Ammoniumbicarbonat mit Backpulver ersetzen

Hallo,
Kann man Ammoniumbicarbonat mit Backpulver ersetzen? Wenn ja, in gleicher Menge? Im Rezept steht 20g Ammoniumbicarbonat.
Danke

Servus,

ersetze es mit Hirschhornsalz, welches hauptsÀchlich Ammoniumbicarbonat enthÀlt. Es treibt anders und schmeckt anders als Natriumhydrogencarbonat vulgo Backpulver.

Schöne GrĂŒĂŸe

MM

Ich sehe, man kann es ersetzen. Ich habe Ammoniumbicarbonat benutzt, aber die ganze Kueche riech so schrecklich nach Ammoniak (und Urin), musste alle Tueren und Fenster breit oeffnen, obwohl es sehr kalt ist. Ich denke Backpulver ist besser.

20 g finde ich schon relativ viel. Auf welche Teigmenge war das? Und um was fĂŒr ein Rezept handelt es sich?

Hirschhornsalz treibt anders als Backpulver. Der Teig wird elastischer, eine Konsistenz, die bspw. bei Lebkuchen ja gewĂŒnscht ist. Insofern ist Backpulver eigentlich nicht der adĂ€quate Ersatz. Da wĂŒrde ich es eher mit weniger probieren.

LG Petra

Hallo,

20 g finde ich schon relativ viel. Auf welche Teigmenge war
das? Und um was fĂŒr ein Rezept handelt es sich?

Es sollten biscuits werden. Das Rezept ist 250g butter, 350g Zucker, 10 Eier, 4 Vanillezucker, und Mehl so viel das es ein wenig fluessig bleibt (etwa 650g).

10 Eier auf 650 g Mehl? Da kann man auf Triebmittel fast ganz verzichten :wink:

Im Ernst: wenn das Biskuits werden sollen, dann nehme ich an, die sollen fluffig und eben nicht unbedingt (zĂ€h)-elastisch werden. Dann kannst du sicher mit Backpulver arbeiten. Wobei ich aufgrund des hohen Eianteils max. 1 TĂŒtchen nehmen wĂŒrde (in einem PĂ€ckchen sind etwa 15 g. 20 g Backpulver finde ich wie gesagt zu viel. Etwa 10 g dĂŒrften ausreichen.)

Um einen schön geschmeidigen Teig zu bekommen, die Eier mit dem Zucker (falls getrennt wird Eigelb und Zucker) ordentlich lange schlagen, bis sie weißlich cremig sind. Sobald das Backpulver mitspielt, nur noch so lange rĂŒhren, wie unbedingt nötig.

LG Petra

Hallo,
Es sollen „savouayar“ werden. Ich vergiess die richtige franzoesische Rechtschreibung. Alles war von groesstem Erfolg, nur der Geruch war eben sehr „stechend“. die Frage war auch generell gemeint, ob ich in Zukunft auf dieses ABC-Trieb verzichten kann und nur Backpulver benutzen. Chemisch scheinen beide gleich zu sein.

Hallo cyberdust & Backfreunde,

Ammoniumbicarbonat (ABC) ist schlicht der chemische Name von Hirschhornsalz; es zerfÀllt beim Erhitzen in 3 gasförmige Teile: Wasserdampf, Kohlendioxyd (wie in Sodawasser enthalten) und Ammoniak - der stechend riechende Anteil. Zum Vergleich: Backpulver enthÀlt meist Natriumbikarbonat (=Speisesoda) und einen SÀureanteil wie z.B. Wein(stein)sÀure oder ein saures Salz derselben. Die Triebwirkung beruht hier auf einer chemischen Reaktion, die wieder Kohlendioxyd freisetzt, allerdings ist die gesamte Gasmenge viel geringer als bei ABC, die Wirkung setzt sofort beim Kontakt mit Wasser ein. Durch die unterschiedliche Funktionsweise kann man nicht direkt umrechnen. Nach meiner Erfahrung ist aber ein starker Ammoniakgeruch eher ein Hinweis auf zu hohen ABC - Anteil.

Beste GrĂŒĂŸe
von Julius

Servus,

außer Ammoniumhydrogencarbonat enthĂ€lt Hirschhornsalz (wenig) Ammoniumcarbonat und (sehr wenig) Ammoniumcarbamat.

Ist also nicht bloß ein Alchimistenausdruck, sondern schon auch eine eigenstĂ€ndige Bezeichnung fĂŒr ein Stoffgemisch.

Schöne GrĂŒĂŸe

MM

Servus,

jetzt war ich am GrĂŒbeln, weil die französischen Rezepte fĂŒr Biscuits Savoyards, die sich in den Weiten des Web tummeln, allesamt ohne Treibmittel funktionieren - sie gehen bloß auf, weil man die Eiweiße getrennt aufschlĂ€gt und den steifen Eischnee an den Teig thut.

Da hab ich einen Freund gefragt, der vom Lac du Bourget stammt und sich daher mit Savoyischen Dingen auskennen mĂŒsste: Und der hat bestĂ€tigt, dass er sich auch kein Treibmittel an Biscuits Savoyards vorstellen könne. Nach Ansicht von Jean-Christophe gibt es bei von Haus zu Haus etwas unterschiedlichen Rezepturen ein wesentliches Element: „Wenn keine KartoffelstĂ€rke drin ist, sind sie nicht echt.“

Jetzt tÀte mich das Rezept interessieren, an dem Dir das Treibmittel zu streng gerochen hat.

Schöne GrĂŒĂŸe

MM

1 Like

Servus,

Jetzt tÀte mich das Rezept interessieren, an dem Dir das
Treibmittel zu streng gerochen hat.

Vielleicht war es ein vereinfachtes Rezept fuer Anfaenger. Kartoffelstaerke wird nicht benutzt. Ich lies es in einer Zeitung, so ist das Rezept: 250g Butter mit 350g Zucker stark schlagen, dass es „weiss“ wird (es wurde allerdings nicht weiss, egal wie stark und lange ich schlug). Die Eier einzeln reinwerfen und jedes mal schlagen bis allles konsistent wird. 4 Vanillezucker, 20g ABC-trieb reinwerfen und schlagen. Normales Mehl langsam sieben und schlagen, so viel Mehl das es immer noch etwas fluessig bleibt. Es soll kein festes Teig werden (etaw 650g). Ofen auf 200°C vorheizen, mit zwei kleinen Loefeln auf Backpapier tropfenweise legen, grossen Abstand halten (sie neigen dazu sich zu breiten und Flach zu werden). 10 bis 15 Minuten backen (bis die Oberflaeche etwas braunlich-rot wird). Ich wuerde raten die Haelfte der Zutaten zu benutzen, die Menge war zu viel.

Schöne GrĂŒĂŸe

Die Biscuits wurden in dieser Zeitung nicht als Savoyard bezeichnet, sondern als fluffy, frothy. Ich schrieb ueber Savoyard, weil diese mich so stark an die gekauften im Supermarket erinnern (Geschmack etc), und die werden als „Biscuit Savoyard“ verkauft.