HAllo was ergibt das:
CH2O2 + H2SO4 --> ???
Das ist doch eine Redoxreaktion oder ? also muss etwas oxidieren und reduzieren bloß was zu was ? wie kirege ich ds heraus ?
HAllo was ergibt das:
CH2O2 + H2SO4 --> ???
Das ist doch eine Redoxreaktion oder ? also muss etwas oxidieren und reduzieren bloß was zu was ? wie kirege ich ds heraus ?
CH2O2 + H2SO4 --> ???
Das ist doch eine Redoxreaktion oder ? also muss etwas
oxidieren und reduzieren bloß was zu was ? wie kirege ich ds
heraus ?
Kleiner Tipp: Konzentrierte Schwefelsäure entzieht organischen Verbindungen gerne Wasser.
Hai,
HAllo was ergibt das:
CH2O2 + H2SO4 --> ???
Das ist doch eine Redoxreaktion oder ? also muss etwas
Wie „DrStupid“ schon schrieb, ist eine eventuelle Reaktion konzentrationsabhängig.
Sind beide Säuren stark verdünnt, geschieht bei Raumtemperatur kaum etwas.
Gruß
watergolf
also entsteht co und h2o
also entsteht co und h2o
Richtig. Und nun denk’ noch mal über Deine Idee mit der Redoxreaktion nach.
Moin,
also entsteht co und h2o
genau, und darum sollte man das nicht tun, den das CO ist alles andere als bekömmlich.
Gandalf
also entsteht co und h2o
genau, und darum sollte man das nicht tun, den das CO ist
alles andere als bekömmlich.
Das ist zwar ein guter Rat für Laien, aber diejenigen die wissen was sie tun, schätzen diese Reaktion als bewährte Labormethode zur CO-Herstellung.
CH2O2 + H2SO4 --> ???
Das ist doch eine Redoxreaktion oder ? also muss etwas
oxidieren und reduzieren bloß was zu was ? wie kirege ich ds
heraus ?
Und dann noch die Oxidationszahlen von Edukt und Produkt ausrechnen und mit Überraschung feststellen, dass…
Der Zerfall von Ameisensäure ist säurekatalysiert. Ameisensäure katalysiert daher ihre eigene Zersetzung, wenn auch sehr viel langsamer als Schwefelsäure. Trotzdem dürfen Behälter mit Ameisensäure nicht gasdicht verschlossen werden, um ein Zerplatzen wegen des langsam entstehenden COs zu verhindern.
Gruß,
Franz