Amerikanisches Faxgerät einstellen?

Hallo (Fach)leute,
hier mal ne harte Nuss:
ISDN-Anschluss mit 3 Rufnummern, von denen Festnetztelefon mit AB Sinus 301 und Modem wunderbar funktionieren.
Ein Brother Fax575 aus USA ist über einen entsprechenden Stromwandler angeschlossen und es kann auch telefoniert werden, aber anscheinend wählt das Gerät andere Nummern als eingetippt… hört sich unglaublich blöd an - aber nur so kann ich mir erklären, dass ich unter Nr. XYZ per Festnetzanruf einen Faxton höre (so soll es ja sein), das Faxgerät erreicht dann aber einen normalen Fetnetzanschluss: „…Zahnarztpraxis sowieso…“!!! Krass, oder?
Die Konfiguration ist wie folgt:
DSL am Wandanschluss (hier Modem eingesteckt), oben ist im DSL ausserdem ISDN Net eingesteckt (an dem auch Festnetzstation hängt) und von dem gehts zum TA2a/b fürs Fax (da ich annehme, dass USA-Geräte analog sind und mit ISDN-Signalen nix anfangen können).
Nun ist es Telekom-Technikern in der Vergangenheit schon mit anderen Faxgeräten gelungen, diese entsprechend „einzustellen“.
Dann kam mal wieder ein Stromausfall und alles war futsch.
Kann damit jemand was anfangen? Leider hilft die amerikanische Benienungsanleitung nicht wirklich weiter!

Gruss, Helge

Kann es sein, dass das Fax eine führende 0 verschluckt?
Probier mal eine 0 mehr. Oder stell eine Wahlpause ein, so dass das Fax nach Belegung der Leitung erst ne Sekunde wartet, bevor es wählt.