ prima, ist billig und für den Rest der Welt ungefährlich.

Gruß
Max

stimmt - Backpulver „hilft“ prima, ist billig und für den Rest
der Welt ungefährlich.

Gruß
Max

also, ich habs jetzt nachdem ich das nest gefunden habe (unter einer wegplatte, extrem viele von den biestern) mit dem ameisengift celaflor probiert (granulat und mit wasser)
hoffe das sollte gereicht haben…

das mit dem backpulver ist wahrscheinlich eher nen scherz, oder?
ich habe zwar davon gehört, dass man die damit füttern kann und im sommer sollen die dann aufgehen und platzen, aber erstens finde ich das nen bisschen krass, zweitens wird das kaum um diese jahreszeit funktionieren (zu kalt/wenig sonne) und ich frage mich, ob die überhaupt aufgehen, nur vom verzehr (falls sie gleich danach unter die erde gehen)

Hallo,

Ameisen mögen keine Gewürznelken, die könntest du verstreuen. Ich habe auch gute Erfahrung mit Teebaumöl gemacht, das ja ziemlich streng riecht. Außerdem sollen Ameisen nicht über Kreidestriche laufen.

Viel Glück
Karin

Hallo,

extrem viele von den biestern) mit dem
ameisengift celaflor probiert (granulat und mit wasser)
hoffe das sollte gereicht haben…

füttern kann
und im sommer sollen die dann aufgehen und platzen, aber
erstens finde ich das nen bisschen krass,

wieso findest du vergiften besser ??

BelRia

wieso findest du vergiften besser ??

BelRia

weil dies ein effektives mittel ist (gestern war die wegplatte unter der ich das nest vermute frei von ameisen, ebenso der bereich drum herum)

ich habe sie ja nicht vergiftet, um mich daran zu ergötzen, sondern um mein haus ameisenfrei zu halten, deswegen fände ich die backpulver geschichte „krass“, weil der einzige vorteil daran meiner meinung nach ist, dass die ameisen „lustig“ zerplatzen. aber ich bezweifel, dass man damit das problem beseitigen könnte

Jörn

Hallo,

ich habe sie ja nicht vergiftet, um mich daran zu ergötzen,
sondern um mein haus ameisenfrei zu halten,

Das hatte ich auch so verstanden :smile:

Gruss BelRia

Hi,

die platzen nicht „lustig“ sonder gehen ein; tot; wirkt wie Gift

Sonne ist völlig unnötig und darum funktioniert es auch unter der Wegplatte (ohne sich daran zu ergötzen)

Das ist alles nicht besonder schön aber nicht im geringsten anders wie vergiften.

Gruß
Max

also, jetzt wüßte ich schon gerne, woher du diese information nimmst.
nicht, dass ich mich wirklich mit dem thema auskenne, aber ich wüßte schon gerne, ob das wirklich fakt ist, was du da sagst. (bin neugierig und lerne gern dazu)

weil sich mir so im moment einfach die logik nicht erschliesst, warum die ameisen von backpulver auf eine andere art und weise sterben sollten, als dass sie aufgehen.
welcher inhaltsstoff in backpulver wirkt denn giftig?

jörn

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

eine wissenschaftliche Erklärung kann ich dir leider nicht geben - auch kenne ich die tödilchen chemischen Bestandteile von Backpulver nicht im Detail.

Die Kenntnis kommt einfach daher, daß ich schon paarmal Ameisen im Hausgang hatte und nach dem Ausstreuen von Backpulver immer tote Ameisen rumlagen. Die Körper waren aber intakt - also nicht geplatzt.

Probier’s einfach mal aus …

Gruß
Max