Amerikaner im Ausland in DE steuerpflichtig?

Ich bin Amerikaner und wohne über 15 Jahre hier in DE. Ich bin mit einer deutsche Frau verheiratet und habe eine Tochter mit doppelter Staatsbürgerschaft.
Meine Frau und ich trennen uns und ich werde in Saudi arbeiten.
Ich werde natürlich Unterhaltszahlung an meiner Frau (auch für meine Tochter) zahlen.
In Saudi muss ich keine Steuer zahlen. So oder so bin ich immer als US-Bürger in USA steuerpflichtig (aber erst ab $90K).
Ich bin auch private versichert und meine Tochter ist natürlich auch bei mir mitversichert.
Und jetzt die Fragen:
Wenn ich mich hier in DE kündige und abmelde, bin ich hier in DE irgendwie steuerpflichtig? Kann meine Tochter bei meiner Frau gesetzlich versichert sein?
Muss ich alle Konten schliessen oder kann ich was hier (Giro) noch haben?
Auf was muss ich achten?

Danke für ein paar verständlich Tipps!

Grüße,
:wink:

Ich bin Amerikaner und wohne über 15 Jahre hier in DE. Ich bin
mit einer deutsche Frau verheiratet und habe eine Tochter mit
doppelter Staatsbürgerschaft.
Meine Frau und ich trennen uns und ich werde in Saudi
arbeiten.
Ich werde natürlich Unterhaltszahlung an meiner Frau (auch für
meine Tochter) zahlen.
In Saudi muss ich keine Steuer zahlen. So oder so bin ich
immer als US-Bürger in USA steuerpflichtig (aber erst ab
$90K).
Ich bin auch private versichert und meine Tochter ist
natürlich auch bei mir mitversichert.
Und jetzt die Fragen:
Wenn ich mich hier in DE kündige und abmelde, bin ich hier in
DE irgendwie steuerpflichtig?

Wenn Sie nicht Ihren ständigen Aufenthalt in Deutschland haben und hier keine Einkünfte beziehen, dann sind Sie hier meines Wissens auch nicht steuerpflichtig. Ich bin dafür aber kein Experte.
Der richtige Ansprechpartner hierfür ist Ihr Finanzamt und/oder Ihr Steuerberater.

Kann meine Tochter bei meiner
Frau gesetzlich versichert sein?

Wenn Sie hier dauerhaft nicht mehr wohnen, können Sie sich auch nicht hier krankenversichern sondern müssten sich vor Ort um eine Krankenversicherung kümmern.

Wenn Sie allerdings dort nur befristet arbeiten und dorthin entsendet werden, sieht die Welt wieder anders aus.
Der richtige Ansprechpartner hierfür ist Ihre Krankenversicherung !

Wenn Sie hier nicht mehr krankenversichert sind und Ihre Frau gesetzlich versichert ist, würde die Familienversicherung für Ihre Tochter greifen, sofern diese noch nicht 18 ist oder noch in der Ausbildung und noch nicht 25.
Der richtige Ansprechpartner hierfür ist die Krankenversicherung Ihrer Frau.

Muss ich alle Konten schliessen oder kann ich was hier (Giro)
noch haben?

Dazu fragen Sie am besten Ihre Bank …

Auf was muss ich achten?

Danke für ein paar verständlich Tipps!

Grüße,
:wink:

Hallo.

Ich kann da keine genauen Angaben machen, da das eher eine Frage für Steuerberater ist. Zur Krankenversicherung würde ich behaupten, dass die KV Ihrer Tochter als Familienmitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenkasse Ihrer (Ex-)Frau fortgeführt wird.

Viele Grüße

Claude Burgard
www.burgard-versicherungen.de

weiss ich nicht. konsultiere am besten einen steuerberater. für deine pkv kannst du die pkv.de (verband) direkt kontaktieren.
lieben gruss

Hallo, im Sozialversicherungrecht kenne ich mich leider nicht aus.

Gruß
Charly

Sorry da kann ich dir leider gar nicht weiterhelfen…

Hi,

wenn Du Dich abmeldest musst Du weiterhin keine Steuer zahlen. Wenn Du hier nicht mehr Krankenversichert bist, muss Deine Tochter natürlich bei Ihrer Mama gesetzlich Familienversichert werden, das musst Du aber mit der Gesetzlichen Krankenkasse klären wo Deine Noch Frau versichert ist.

Du kannst hier natürlich weiter ein Giro haben, was aber nicht sinnvoll ist, außer Du schreibst das Giro auf Deine Tochter wenn Du ihr etwas Geld zu Weihnachten oder Geburtstag überweisen möchtest.

LG

Flo

Tut mir leid, aber hier ist wohl ein Steuerberater der richtige Ansprechpartner.
lg :smile:

Hi,

ich denke, ich kann dies alles ausreichend beantworten.

Zu Steuerpflichtig in Deutchland:
Da in Deutschland kein Wohnsitz und kein gewöhnlicher Aufenthalt vorhanden ist, bist du somit in Deutschland nicht steuerpflichtig.

Zu Krankenkasse:
Ja, deine Tochter kann bei ihrer Mutter mitversichert sein.

Zu Girokonto:
Ja, du kannst natürlich ein Girokonto in Deutschland haben (Adresse auf Saudi ändern etc.).

Gruß
Martin
http://www.der-banker.de/

Hallo,
ich kann dir deine Fragen leider nicht beantworten. Mit den Regelungen kenne ich mich überhaupt nicht aus. Habe auch leider beim Googeln nichts gefunden, was ich dir als Linktipp geben kann. Tut mir leid. Wünsche dir trotzdem viel Erfolg und dass alles klappt.

Hallo das ist wohl eher ein steuertechnisches Problem.
Über die Versicherungspflicht deiner Frau bzw. der Kinder informiert die letzte gesetzl. Krankenkasse deiner Frau.
mfg febud

Hallo,

ehrlich gesagt kann ich die Frage nicht wirklich sicher beantworten.
Meiner Ansicht nach gilt folgendes:
Die Private Versicherung der Tochter auf dich sollte kein Problem sein. Die gesetzliche ebenfalls nicht.
In Deutschland wirst du sicher nicht mehr steuerpflichtig sein, da in DE keine Leistungen mehr erbracht werden die Steuerpflichtig sind.
Das Girokonto kannst du sicher auch behalten, ob es sinn macht ist die andere Frage (Kontoführungsgebühren. Evtl. vor der Abreise noch ein DKB Konto eröffnen. Dies ist Kostenfrei, auch bei Auslandszahlungen und ist ein reines Onlinekonto.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

tut mir leid da kann ich nicht weiterhelfen am besten mal das finanzamt anrufen

hallo argodelmar,
zur versicherungsfrage: kostenfreie kindesmitversicherung bei der frau ist dann möglich. sie muß dass kind nur bei ihrer krankenkasse mit angeben.

gruß
orovivo

Hallo auch!

Da Du kein Deutscher Staatsbürger bist wie Du schreibst, denke ich, dass Du Dein Einkommen auch nicht hier versteuern musst. Es macht aber Sinn, hier einen Steuerberater zu befragen, der Dir hier eine verbindliche Auskunft geben kann.

Grüße
CKH