Hallo,
ich habe in mittelamerika Amish und Mennoniten gesehen, die einige nichtelektrische Haushaltsgeräte hatten. I.d.R waren diese Handbetrieben vom Mixer über die Eismaschine bis hin zur Küchenmaschine gab es da alles.
Ich würde mir gerne ein paar solcher Geräte besorgen. In Amerika könnte ich die Bestellen (und mich mit dem Zoll herumärgern) daher meine Frage kennt einer von euch einen deutschen oder europäischen Anbieter??
Bin für jeden Hinweis dankbar.
M.f.G
Hallo Windbeutel
Zuerst solltest du im Netz unter MECHANISCHE KÜCHENMASCHINEN suchen, damit ist so ziemlich alles abgedeckt, was hierzulande noch erhältlich ist.
Ob du so an eine handbewegte Waschmaschine kommst, möchte ich bezweifeln, aber wühl dich doch erst einmal durch.
Vielleicht kannst du das Eine oder Andere gebrauchen.
Gruß
Rochus
Hallo,
schau mal hier nach:
http://www.manufactum.de/home.html
Da gibt es noch so einiges was ohne Strom geht und lange hält.
Hallo Windbeutel,
klappere doch mal Flohmärkte ab.
Gruß Detlev
Hallo Windbeutel
Natürlich auch " mechanische Haushaltsmaschinen" oder
" mechanische Hausmaschinen"
Gruß
Rochus
Hi, hab’ da noch eine Idee: Einfach mal die Ur+omas fragen, wie die ihren Haushalt auf die Reihe gebracht haben. Ich kann mich jeden falls erinnern, daß bei uns Speiseeis mit 2 Eimern gemacht,Mayonnaise mit Oel und Ei und fleissigem Rühren, die Kirschen wurden mit einem mechanischen Gerät entsteint, der Kuchen von Hand gerührt und das Eiweiß in einem Zylinder mit Lochscheibe geschlagen - die Sahne mit einem Handquirl, das heiße Wasser war im „Schiffchen“ im Kohleofen etc.
Große Bewunderung für Deine Absicht, ein Leben ohne die Segnungen der Neuzeit ins Auge zu fassen. Fahr bloß nicht Auto - das wäre ja auch total verkehrt, und überhaupt : Heizung, Radio, TV, Computer, Kleidung… hoffentlich hast Du eine Ahnung, auf was Du alles verzichten willst? Erstaunte Grüße…Greisin
Hallo,
Vor über 35 Jahren ist ein Buch erschienen: „Das große Buch vom Leben auf dem Lande“ von John Seymour im Otto Maier Verlag Ravensburg,ISBN 3-473-42616-4 Buch anschauen, eine Übersetzung aus dem Englischen. Darin sind viele alte Kulturtechniken erläutert, die bei den erwähnten Amish weiter gepflegt werden. Das Folgewerk „Selbstversorgung aus dem Garten“ vom gleichen Autor im gleichen Verlag hat die ISBN 3-473-42617-2 Buch anschauen.
Vermutlich sind die Bücher vergriffen, aber Flohmärkte und Antiquariate könnten nützen.
Beides könnte für Dich interessant und nützlich sein.
Es grüßt
Der Daimio
Hallo Greisin,
Große Bewunderung für Deine Absicht, ein Leben ohne die
Segnungen der Neuzeit ins Auge zu fassen. Fahr bloß nicht Auto
- das wäre ja auch total verkehrt, und überhaupt : Heizung,
Radio, TV, Computer, Kleidung… hoffentlich hast Du eine
Ahnung, auf was Du alles verzichten willst? Erstaunte
Grüße…Greisin
Woher liest du, das der UP auf ALLES neuzeitliche Verzichten will???
Ich finde es nicht schlecht, sich mal Gedanken darüber zu machen auf welche elektrischen Spielereichen man verzichten kann.
Vor allem die spezialisierten elektrischen Küchenkleingeräte sind IMHO meist nur Steh-Im-Weg-Anschaffungen. Donut-Maker, elektrische Pfeffermühle (mit Licht beim Mahlen), elektr. Messer, elektr. Muskatnussreibe, Raclettofen, Kartoffelschälmaschine, elektr. Milchaufschäumer, Schokoladenfontäne etc. pp. werden meist nur selten eingesetzt. Nicht alles was „neu“ ist muss für jeden wirklich sinnvoll sein.
Grüße von
Tinchen