Ameisen neuerdings mit Flügeln ?

Moin

Vorneweg: ich hab von Biologie keine Ahnung.

Rum um mein Elternhaus tauchen seit 3-4 Jahen immer wieder kleine, schwarze Anmeisen auf. An sich kein Problem, solange sie draussen bleiben. Es ist kein Nest zu finden, weder bei uns noch in der Nachbarschaft. Das Haus ist etwa 25 Jahre alt und mit doppelten Aussenwänden gebaut. D.h. es gibt einen Hohlraum von etwa 5 cm zwischen der äusseren, dünnen Wand und der inneren dicken. In der äusseren Wand sind etwa 20cm über dem Boden Belüftungsschlitze (1x5cm). Und aus ein paar dieser Schlitze quellen seit heute morgen unablässig Unmengen von Ameisen, teilweise mit Flügel. Zu meinen Fragen:

  1. Können Ameisennester auch in dunklen Hohlräumen zwischen Wänden sitzen ?

  2. Wenn ja: Greift das die Wände an ?

  3. Wenns die Wände angreift: kann man die Tiere nicht zu einem Umzug bewegen ?

  4. Wie hält man Ameisen davon ab in die Belüftung eines Heizöltanks zu klettern ?

  5. Die „Ameisen“ mit Flügel… sind das wirklich „normale“ Ameisen ?

Danke
MfG
Gilson Laurent

Hallo Pumkin,

Vorneweg: ich hab von Biologie keine Ahnung.

Ich auch nicht, ich bin Physiker :smile:

sie draussen bleiben. Es ist kein Nest zu finden, weder bei
uns noch in der Nachbarschaft.

Das Nest ist da, keine Bange, aber auch keine Bange, dass sie je ins Haus kommen, es sei denn, sie finden dort Zucker und Honig und andere Speisereste leich zugaenglich.

dem Boden Belüftungsschlitze (1x5cm). Und aus ein paar dieser
Schlitze quellen seit heute morgen unablässig Unmengen von
Ameisen, teilweise mit Flügel. Zu meinen Fragen:

  1. Können Ameisennester auch in dunklen Hohlräumen zwischen
    Wänden sitzen ?

Ja

  1. Wenn ja: Greift das die Wände an ?

Wahrscheinlich nicht, ganz harmlos die Tierchen, diese Art und hierzulande sowieso. Termiten hat es woanders, an der suedlichen Ostkueste der USA vernichten Termiten immer mehr Haeuser, die Ameisen hier tun dies nicht. Waere mir ganz neu. Die Jungs und eigentlich eher Maedels werden in der Erde in der Naehe der Hauswaende wohnen und haben eine Ritze gefunden, aus der sie eine gute Startposition zwecks Sexpartnerfindung haben :smile:

  1. Wenns die Wände angreift: kann man die Tiere nicht zu einem
    Umzug bewegen ?

Wenn, dann: Nein, nicht dass ich es mir vorstellen kann. Man koennte sie mit Gift toeten, das ist aber unnoetig, ganz harmlos und sogar ueberaus nuetzlich fuer die Natur.

  1. Wie hält man Ameisen davon ab in die Belüftung eines
    Heizöltanks zu klettern ?

Das tun sie schon von selbst, dort gibt es nichts fuer sie :smile:

  1. Die „Ameisen“ mit Flügel… sind das wirklich „normale“
    Ameisen ?

Eine Koenigin legt normalerweise nur Eier, aus denen unfruchtbare Weibchen schluepfen, das sind die Arbeiter und Soldaten ohne Fluegel. Zur rechten Zeit aber legt sie auch Eier, aus denen fruchtbare „Prinzessinnen und Prinzen“ schluepfen, diese haben Fluegel. Zur richtigen Zeit und Umweltbedingungen einer Art in einer lokalen Umgebung (wie Brandenburg meinetwegen (in der Groessenordnung)) stimmt das Wetter gerade und alle, wirklich so ziemlich alle „Prinzessinnen“ und „Prinzen“ der gleichen Art von Ameisen aller Nester fliegen auf einmal los, um sich zu paaren und neue Nester zu bilden. Maenchen sterben kurz darauf und wer von den Weibchen ein Samenpaeckchen abbekommt, sonstwie ueberlebt und ein gutes Plaetzchen findet, gruendet als neue Koenigin das naechste Nest. Aber irgendwo anders. Damit sie sich auch finden, weit fliegen koennen, ihre „Nachbarstaemme“ der gleichen Art finden zwecks Gentausch ueber Generationen und noch ein huebsches Plaetzchen finden fuer ein etwaiges neues Nest haben sie Fluegel und nur sie Fluegel. Die Maenchen sterben alsbald binnen Tagen, und befruchtete Koeniginnen werfen auch ihre Fluegel ab. Verschiedene Arten von Ameisen fliegen natuerlich zu verschiedenen Zeiten im Jahr. Manchmal habe ich schon beim Pilzesammeln auf Hidddensee im Sommer mich gewundert, warum es denn in meinem Haar so juckt, und immer dann stellte ich frueher oder spaeter fest, dass dort dutzende fliegende Ameisen mittlerweile drin sassen :wink:

