Hallo,
älteres Haus aus Ziegelsteinen steht auf einem weit älteren Feldsteinfundament (bis ca. 1m über Bodenhöhe). Feldsteine ursprünglich nicht vermörtelt, sondern wohl mit Lehm aufgefüllt, mehrfach nachträglich außen vermörtelt und abgebröselt.
Habe das Haus letztes Jahr gekauft und das Fundament an der Ostseite (eine reine Ameisenmetropole!) abgedichtet, teils mit der Kombination Mörtel und Mullbinde, da die Ameisen sich problemlos auch durch Zementmörtel nagten. Hat rel. gut gewirkt, äußerlich, trotzdem habe ich dieses Jahr in beiden Zimmern an der Ostseite wieder fliegende Ameisen, an den gleichen Ecken, wie im letzten Jahr.
Sonst lassen sich die Ameisen nicht blicken, nur die Flugfähigen werden in die Zimmer eingeschleusst - was aus Ameisensicht eigentlich Unfug ist, da dort eine erfolgreiche Vergattung unmöglich ist. Die sterben einfach alle. Aber erklärt das mal einer Ameise.
Nach etwas buddeln stellte ich fest: die sind halt unten durch. Habe ich auch wieder vermörtelte - aber es gibt immer ein weiteres unten durch. Ich will da keine Burggräben graben oder dem Fundament die Basis rauben.
Mein Problem: es gibt durch die Ameisenbuddelei immer Feuchte- und Kältebrücken durch das Fundament hindurch, damit Kälte und Schimmelgefahr. Die paar Ameisen im Jahr wären noch wurscht, die Bauschäden sind meine Hauptsorge.
Könnte nat. innen die Dielenböden aufreissen und auch von der Innenseite aus zumörteln. Aber das wäre schon arger Aufwand, alles wieder sehr Baustelle und obs hilft, weiß man auch nicht. Die Viecher knabbern sich doch durch alles durch, wenn sie wollen. Würde ich gern vermeiden, indem sie nicht mehr wollen.
Nach meiner sonstigen Erfahrung mögen Ameisen keinen Tonboden. Hab also gedacht: streu ich ihnen mein (gebrauchtes) Katzenklumpstreu (Bentonit mit Katzenstink) vor die Nase, vielleicht hilft das.
Sollte man ev. noch hin und wieder gut gießen, da Ameisen es anscheinend gern trocken haben und die Ostseite des Hauses ist sehr trocken. Ton mit Ammoniak und viel Wasser könnten ihnen ja ev. die Wohnstatt madig machen?
Meint ihr, das kann klappen, ist das Wunschdenken, habt ihr bessere / zusätzliche Ideen?
Lavendel pflanzen? Oder sonstige Ameisenabschreckmaßnahmen?
Ameisenfresser (Zauneidechsen) sind vorhanden, aber wohl zu satt oder außen vor, wenns um die Flugfähigen geht.
Danke für gute Tips, Paran