Ist folgendes Möglich:
ein Pico-Satellit
(http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=15918)
wird von Spaceshuttle ausgesetzt.
Mit Solarzellen betriebener Ionenantrieb schieb den Satelliten schön gemütlich Richtung Mond, und dort landet er in der Nähe der Apollo-Landeplätze.
Meint Ihr, sowas wäre machbar?
Wie viele Monate/Jahre wäre die Spinne unterwegs?
Wie viel Kilo Mindestgewicht bräuchte man, wenn Gewichtsreduktion die absolute Priorität vor allem anderen hätte?
Wenn du viel Geld in die Hands nimmst, sollte das machbar sein. Möchtest du damit den ultimativen Beweis für die Landungen erbringen, so muß ich dich gewaltig enttäuschen.
Es gibt also keinen hundertprozentigen, zweifelsfreien Beweis über Tatsachen in der Vergangenheit. Das sollte uns nicht überraschen, denn die Vergangenheit existiert nicht, nirgendwo. Sie existiert nur in unserem Kopf, weshalb wir nie Reisen in die Vergangenheit werden machen können. Das einzige was existiert und beweisbar ist, ist die Gegenwart.
Am Landeplatz von Apollo 11 dürftest Du beim Umsägen ein Problem bekommen. Die Fahne ist nämlich schon beim Start der Mondfähre umgekippt. Da könntest Du als bestenfalls noch ein Stück wegsägen.