Aminosäuren

Hallo und guten Tag alle zusammen.

Ich schreibe demnächst eine Chemieklausur und hätte noch die ein oder andere Lücke zum Thema Aminosäuren (Aminocarbonsäuren).

Hier mein Problem:

Ich habe mir verschiedene Definitionen von „Peptide“ angesehen, allerdings konnte meine Frage trotzdem noch nicht beantwortet werden.

Ist nun Glycin (2-Amino-Ethansäure) ein Peptid, oder bezeichnet ein peptid ein Zusammenschluss mehrerer Aminosäuren? Falls ja, wundere ich mich über meinen Hefteintrag, da hier bei Glycin-Alanin von einem Dipeptid die Rede ist.
Weiterhin ist mir unklar, ob Valin und Serin und Alanin nun Alpha-Aminocarbonsäuren sind wie Glycin oder nicht.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

mit freundlichen Grüßen
General Shirak

Moin,

Ich habe mir verschiedene Definitionen von „Peptide“
angesehen,

verschiedene?
Das ist recht eindeutig definiert.
In http://de.wikipedia.org/wiki/Peptid sind es die ersten zwei Sätze, bzw. der erste Abschnitt.

Ist nun Glycin (2-Amino-Ethansäure) ein Peptid, oder
bezeichnet ein peptid ein Zusammenschluss mehrerer
Aminosäuren?

Glycin ist eine Aminosäure.

Falls ja, wundere ich mich über meinen
Hefteintrag, da hier bei Glycin-Alanin von einem Dipeptid die
Rede ist.

Was wundert Dich denn daran?
Glycin-Alanin ist ein Dipeptid, weil es aus zwei (Di) Aminosäuren aufgebaut ist. Ein Tripeptid ist aus drei, ein Tetrapaptid aus vier etc. Aminosäuren aufgebaut.

Weiterhin ist mir unklar, ob Valin und Serin und Alanin nun
Alpha-Aminocarbonsäuren sind

Sind sie.

wie Glycin oder nicht.

Glycin zählt man streng genommen nicht zu den Alpha-Aminosäuren, weil die Aminofunktion nur an einem C-Atom sitzen kann. Alpha-Aminosäure wäre also überbestimmt.

Gandalf