Amerikanische gegen deutsche Tastatur austauschen

Hallo!

Wie sich bereits aus dem Titel schliessen laesst, wuerde ich gern die amerikanische Tastatur meines Laptops gegen eine Deutsche mit ae und oe und ue ausstauschen. Bei meinem Geraet handelt es es um ein IBM ThinkPad T42. Ein schon etwas aelteres Modell, aber ich komme noch gut mit ihm zurecht.
Nun komme ich in wenigen Wochen dauerhaft zurueck nach Deutschland um zu studieren und dann wird es etwas nervig staendig ae, oe und ue zu verwenden!
Gibt es eine do-it-yourself Variante? oder kann ich den laptop nur einschicken? Wegen Garantie mache ich mir keine Sorgen, ich bin Zweitbesitzer und die Garantie ist vor ca drei Monaten erloschen.

vielen Dank
Christian

Moien

Gibt es eine do-it-yourself Variante?

Klar. IBM/Lenovo verkauft neue Orignaltastaturen auch an privat zum Selbsteinbau. Hol dir die FRU (ID-Nummer des Teils) aus dem Hardware Manual und ruf die Hotline an. Ist eine Sache von maximal 2 Werkstagen.

Alternativ kann man auch die Teile über einen Zwischenhändler kaufen. Ist oft billiger, dauert aber länger.

Ein und Ausbau beschreibt das Hardware Manual recht genau. Wenn man weiss welches Ende der Schraubendrehers an die Hand gehört sollte es klappen.

cu

Hallo Christian,

Alternativ kannst Du bei Deinem Betriebssystem einstellen, dass Du nun eine deutsche Tastaturanordnung verwenden moechtest. Dann pinsel einfach die deutschen Buchstaben und Sonderzeichen auf die Tasten.

Viele Gruesse,

Marcus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

nicht pinseln. Kleben! http://www.harlander.com/shop/product_info.php?produ…
Von der Qualitaet her wirklich gut. Hab schon einige Thinkpads mit den Dingern betrieben, auch ueber Jahre!

Ansonsten eine neue Tastatur. Die FRU fuer eine deutsche Tastatur kann man hier nachforschen: ftp://ftp.software.ibm.com/pc/pccbbs/mobiles_pdf/13n… (PDF, 5MB), wobei bei den Thinkpad Tastaturen immer vor einem dritten Hersteller Namens Chicony gewarnt (neben NMB und Alps)

Ciao! Bjoern

Hallo Christian,

ich verwende seit etwa 20 Jahren das Keyboard-Layout „US International“, sowohl unter Windows als auch unter Linux.

Damit kannst du zum Beispiel Umlaute mit zwei Tasten darstellen. "+o = ö und so weiter. Außerdem gibt es viele andere praktische Buchtaben. alt-s = ß, alt-n = ñ und so weiter.

Wenn man sich da mal dran gewöhnt hat, will man nichts anderes mehr.

Cheers, Felix

hey! Danke fuer die vielen Unterschiedlichen Moeglichkeiten!
Ich wuerde die verschiedenen Tastaturbelegungen gerne einmal ausprobieren. Wo kann ich die Einstellungen veraendern?

lg

Hallo Christian:

hey! Danke fuer die vielen Unterschiedlichen Moeglichkeiten!
Ich wuerde die verschiedenen Tastaturbelegungen gerne einmal
ausprobieren. Wo kann ich die Einstellungen veraendern?

Bei Win XP geht das ueber Start > Control Panel > Regional and Language Options oeffnen. Unterkategorie „Languages“ waehlen und unter „Text services and input languages“ auf „Details“ klicken. Ein neues Fenster oeffnet sich und Du siehst unter „Installed services“ die Sprache(n), die Du gerade fuer die Tastatureingabe verwendest. Hier kannst Du nun weitere Sprachen (z.B. Deutsch) hinzufuegen. Du kannst auch eine Tastenkombination auswaehlen, mit der Du zwischen den Sprachen hin- und herschalten kannst.

Viele Gruesse,

Marcus

lg

Hey! Ich habe meine tastatur auf deutsch umgestellt, danke fuer die anleitung, das Layout US-International habe ich leider nicht gefunden.
Und bis ich die deutschen Tastaturaufkleber habe schreibe ich weiterhin mit der englischen Belegung, sonst ist es noch zu verwirrend :smile:

hey, aber danke fuer all die Tipps!
lg

PS: eine Frage haett ich noch. Ich hatte die Toolbar in meiner Taskbar, um zwischen den Sprachen zu wechseln. War Deutsch als erste Sprache ausgewaehlt, habe ich zwar auf Englisch umstellen koennen, sobald ich aber in den Desktop geklickt habe hat siech die Sprache wieder auf Deutsch umgestellt. Das ist ein bisschen nervig.

Hallo Christian,

ich verwende seit etwa 20 Jahren das Keyboard-Layout „US
International“, sowohl unter Windows als auch unter Linux.

Damit kannst du zum Beispiel Umlaute mit zwei Tasten
darstellen. "+o = ö und so weiter. Außerdem gibt es viele
andere praktische Buchtaben. alt-s = ß, alt-n = ñ und so
weiter.

Wenn man sich da mal dran gewöhnt hat, will man nichts anderes
mehr.

Cheers, Felix