Amerikanische Polizeisirene

Hi
warum haben (viele) amerikanische polizeisirenen 2 verschieden schnelle sounds? ich habe gehört, dass das mit der geschwindigkeit des wagens zu tun hat. hoffentlich wisst ihr, was ich meine, ich finde keine beispiele bei youtube o.ä…

danke im voraus,
simon

Hallo,

ich kenne nicht die amerikanischen Sirenen. Ich vermute aber, dass sie ähnlich den deutschen arbeiten. Diese haben mehrere Tonmöglichkeiten. Welche gewählt wird, hängt davon ab, ob diese in der Stadt oder auf der Landstraße/Autobahn benutzt wird. Sie unterscheiden sich dadurch, dass sie teils weiter geradeaus, teils weniger weit, dafür aber in die Breite austrahlen. Augen- bzw. ohrenfällig ist es, wenn ein Streifenwagen mit Signalhorn an einem vorbeifährt. Wenn er auf dich zu kommt, tönt er anders, als wenn er schon vorbei ist.

Gruss

Iru

Augen- bzw. ohrenfällig ist es, wenn ein
Streifenwagen mit Signalhorn an einem vorbeifährt. Wenn er auf
dich zu kommt, tönt er anders, als wenn er schon vorbei ist.

Gruss

Iru

… das hat aber nix mit einer bewussten Tonwahl, sondern ist ein rein physikalischer Effekt - je nachdem, ob eine Tonquelle (und das ist jedes Einsatzfahrzeug mit Signal) auf einen zukommt oder sich von einem entfernt: es handelt sich um den sog. „Doppler-Effekt/Dopplereffekt“.

Siehe dazu als ersten Einstieg auch folgenden Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dopplereffekt

Grüße

Stefan

1 Like

… das hat aber nix mit einer bewussten Tonwahl, sondern ist
ein rein physikalischer Effekt - je nachdem, ob eine Tonquelle
(und das ist jedes Einsatzfahrzeug mit Signal) auf einen
zukommt oder sich von einem entfernt: es handelt sich um den
sog. „Doppler-Effekt/Dopplereffekt“.

Stimmt schon Stefan,

den Dopplereffekt habe ich auch nicht auf die verschiedenen Tonlagen der Sirene bezogen.
Ich habe einmal einen mehrstündigen Vortrag eines Ingenieurs der Fa. Hella (die die Streifenwagen ausstattet) über die Einsatzhörner über mich ergehen lassen. Was der mir alles erzählt hat…seitdem bin ich sowas wie ein Fachmann für Tatütataa (gottseidank hab ich 90 % schon wieder vergessen).:wink:

Gruss

Iru

absolut OT
*seufz*…sie spielen unser Lied…

2 Like

Hi,

warum haben (viele) amerikanische polizeisirenen 2 verschieden
schnelle sounds? ich habe gehört, dass das mit der
geschwindigkeit des wagens zu tun hat. hoffentlich wisst ihr,
was ich meine, ich finde keine beispiele bei youtube o.ä…

wenn es das ist an das ich jetzt denke, haben wir das in D (Hessen) auch mittlerweile:
Neben dem eigentlichen Signal (Platz da!) gibt es die schnelle Tonfolge als Anhaltesignal. Sie signalisiert einem vorausfahrenden Fahrzeug, das es anhalten soll (für eine Kontrolle).

Gruß Stefan

Hi,

bin seit 12 Jahren jedes Jahr fuer ca. 8 Wochen in den USA (Florida). Zur Zeit auch.
Das mit der Polizeisirene ist reiner Zufall: Sie beginnt zunaechst mit einem Heulton langsamer Art (ca. 0,3 Hertz/Sek.).
Irgendwann veraendert sich die Geschwindigkeit der Sirene auf ca 2-5 Hertz/Sek., um dann nach kurzer Zeit wieder langsamer zu werden.
Mit Verfolgen, oder Anhalten von Autofahrern hat das nichts zu tun.

Gruss Wolfgang