Ameisenplage

Wie bekämpft man Ameisen im Gewächshaus? Immer wieder krabbeln dort Ameisen herum, ich habe es schon mit Natronpulver versucht, das half nicht.

Hallo

Versuch es mit Petroleum

Viel Glueck

Und wieso stören sie dich bzw., was richten sie für Schäden an ?

Es gibt doch Streugift gegen Ameisen, als körniges Pulver was man auf die sichtbaren Laufwege und Löcher streut.
Oder man kann es in Wasser auflösen und gießen (wirkt besser).

MfG
duck313

Gar nicht. Sie schaden niemandem und helfen beim Aufräumen.

Wenn man zu der Rausreißen-Abhacken-Totmachen-Fraktion gehört und sich ideologisch verpflichtet fühlt, die Ameisen zu töten, macht man das mit Köderdosen: Die Ameisen entnehmen der Dose einen Wirkstoff, mit dem sie dann ihre Königin füttern, und wenn diese daran zugrunde gegangen ist, lebt auch ihr Volk nicht mehr weiter.

Schöne Grüße

MM

Sei froh, die fressen unter anderem Blattläuse

Hallo was soll das mit Petroleum im Gewächshaus , ist das ein Witz ?

1 „Gefällt mir“

Hallo

Das war kein Witz.

Der Geruch von Petroleum ist toedlich fuer Amereisen, Natuerlich muss mann vorsichtig sein und nur gemaessigte Mengen spruehen . Ein Gewaechshaus, das Natronpulver ueberlebt hat, kann auch bisschen Petroleum vertragen.

Servus,

da sollte umpedink noch je ein ordentlicher Schluck DDT, Lindan und Cyanwasserstoff bei, dann passt der Cocktail. Geschüttelt, nicht gerührt!

In diesem Sinne

MM

3 „Gefällt mir“

Hallo,

seltsam - meine Ameisen hegen, pflegen und melken Blattläuse. Verteidigen sie auch fleißig gegen Feinde.

Gruß, Paran

Also wenn die kleinen Biester Überhand nehmen, sollte eine Dosis Borax ausreichen (Apotheke, Pool-Zubehör ??), was dann entweder mit Zuckerwasser angesetzt wird, oder halt sonst was wo die kleinen wild drauf sind. Hab gehört Erdnussbutter sich sie ganz scharf.
Ich habe selbst alle Sorten ums Haus (leider auch im Haus), die Kleinen, die Roten, die Schwarzen, und meistens stören sie nicht, so lange sie mir nicht in die Lautsprecher und sonstige Elektronik steigen. Borax braucht seine Zeit, und es ist auch so wie bei den andern Ködern, dass die Ameisen das Borax mit in den Bau nehmen und die Königin töten. Ich hab’s schon 2 Jahre keines mehr eingesetzt, aber ich muss langsam was unternehmen, da die Biester Überhand nehmen. Ich will sie wenigstens mal für ne Weile aus dem Haus haben. Ich werde mir also Fipronil besorgen, und rundherum das Haus ein sprayen ehe ich in den Urlaub fahre, hoffe mal dass ich sie damit ‚ne Weile aus dem Haus schaffe. Ich hab keine Ahnung ob Fibronil in D frei verkäuflich ist, es ist aber das selbe Mittel was man den Hunden und Katzen gegen Flöhe gibt. Ich wuerde das Zeugs trozdem nicht in einem Gewächshaus verwenden, solange noch was drin wächst.

Ja, wenn man keine Ahnung hat… Ameisen ZÜCHTEN Blattläuse und DAS macht sie äußerst unattraktiv für Hobbygärtner. Die Ameisen mögen die Blattlaus-Milch.
Der Marienkäfer frisst die Blattläuse und ist daher der Feind der Ameise :wink:

Also nach vielen - vermutlich unnützen - Kommentaren vielleicht mal etwas wirklich nützliches.

Wie man Ameisten „vernichten“ kann, wurde ja schon hinreichend geklärt. Aber man kann sie durchaus umsiedeln oder vertreiben.
Zum Umsiedeln soll man einen Blumentopf „Kopfüber“ und gefüllt mit Holzwolle in die Nähe des Nestes stellen. Die Ameisen sollen sich dann wohl dort einnisten, was man daran erkennt, dass sie ihre Eier dort hineintransportieren.
Danach kann man das ganze woanders hintragen (mindestens 30 Meter vom Ursprungsort entfernt).
Ausprobiert habe ich das noch nicht, sehe da auch kein Land bei unseren vielen Nestern.

Interessanter finde ich die Idee sie mit Ätherischen Ölen zu vertreiben. Auch Lavendel sollen sie nicht mögen, das werden wir jetzt mal ausprobieren.
Was sie wohl ebenfalls nicht mögen ist der Duft von Zitronen (halt Ätherisches Öl). Daher haben wir eine halbe Zitrone in einen Topf gelegt, wo sehr viele Ameisten drin waren um Blattläuse zu züchten.
Am nächsten Tag waren statt 30 Ameisen nur noch 2 zu sehen. Die Blattläuse stört das natürlich herzlich wenig, aber für die haben wir ein paar Marienkäfer :wink:

Auch an Bäumen, wo wir unten eine aufgeschnittene Zitrone gelegt haben, hat sich die Anzahl der Ameisen verringert. Aber vorsicht: Die Ameisen gehen nicht ein, sie organisieren sich nur um. Also gehen einfach auf andere Pflanzen mit ihren Blattläusen!

Wie gesagt, demnächst wollen wir im Bereich unserer Nutzpflanzen auch etwas Lavendel pflanzen. Sieht zum einen sicher hübsch aus, und wenn es etwas nutzt, warum nicht?
Es soll aber auch sowas gehen wie Chillipulver, Zimt und Gewürznelken…

Ferner sollte man natürlich verhindern, dass Ameisen sich ansiedeln können, indem man z.B. die Fußplatten mit Basaltsplit ausfugt, statt Sand. Es gibt da auch noch Spezial-Füllungen, die die Ameisten am eindringen hindern.

Ich hoffe, die Tips helfen.

Gruß
Taki