Amerika England international

Gibt es eine vergleichbare Plattform zu wer-weiss-was.de in anderen Ländern oder international?

Was ist schon vergleichbar? Es gibt https://answers.yahoo.com/, aber das ist genauso schlecht wie das deutsche Pendent (sowohl im Hinblick auf die Fragen als auf die Antworten). askme.com gab es mal, aber das hat - vielleicht aufgrund des hohen Niveaus - vor vielen Jahren zugemacht.

1 Like

Das einzig mir bekannte, ebenbürtige Forum im deutschsprachigen Raum ist: https://www.recht.de/phpbb/index.php
Das befaßt sich aber ausschließlich mit rechrtlichen Fragen in allen Fachrichtungen und interantionalem Recht.
Alles andere kann man, wie die von C_Punkt schon genannten samt der „guten Frage“ in die Tonne kloppen.
Und so´n ganz gerissenes Schingelchen hat sich unseren Forumsnamen 2011 mit der Endung net zu Eigen gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=Df6xER8CGxA.
Kann man das eigentlich straflos machen? Aber weil hinter .net ja Microsoft hängt, sollte w-w-w.de ja noch dafür dankbar sein, dass die ideenlosen Microsofter sich einfach unseren Namen gekrallt haben oder? ramses90

1 Like

Zunächst einmal steckt Microsoft zwar hinter der Anwendungsgruppe .NET aber nicht hinter der TLD:

Im übrigen ist halt die Frage, was genau unsere Gründer bzw. eEpublica als Marke für www haben eintragen lassen. Sofern ich richtig gesucht habe, ist wer-weiss-was als Wort-Bildmarke geschützt:
https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020080599499/DE

1 Like

Also, dass die wichtigste Frage dort gerade ist, ob Biden Trumps Mauer an der Grenze zu Mexiko weiterbaut oder nicht, lässt keinen Zweifel aufkommen, welche intellektuelle Höhen dort zu erwarten sind…

1 Like

Na ja, „wer-weiss-was“ ist immer noch als Wort-Bild-Marke beim DPMA eingetragen. Der aktuelle Inhaber sei die „wer-weiss-was GmbH in Unterföhring“
Möge doch ein Rechskundiger sagen, was das bedeutet.

Der Inhaber eines Markenrechts ist nicht zwangsläufig der einzig berechtige Nutzer einer Marke.

Hallo,
ich werfe https://www.quora.com/ in den Raum. Die Prämisse ist ein wenig anders als bei w-w-w (keine Fragenduplikate, formale Konzept-Tags aus wikidata), funktioniert aber im Prinzip genauso.

2 Like

…ist in diesem Fall aber eine nicht existierende Firma.
Hätte bei der Verschmelzung der wer-weiss-was GmbH mit der ProSiebenSat1 Digital GmbH am 25.06.19 nicht auch (irgendwann) der DPMA-Eintrag aktualisiert werden müssen?

Der reinen Lehre nach wahrscheinlich ja (dafür kenne ich die Bestimmungen des DPMA nicht gut genug, aber letztlich ist es egal, da die P7S1 Digital GmbH ja Gesamtrechtsnachfolgerin ist und damit auch das Markenrecht trägt. Der FTV Group GmbH ist ganz sicher vertraglich das Nutzungsrecht an der Marke übertragen worden und wird nun auch auf den neuen Betreiber übergehen bzw. von diesem aus der Insolvenzmasse erworben wird.