Bei mir steht noch eine Amige 4000/30.
Der ist neu, ich hatte den so gut wie nie verwendet.
Ich wollte den noch mal in Betrieb nehmen, habe aber keinen passenden Monitor.
Der Amiga funktioniert noch tatellos.
Ich haben diesen an einen alten 12" Monochrom-Monitor angeschlossen.
Der brigt das Singnal noch so weit, daß ich die Workbench und eine Uhr erkennen kann. Mehr leider nicht, die Anzeige läuft durch und ich sehe nur einen ganz kleinen Teil von der Workbench.
Kann ich den Amiga irgendwie an einen „normalen“ Monitor anschließen?
Da steht auch noch eine Amiga 1084 Monitor. Kann ich die beiden Geräte irgendwie verbinden?
Schade um den Amige, der hatte damals 5000 DM gekostet und ich habe den dann nie eingeschaltet wiel ich damals beruflich mit PCs zu tun hatte.
kannst ja mal bei Amiga-News.de nachsehen, dort werden ständig Amigas gesucht.
Ich selbst haben einen alten betagten unansehnlichen A 1200 gegen ein Fujitsu-Siemens Laptop mit Doppelkern-Prozz getauscht bekommen. Leute gibts…
Kann ich den Amiga irgendwie an einen „normalen“ Monitor
anschließen?
Nicht ohne weiteres. Der Amiga gibt standardmässig ein 15kHz/50Hz-Signal aus. Den Amiga 1084-Monitor kannst Du verwenden. Oder dann stellst Du einen der speziellen Modi ein, die der A4000 kann. Die heissen ‚Multiscan‘, ‚Euro72‘, ‚Super72‘.
Also den 4000 hab ich nicht mehr mitgemacht, aber beim A2000 war das mit dem Monitor kein Problem.
Am Videoanschluß lag ein komplettes RGB-Signal an, das auch heute noch von jedem (Röhren-)Monitor erkannt wird. Du müßtest dir allerdings ein entsprechendes Kabel selbst zusammenbasteln.
Mit TFTs gibt es manchmal Problemchen, weil sie nicht mit allen Bildwiederholraten klar kommen. TFTs haben gern rund 60 Hz am VGA-Stecker.