Hallo zusammen,
ich arbeite im Moment an einer Excel (2010) Tabelle die mir eine Aminosäuresequenz in die korrespondierende Proteinsequenz umschreiben und daraufhin weitereditieren soll.
Jede Base der Sequenz (A,T,G,C) wird dabei in eine eigene Spalte gesteckt, und jedem Basentriplett (z.B. „ATG“) wird in der darunterliegenden Zeile eine Aminosäure (hier: „M“) zugeordnet.
Das bedeutet, dass ich die Info aus drei Spalten auf eine reduziere.
Bisher habe ich also in der Proteinsequenz immer zwei freie Spalten zwischen jeder, die Info enthält.
Meine Frage: wie bekomme ich es hin, dass die Proteinseuqenz am Ende lückenlos (ein Buchstabe pro Spalte) abgebildet wird?
Hi,
sorry, aber ich glaube nicht, das jemand dein Problem mit dieser Beschreibung verstehen wird. Ich jedenfalls nicht.
Zwar weiß ich was A,T,G,C sein soll, aber mehr verstehe ich auch schon nicht.
Vielleicht solltest du dein Problem etwas technischer und weniger biologisch beschreiben. Oder, noch beser, lade eine Musterdatei hoch.
Grüße
powerblue
OK, sorry, ich probiers mal anders:
zur Veranschaulichung hier der Link zur Beispieldatei:
http://www.file-upload.net/download-7301516/Beispiel…
Ich habe Ausgangsdaten, die in einen anderen Code übersetzt werden sollen. Da drei Argumente des Ausgangscodes eine Argument des Übersetzungscodes repräsentieren, steht bei der Übersetzung pro drei Spalten nur ein Argument.
Ich hätte aber gerne, dass auch die Argumente der Übersetzung in benachbarten Spalten, also ohne Lücken dazwischen stehen.
Ich hoffe das war verständlicher?
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.
Gruß, Martin
Moin, Martin,
warum schreibst Du nicht die Formeln aus C4, F4 und I4 in die Zellen B6, C6, D6?
Gruß Ralf
*leicht verwundert*
Hi Ralf,
das ist natürlich bei so kleinen Datenmengen wie in der Beispieldatei kein Problem, allerdings handelt es sich bei den tatsächlichen Daten um Ketten von mehreren hundert Buchstaben. Da wird das ganze dann etwas mühsehlig.
Ein Kopieren der Formel durch Ziehen funktioniert auch nicht, da hierbei die richtigen Abstände nicht eingehalten werden.
Trotzdem danke für die Antwort.
Gruß,
Martin
Grüezi Martin
das ist natürlich bei so kleinen Datenmengen wie in der
Beispieldatei kein Problem, allerdings handelt es sich bei den
tatsächlichen Daten um Ketten von mehreren hundert Buchstaben.
Da wird das ganze dann etwas mühsehlig.
Ein Kopieren der Formel durch Ziehen funktioniert auch nicht,
da hierbei die richtigen Abstände nicht eingehalten werden.
Dann versuche es mal damit - bei deinem Mini-Beispiel klappte das ganz gut:
Tabellenblatt: E:\DownLoads\[Beispieldatei (1).xls]!Tabelle1
│ A │ B │ C │ D │ E │ F │ G │ H │ I │ J │
──┼──────────────────────────────────────────────┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┤
1 │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │
──┼──────────────────────────────────────────────┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┤
2 │ Ausgangsdaten │ A │ B │ C │ D │ E │ F │ G │ H │ I │
──┼──────────────────────────────────────────────┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┤
3 │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │
──┼──────────────────────────────────────────────┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┤
4 │ Übersetzung │ │ M │ │ │ N │ │ │ O │ │
──┼──────────────────────────────────────────────┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┤
5 │ gewünschte Veranschaulichung der Übersetzung │ │ │ │ │ │ │ │ │ │
──┼──────────────────────────────────────────────┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┼───┤
6 │ │ M │ N │ O │ │ │ │ │ │ │
──┴──────────────────────────────────────────────┴───┴───┴───┴───┴───┴───┴───┴───┴───┘
Benutzte Formeln:
B6: =INDEX(4:4;;3\*(SPALTE(A1)))
Die Formel dann einfach weiter nach rechts ziehen.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
- MVP für MS-Excel -
Problem gelöst!
Super! Vielen Dank! Genau das hab ich gesucht, funktioniert einwandfrei.