Ameisen in der Wohnung - Brief an Vermieter

Hallo Zusammen,

ich habe letzten Sonntag in meiner Wohnung eine Ameisenstraße gehabt. Da es nun leider am Sonntag war wusste ich mir nicht anders zu helfen als Insektenspray zu versprühen. Es waren einfach so viele, dass ich nicht bis Montag warten konnte, um dann den Kammerjäger zu rufen. Nun habe ich des Öfteren auch hier in der Community gelesen, dass man nicht sprühen soll (mir ist klar, dass das keine dauerhafte Lösung ist) und wenn doch, dann soll man das nicht dem Vermieter sagen. Stimmt das?? Der ist ja nicht doof, was sag ich dann warum die jetzt weg sind?

Ich will mich nun schriftlich an den Vermieter wenden, damit er sich um das Problem kümmert (wir hatten nicht das erste Mal Probleme mit den Viechern, die kommen aus jeder Ritze an den Fußleisten…). In den Musterbriefen wird immer direkt mir Mietminderung gedroht und eine Frist zur Beseitigung gesetzt. Nun zu meinen Fragen:

  1. Soll ich direkt die Miete mindern? Eigentlich finde ich das nicht nett, der Vermieter kann ja nix dafür und weiß auch bisher noch nichts davon. Sollte ich nicht erst damit drohen, wenn er sich nicht kümmert?

  2. Was ist eine angemessene Frist zur Beseitigung?`

  3. Hat vielleicht jemand einen „nett“ formulierten Musterbrief? Ich hab eigentlich keine Schwierigkeiten mit meinem Vermieter und will ihm auch nicht unfreundlich kommen…

Ich bedanke mich jetzt schon mal ganz herzlich bei euch!

Hallo,

angenommen, dass man einen weiterhin freundlichen Umgang mit dem Vermieter haben möchte, dann würde ich empfehlen, da einfach mal anzurufen und anzukündigen, dass man noche einen Brief hinterher schicken würde, damit sich der Vermieter an Hand der beigelegten Photos ein Bild von der Lage machen kann.

In so einem Brief würde ich mit nichts drohen, sondern im lockeren Ton schreiben.

Ich habe da gestern in der Wohnung eine Ameisenstraße entdeckt, das war nicht das erste Mal.
Ich schreibe erst jetzt, weil ich erst dachte, das wäre einmalig. Aber scheinbar ist da irgendwo ein Mangel am Gebäude, der die Tiere in die Wohnung kommen lässt.
Ameisenköder habe ich schon ausgelegt, aber das würde ja nicht die Ursache beheben.
Können Sie sich bitte kurzfristig der Sache annehmen?
Sie erreichen mich am besten unter ****, damit wir schnell einen Termin mit einem Fachmann machen können.

Hallo!

Mängelmeldung mit Aufforderung ihn zu beseitigen und Minderung schließen sich nicht aus.
Natürlich darf man ab Tag 1 an mindern (die Höhe ist immer so eine Sache).

Minderungsrecht hat überhaupt nichts mit Verschulden des Vermieters zu tun -
es zählt einfach der nicht vertragsgemäße Zustand der Mietwohnung.
Ameisen gehören nicht dazu. Also ist die Wohnung weniger wert, das soll die Minderung ausgleichen.
Deshalb droht man auch nicht mit Mietminderung, etwa um eine schnelle Beseitigung zu unterstreichen. Man führt sie ggf. durch, braucht es weder anzukündigen noch sich genehmigen zu lassen.
Und mal am Rande, ein verständnisvoller Vermieter käme selbst auf die Idee seinen Mieter zu entschädigen, wenn die Mietsache einen Mangel hat.

Ob ein einmaliger Ameisenbefall schon so ein Fall wäre ? Wenn man hier hört, es geht schon mehrere Monate (hoffentlich weiß Vermieter auch davon, denn sonst kann man ihm kaum etwas vorhalten !)

Frist für Beseitigung eines Mangels gibt’s nicht. Je nach Schwere des Mangel wäre das unverzüglich, noch am Tag der Meldung.
Manches hat sicherlich einige Tage bis 1-2 Wochen Zeit.

MfG
duck313

1 Like

Trinkst du Kaffee?

Ein Freund (Getränkeautomatenaufsteller) erzählte mir das die Frauen im Betrieb schlange stehen um das verbrauchte Kaffeemehl aus dem Automaten zu erhalten.

