in vielen amerikanischen Filmen kann man an den Häusern diese Schiebefenster sehen, die man nach oben schieben muss, um sie zu öffnen.
Weshalb werden oder wurden in den USA solche Fenster verbaut?
Spontan fallen mir mehrere Nachteile ein, die diese Schiebefenster gegenüber unseren „normalen“ Fenstern haben:
Sie sind schwerer abzudichten, sie lassen sich schwerer außen putzen, Sie benötigen nach oben mehr Platz, Die Schiebemechanik muss einigermaßen Präzise sein.
Also muss es doch auch irgend welche Vorteile geben.
Der entscheidende Vorteil von Vertikalschiebefenster war und ist, das es keine Fensterflügel gibt, die man ja nur öffnen kann, wenn alles vor dem Fenster freigeräumt ist.
Ein Schiebefenster kann man auch öffnen, wenn das Fenster mit Krimskrams oder Möbeln zugestellt ist und kein Fensterflügel steht - vor allem bei beengten Wohnverhältnissen wichtig - im Weg rum.
Es waren die frühen Engländer, die diese Fenster nach Amerika gebracht haben, es handelt sich somit um englische, nicht um amerikanische Fenster und wie so oft, spielt Tradition und Gewohnheit eine Rolle, weshalb man etwas beibehält.
ich danke dir für deine Erklärung, aber ich frage mich, warum man aus demselben Grund damals wie heute nicht öfter mal vertikal gegeneinander verschiebbare Fenster verbaut.
Vielleicht müsste ich mit dieser Frage in ein anderes Brett umsiedeln?
Danke für Deine Antwort Sama.
So hatte ich das noch nicht gesehen.
Möglicherweise ist es im angelsächsischen Sprachraum üblich seine Fensterbretter zu dekorieren.
Andererseits könnte es erschwinglicher gewesen sein seine Blockhütte mit Schiebefenstern auszustatten da eventuell Scharniere zu teuer waren.
Der entscheidende Vorteil von Vertikalschiebefenster war und
ist, das es keine Fensterflügel gibt, die man ja nur öffnen
kann, wenn alles vor dem Fenster freigeräumt ist.