Ammoniak beständies Lötmittel

Hallo liebe Boardgemeinde,

ich bin auf der verzweifelten Suche nach etwas Hilfe.
Ich habe den Auftrag einen Wärmetauscher zu bauen. Dafür möchte ich gern 222 Rohre in 222 Löcher in einer Platte fügen. Da alle Fügetechniken, wie schweißen sehr aufwändig sind, habe ich mir überlegt, ob es möglich ist diese zu Löten.
Und genau für diese Anwendung benötige ich etwas Hilfe von erfahrenen Leuten, die sich mit Lötmitteln auskennen.
Ich suche einen Lötstoff, der gegen Ammoniak in einer Konzentration von 10-100% beständig ist und zu 100% dicht hält.
Kennt jemand einen Stoff oder kennt jemand Kontaktadressen, wo ich mal nachforschen könnte, ob sowas möglich ist?

Liebe Grüße

Phillip

Hallo Phillip,

Aluminium heißt das Zauberwort.
http://www.eurammon.com/download/eurammon10dt.pdf

Schönen Gruß,
John

Danke für die nette Antwort. Habe den Artikel gelesen und verfolge diese Richtung gern weiter.
Würde mich dennoch über weitere Antworten freuen bezüglich der Lötbarkeit von Edelstahlrohren.

LG

Phillip

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
schau mal hier nach:
lg O

http://www.edelstahl-rostfrei.de/frame.asp?s1nr=3&s2…

Hallo,
Ammoniak ist ein bekanntes Kältemittel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ammoniak#Verwendung_und…

Kältemaschinentechniker oder Hersteller solcher anlagen sollten dir
also gut Auskunft dazu geben können.
Da sind gelötete Verbindungen auch ganz normal üblich.
Edelstahl wird auch mit Messingloten hart gelötet.
Gruß Uwi

ich bin auf der verzweifelten Suche nach etwas Hilfe.
Ich habe den Auftrag einen Wärmetauscher zu bauen. Dafür
möchte ich gern 222 Rohre in 222 Löcher in einer Platte fügen.
Da alle Fügetechniken, wie schweißen sehr aufwändig sind, habe
ich mir überlegt, ob es möglich ist diese zu Löten.
Und genau für diese Anwendung benötige ich etwas Hilfe von
erfahrenen Leuten, die sich mit Lötmitteln auskennen.
Ich suche einen Lötstoff, der gegen Ammoniak in einer
Konzentration von 10-100% beständig ist und zu 100% dicht
hält.
Kennt jemand einen Stoff oder kennt jemand Kontaktadressen, wo
ich mal nachforschen könnte, ob sowas möglich ist?

Liebe Grüße

Phillip

Hallo Phillip,

Und genau für diese Anwendung benötige ich etwas Hilfe von
erfahrenen Leuten, die sich mit Lötmitteln auskennen.
Ich suche einen Lötstoff, der gegen Ammoniak in einer
Konzentration von 10-100% beständig ist und zu 100% dicht
hält.
Kennt jemand einen Stoff oder kennt jemand Kontaktadressen, wo
ich mal nachforschen könnte, ob sowas möglich ist?

Edelstahl-Lötverbindungen bei Chirurgischen Instrumenten zb. werden i.d.r. mit Silberhartlot vorgenommen da hier besonders Festigkeit, Säure und Laugenbeständigkeit gefordert ist.
Daher sollte auch bei deiner Anwendung Silberlot der richtige Werkstoff sein.
Aber wie Uwi schon sagt, zur letzten Sicherheit bei einem entsprechenden Produzenten , oder einem Lötmittelhersteller nachfragen.

Viele Grüße
Markus