Begründung der Frauen: Auf dem Kaffeemehl können Ameisen nicht laufen.
Die Ameisen importieren das Kaffeemehl teilweise ins Nest, wodurch die Eier absterben (auf dem Kaffeemehl).

Viele berichteten davon dass, im Gartenweg verstreut, die Straße verschwand.
Ob das nun stimmt, kann ich nicht beurteilen, vertrauen jedoch auf die Frauen, die den Tipp von der Genossenschaft bekamen.

Gruß
Anguille

Hallo,

scheint der falsche Köder zu sein.
Z.B. das hier wirkt.

Grüßle,
Tinchen

Danke für die Antworten. Leider passen Sie nicht zu meinen Fragen:

Wäre echt nett, wenn da noch jemand drauf antwortet :slight_smile:

Ganz lieben Dank!!

Hallo,
eine richtige Antwort wird nicht erfolgen, weil Textformulierung in Ich-Form.

Beim nächsten Auftreten der Ameisen den „Straßenverlauf“ mal fotografieren und Vermieter eben mit dem Foto und Fristsetzung zur Beseitigung auffordern, wenn kein Verschulden des Mieters vorliegt (bitte dies vorher unbedingt prüfen).
Man kann sich ja selbst mal in die Lage des Vermieters versetzen, wie schnell kann einem Kammerjäger ein Auftrag erteilt werden, der Kammerjäger einen Auftrag bearbeiten und schon kann man die Frist selbst besser einschätzen.

Aber wozu gibt´s eigentlich Mieterbund und Mietervereine ???

Viel Gruß von Tara

Servus,

dass da „irgendwas draufsprühen“ nichts geholfen hat, glaube ich gerne. Ameisenvölker können sich leicht vom Verlust von z.B. 20 Prozent ihrer Arbeiterinnen erholen; wenn man ein Ameisenvolk töten möchte, das irgendwo im oder am Haus wohnt, geht das nur mit Köderdosen, die gewährleisten, dass die Königin mit dem Wirkstoff gefüttert wird.

Etwas anderes kann der Vermieter auch nicht machen, und eine Ameisen-Köderdose kostet je nach Hersteller und verwendeten Lock- und Wirkstoffen etwa drei Euro.

Schöne Grüße

MM

Um mal grundsätzlich das Problem zu ergründen. Wo kam die Straße her, wo ging sie hin. Normalerweise muss an einem Ende etwas fressbares sein und am anderen der Nesteingang.
Die Ameisen nisten also allem Anschein nach im Fussboden.
Was ist es denn für ein Haus? Baujahr, Bauweise etc… kannst Du auch mal kurz angeben, ob draussen Bewuchs am Haus ist oder Garten oder Terrasse?
Meist deutet ja so ein Befall auf einen Baufehler oder gar Schaden hin.
Ein gutes Foto oder eine gute Beschreibung wäre von Vorteil, da es ein paar „Spezialisten“ gibt, die solche Schäden gerne ausnutzen.

Hi,

die Köder stehen schon seit 2 Monaten da… scheinen nicht viel zu bringen. :pensive:

Wenn der Befall sehr schlimm ist, dann soll man sich an einen Kammerjäger wenden. Das steht in jedem Beitrag hier und auch bei Google, egal ob es um Bekämpfung selbst oder ums Mietrecht geht. Was der dann macht will ich eigentlich gar nicht wissen, Hauptsache die Ameisen sind dan wech :wink:

Brauche auch wirklich eher Hilfe bei der Formulierung des Schreibens, als bei der eigentlichen Bekämpfung. Da ich nur Mieter bin ist das eben nicht nur mein Problem. Ich bin meines Wissens nach sogar rechtlich verpflichtet dem Vermieter einen derartigen Mangel zu melden…

Trotzdem danke für deine Antwort :sunny:

Natürlich hat es mit der Frage zu tun. Wenn ein baulicher mangel vorliegt, sollte dieser behoben werden. Ameisenbefall ist lediglich ein Hinweis darauf.
Wenn dieser (bis jetzt unbekannte) Mangel beseitigt wird, verschwinden die Ameisen auch wieder, es sei denn, es sind Monomorium. Davon wollen wir aber mal nicht ausgehen.
Der Vermieter würde hierauf in seiner Unwissenheit lediglich einen Kammerjäger beauftragen aber wahrscheinlich nur ein paar Köderdosen spendieren.