Ameisenähnliche kleine Fliegen im Bad

Hallo,

wir haben seit 2-3 Tagen in einem der Bäder (mit 2 Fenstern) diese kleinen Viecher…
[http://lh6.ggpht.com/_DWpZ3GVC7Us/TB3zE-J1ocI/AAAAAA…](http://lh6.ggpht.com/_DWpZ3GVC7Us/TB3zE-J1ocI/AAAAAAAAEMo/lshWG5JoCdk/s800/CIMG7525.jpg(Hier) ein Bild.
Das Bad wird regelmäßig sauber gemacht und wir wohnen jetzt ca 1 Jahr in der Wohnung und hatten noch keine Probleme mit irgendwas.
Im bad stehen 3 kleine (IKEA-) Kakteen… hab gelesen das das daher kommen könnte?
Auffällig ist nur, dass die Tiere überwiegend in der Nähe von einem der 2 Fenster sind…

So,
ich glaube nicht, dass diese Tierchen was mit der Sauberkeit eures Zimmers zu tun haben.
Das schaut aus, als wäre es Ameisenmännchen oder eine junge Königin.
Die Jahreszeit würde passen. Bei Ameisen schlüpfen nämlich im Frühsommer die neuen Königinnen und Männchen, beide mit Flügeln. Die fliegen dann von der „Kolonie“ weg und gründen selber eine.
Wir hatten auch schon mal im Wohnzimmer das Problem, dass die ganzen kleinen Viecher da rumgekrabbelt sind, bis wir entdeckt haben, dass sie sich im/untem Fensterrahmen durchgegraben hatten oder so, jedenfalls war da ein kleiner Spalt, durch den sind sie durchgekrabbelt. schaut mal nach!
Dann möglichst das Loch verstopfen und evtl Ameisenköder auslegen.
Aber spätestens in ein paar Wochen (wenns überhaupt so lange dauert) ist es von allein wieder vorbei, und die geflügelten Ameisen sind ausgeflogen.

Hallo.

Schau mal die Kakteen genau nach, vielleicht fault ja einer davon.

Leider hast du auf deinem, an sich gutem, Foto keinen Größenvergleich.

Für mich sieht’s nach Obstfliege aus.

Dass die das Licht suchen, weil sie raus wollen, ist völlig normal.

Gruß, Nemo.

Sind ca 3mm lang…
Ich habe als ich das Gliegengitter kontrolliert hab, im Rahmen noch einige gefunden. Das Gitter hatte auch 2 gaaaaanz kleine Stellen, wo sie viell durchgekommen sind. Hab heute alles sauber gemacht und gerichtet und hab seitdem nicht mehr eine gesehen:smile:
Hab mir auch schon gedacht, dass das evtl Ameisen sind.

Hoffe es ist genug damit…^^

Dankeeee^^

Gruß
Walker

Hallo,

das sind weder Obstfliegen noch Ameisen (wennauch sie letzteren bis auf den Stachel stark ähneln), sondern Schlupfwespen (achte, als auffälligstes Unterscheidungsmerkmal, auf den „Stachel“ und die Fühler!).
Zum Vergleich: Geflügelte Ameise http://thumbs.dreamstime.com/thumb_286/1215312721VjY…
Obstfliege: http://img.fotocommunity.com/photos/3464941.jpg
Schlupfwespe (eine Art): http://www.australien-fox-downunder.de/wespen/images…
Beim „Stachel“ handelt es sich übrigens um den Legebohrer.

Im bad stehen 3 kleine (IKEA-) Kakteen… hab gelesen das das
daher kommen könnte?

Solche können definitiv aus Blumentöpfen kommen.
Sorgen musst du dir deshalb aber nicht machen - Schlupfwespen bzw. deren Larven befallen andere Insekten (welche, hängt von der Art ab), also keine „Schädlinge“. Es ist mir natürlich klar, dass die Insekten trotzdem nerven können - meine Empfehlung: Fenster im Bad möglichst häufig geöffnet lassen, falls ihr einen Balkon oder Garten habt die Kakteen für einige Tage/Wochen rausstellen.

Viele Grüße,
Nina

Du kriegst die Tür nicht zu… Wir hatten Wespen IM ( ja IM!!!) Fenster vor wenigen Wochen erst! Bekommen das Fenster immer noch nicht ganz zu wegen dem gelben Zeug…dabei hab ich schon soviel wie möglich rausgeholt…
krass… wieviele können dann da noch kommen/drin sein? waren bis jetzt ca 100

Schlupfwespen
Moin,

Du kriegst die Tür nicht zu… Wir hatten Wespen IM ( ja
IM!!!) Fenster vor wenigen Wochen erst! Bekommen das Fenster
immer noch nicht ganz zu wegen dem gelben Zeug…dabei hab ich
schon soviel wie möglich rausgeholt…

erstmal zu deiner Beruhigung: Schlupfwespen haben mit den ‚normalen‘ Wespen (staatsbildende Faltenwespen) herzlich wenig zu tun. Sie sehen anders aus, leben allein, stechen nicht, klauen kein Essen, mögen keinen Süßkram und bauen auch keine Nester.

krass… wieviele können dann da noch kommen/drin sein? waren
bis jetzt ca 100

Schlupfwespen sind Insekten-Parasiten und legen ihre Eier in die Larven anderer Insekten (Raupen, Käferlarven). Der Schlupfwespen-Nachwuchs frisst die Insektenlarve bei lebendigem Leib von innen auf, verpuppt sich in der leeren Larvenhülle und die fertigen Schlupfwespen schlüpfen dann (daher der Name) statt Käver/Motte/Schmetterling aus dem Kokon. Das können je nach Art und Anzahl der Wirtstiere schon ne ganze Menge sein. Sie tun aber nix und werden nach dem Schlupf versuchen, ins Freie zu finden und sich zu verziehen. In der Wohnung wollen sie sicher nicht bleiben.

Gruß, Jesse