Hallo Pumkin,
Vorneweg: ich hab von Biologie keine Ahnung.
Ich auch nicht, ich bin Physiker 
sie draussen bleiben. Es ist kein Nest zu finden, weder bei
uns noch in der Nachbarschaft.
Das Nest ist da, keine Bange, aber auch keine Bange, dass sie je ins Haus kommen, es sei denn, sie finden dort Zucker und Honig und andere Speisereste leich zugaenglich.
dem Boden Belüftungsschlitze (1x5cm). Und aus ein paar dieser
Schlitze quellen seit heute morgen unablässig Unmengen von
Ameisen, teilweise mit Flügel. Zu meinen Fragen:
- Können Ameisennester auch in dunklen Hohlräumen zwischen
Wänden sitzen ?
Ja
- Wenn ja: Greift das die Wände an ?
Wahrscheinlich nicht, ganz harmlos die Tierchen, diese Art und hierzulande sowieso. Termiten hat es woanders, an der suedlichen Ostkueste der USA vernichten Termiten immer mehr Haeuser, die Ameisen hier tun dies nicht. Waere mir ganz neu. Die Jungs und eigentlich eher Maedels werden in der Erde in der Naehe der Hauswaende wohnen und haben eine Ritze gefunden, aus der sie eine gute Startposition zwecks Sexpartnerfindung haben 
- Wenns die Wände angreift: kann man die Tiere nicht zu einem
Umzug bewegen ?
Wenn, dann: Nein, nicht dass ich es mir vorstellen kann. Man koennte sie mit Gift toeten, das ist aber unnoetig, ganz harmlos und sogar ueberaus nuetzlich fuer die Natur.
- Wie hält man Ameisen davon ab in die Belüftung eines
Heizöltanks zu klettern ?
Das tun sie schon von selbst, dort gibt es nichts fuer sie 
- Die „Ameisen“ mit Flügel… sind das wirklich „normale“
Ameisen ?
Eine Koenigin legt normalerweise nur Eier, aus denen unfruchtbare Weibchen schluepfen, das sind die Arbeiter und Soldaten ohne Fluegel. Zur rechten Zeit aber legt sie auch Eier, aus denen fruchtbare „Prinzessinnen und Prinzen“ schluepfen, diese haben Fluegel. Zur richtigen Zeit und Umweltbedingungen einer Art in einer lokalen Umgebung (wie Brandenburg meinetwegen (in der Groessenordnung)) stimmt das Wetter gerade und alle, wirklich so ziemlich alle „Prinzessinnen“ und „Prinzen“ der gleichen Art von Ameisen aller Nester fliegen auf einmal los, um sich zu paaren und neue Nester zu bilden. Maenchen sterben kurz darauf und wer von den Weibchen ein Samenpaeckchen abbekommt, sonstwie ueberlebt und ein gutes Plaetzchen findet, gruendet als neue Koenigin das naechste Nest. Aber irgendwo anders. Damit sie sich auch finden, weit fliegen koennen, ihre „Nachbarstaemme“ der gleichen Art finden zwecks Gentausch ueber Generationen und noch ein huebsches Plaetzchen finden fuer ein etwaiges neues Nest haben sie Fluegel und nur sie Fluegel. Die Maenchen sterben alsbald binnen Tagen, und befruchtete Koeniginnen werfen auch ihre Fluegel ab. Verschiedene Arten von Ameisen fliegen natuerlich zu verschiedenen Zeiten im Jahr. Manchmal habe ich schon beim Pilzesammeln auf Hidddensee im Sommer mich gewundert, warum es denn in meinem Haar so juckt, und immer dann stellte ich frueher oder spaeter fest, dass dort dutzende fliegende Ameisen mittlerweile drin sassen 
viele gruesse, peter_hitchcock