viele gruesse, peter_hitchcock

Moin

  1. Wenn ja: Greift das die Wände an ?

Wahrscheinlich nicht, ganz harmlos die Tierchen, diese Art und
hierzulande sowieso.

Ich dachte mehr so an Feuchtigkeit und Pilze. Die Fassade hat schon einen Schaden durch Feuchtigkeit an anderen Ende des Hauses.

  1. Wie hält man Ameisen davon ab in die Belüftung eines
    Heizöltanks zu klettern ?

Das tun sie schon von selbst, dort gibt es nichts fuer sie :smile:

… die laufen eigentlich realitv zielstrebig in das Roh rein… mal kucken wo die wieder rauskommen.

Die Erklärung zu den Flügeln war Klasse, danke.

cu

Hallo Pumpkin,

Ich dachte mehr so an Feuchtigkeit und Pilze. Die Fassade hat
schon einen Schaden durch Feuchtigkeit an anderen Ende des
Hauses.

Aber bestimmt nicht durch die Ameisen, naja gut, sicher hoehlen sie manches etwas aus und andererseits bringen sie Biomasse in die Luecken, die dann natuerlich etvl. schimmeln bzw. Schimmel foerdern kann.

… die laufen eigentlich realitv zielstrebig in das Roh
rein… mal kucken wo die wieder rauskommen.

ups :smile:

Die Erklärung zu den Flügeln war Klasse, danke.

i just tried :wink:

ok, lass uns mal die art, die bei euch herumwimmelt, genau bestimmen und uns dann wissen ueber diese spezielle art beschaffen, beschreibe doch einmal genauer, wie sie aussehen, wann sie aktiv sind, ihre groesse, farbe, was sie treiben bzgl. futterbeschaffung evtl. sogar,

dann vergleiche auch diese seiten:

http://home.t-online.de/home/secure/ameisen1.htm
http://www.die-schaedlingsbekaempfer.com/PRAXIS-TIPP…
http://www.ameisenhaltung.de/species.php?letter=l&so…

hier hat es eine riesige linkliste:
http://www.infochembio.ethz.ch/links/en/zool_insekt_…

hier findet man mittel, sie zu vertreiben oder wenigstens sie von manchen orten fernzuhalten ohne chemiekeule und massenmord :smile:
http://home.t-online.de/home/secure/ameisen_allgem.h…

ich vermute, du hast die schwarze wegameise bei euch wohnhaft als nichtzahlende nebenmieter, aber lass uns das genau pruefen, dann sehen wir weiter,

viele gruesse, peter

Moin

… die laufen eigentlich realitv zielstrebig in das Roh
rein… mal kucken wo die wieder rauskommen.

ups :smile:

ist geklärt, da lag was drin.

ich vermute, du hast die schwarze wegameise bei euch wohnhaft
als nichtzahlende nebenmieter, aber lass uns das genau
pruefen, dann sehen wir weiter,

Stimmt. Den Fotos und Beschreibungen nach ist es eine Wegeameise-kolonie. Da heute gar nix mehr zu sehen war lass ich sie erstmal in Ruhe. Wenn sie anfangen die Küche auszuräumen meld ich mich nochmal.

Danke, war sehr hilfreich.
Gilson Laurent

Vermutung…
Hallo,

  1. Wie hält man Ameisen davon ab in die Belüftung eines
    Heizöltanks zu klettern ?

Das tun sie schon von selbst, dort gibt es nichts fuer sie :smile:

… die laufen eigentlich realitv zielstrebig in das Roh
rein… mal kucken wo die wieder rauskommen.

Dann vermute ich, dass es sich um die amerikanische Bushameise handelt. Diese Art schickt ihre Soldaten überall rein, wo sie eigentlich nichts zu suchen haben, besonders wenn es dort nach Öl riecht!

*SCNR*

Grüße,

Anwar