Americas-Cup: Fragen zu den Booten

Hallo,
vorneweg: mit Segeln habe ich absolut nichts am Hut.
Bei der 4. Wettfahrt habe ich im Fernsehen gesehen, daß jemand mit einem Eimer Wasser aus dem neuseeländischen Boot befördert hat (jedenfalls hat das für mich so ausgesehen). Hat ein Boot das wohl locker 10000000 Euro kostet eigentlich keine Pumpe, die das erledigt?
Und noch etwas: warum sind die Segler (zumindest die auf dem Vordeck) nicht gesichert, wenn man schon keine Reeling hat, an der man sich halten könnte.

Cu Rene

Hallo Rene,

für die Art von Booten und Segelei, die wir da beim America’s Cup gesehen haben gelten eigene Regeln - mit (guter) Seemannschaft hat das nichts mehr zu tun.

Eine Pumpe haben die nicht an Bord - aus Gewichtsgründen. Unnötiges Gewicht bremst, ist also unter allen Umständen zu vermeiden. Der Eimer auf dem neuseeländischen Boot soll übrigens die Not-Toilette gewesen sein. Experten bezweifeln das jedoch - den Luxus einer Not-Toilette hätte man sich wohl kaum geleistet. Die Jungs kannten Ihr Boot und wußten, dass sie unter diesen Bedingungen mit Wassereinbruch zu rechnen hatten.

Die Seereling spart man sich natürlich ebenfalls, erstens aus Gewichtsgründen, zweitens wegen des Windwiderstandes und drittens weil bei sie bei bestimmten Segelstellungen stört (im Weg ist). Eine Sicherung der Segler auf dem Vorschiff hätte deren Bewegungsfreiheit eingeschränkt und so bei den Manövern Zeit gekostet. Man verlässt sich darauf, dass ein eventuell über Bord gefallener Segler von einem der Begleitschiffe, die sich immer in unmittelbarer Nähe der Yachten befinden wieder aufgesammelt wird.

Übrigens: Beim letzten Volvo Ocean Race (Rund um die Welt-Regatta) soll es Crews gegeben haben, die Ihre Zahnbürsten gekürzt haben - aus Gewichtsgründen. Man wundert sich ja schon, dass überhaupt noch jeder seine eigen Zahnbürste mitnehmen darf.
Eine tolle Erfindung ist auch der Göffel - eine Gerät, dass an einem Ende ein Löffel, am anderen eine Gabel darstellt. Man spart sich auf die Art gegenüber normalem Besteck einen Löffelgriff - ungehauer praktisch.

Gruß
Werner

die Pütz
dient auf derartigen Rennmaschinen allerlei Zwecken

Der Eimer auf dem neuseeländischen Boot soll übrigens die :Not-Toilette gewesen sein…

Experten bezweifeln das jedoch…

Keineswegs

Die Jungs kannten Ihr Boot und wußten, dass sie unter diesen Bedingungen mit Wassereinbruch zu rechnen hatten…

Genau

und der Rest, das Boot selbst betreffend, ist auch zutreffend :smile:

Danke,

für die Art von Booten und Segelei, die wir da beim America’s
Cup gesehen haben gelten eigene Regeln - mit (guter)
Seemannschaft hat das nichts mehr zu tun.

Die Schwimmwesten für die Besatzung wurden dann vermutlich aus dem selben Grund eingespart :frowning:
Wo kam aber auf der Alinghi der Champagner her, wenn es auf jedes Gramm ankommt???

Cu Rene

Der Eimer auf dem neuseeländischen Boot soll übrigens die :Not-Toilette gewesen sein…

Also so eine Nottoilette mit gewichtssparendem Titan-Handgriff? :wink:

Mit freundlichem Gruß

Klaus-Werner Olderdissen

Hi,

nach dem Zieldurchgang rübergereicht?

Gruß

Burkh

Hallo,

nach dem Zieldurchgang rübergereicht?

Vermutlich, leider ist das Fernsehbild ja immer so geschnitten, daß man derart wichtige Punkte nicht mitbekommt :smile:
Bei anderen Sportarten müssen die Sportler ja noch mit einer Dopingkontrolle rechnen, und nehmen daher eigentlich nichts zu sich, was irgendwie in die Nähe von Doping kommen könnte (Alkohol gehört da soweit ich weiß auch hin). Beim Segeln scheint es solche Regelungen nicht zun geben.

Cu Rene

Hi,

Dopingkontrollen wären das Ende des nicht professionellen Segelsports, zumindest in Deutschland, und der Ruin der heimischen Brauereien.

:wink:)

Gruß

Burkh

Hallo Werner,

Eine tolle Erfindung ist auch der Göffel - eine Gerät, dass an
einem Ende ein Löffel, am anderen eine Gabel darstellt. Man
spart sich auf die Art gegenüber normalem Besteck einen
Löffelgriff - ungehauer praktisch.

Dass man ab und zu einem Mitsegler beim Suppe löffeln ein Auge aussticht, wird dabei gerne in Kauf genommen - spart ja auch wieder Gewicht, und wozu braucht man unbedingt beide Augen …

*kicher*

Grüße
Sebastian