Amor zielt auf Betrachter - wer ist der Künstler?

Hallo!

Ich suche seit langem den Maler dieses Bildes. http://ojo-azul.blogspot.com

Ich habs nur auf einem Glas und daß Amor auf den Betrachter zielt statt ins Blaue wie üblich, finde ich genial.

Wer weiß, wie das Bild oder der Maler heißt, wo es hängt, wo man ein
Bild (analog oder digital) davon bekommen kann?

Gruß,

Erwin

Ein Glas aus Olomouc (cz)?

Hallo, Erwin

Es könnte sich um ein Glas aus Olomouc (cz) handeln. Mit der Phrase ‚olomouc glass‘ findest du solche
Gläser in der Google-Bildsuche.

Auch bei diesem Sammler könntest du Angaben finden:
http://www.thomasgraz.net

Gruss
Adam

Hallo Adam,

danke für Deine Antwort. Allerdings finde ich das Glas da nicht. Es ist auch ein neues Glas. Ich habs in einem Lifestyle-Shop hier vor Ort gekauft. Das Motiv ist aber ziemlich sicher (?) schon älter.

Ich hab auch in dem Shop schon nachgefragt. Leider konnten die auch nix sagen.

Gruß,

Erwin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Erwin,

dein Bild auf dem Glas ist von historischen Darstellungen beeinflusst, den konkreten Urheber kann ich aber nicht feststellen.
Die Vorlage stammt möglicherweise von einem malerisch versierten Designer, der nicht in die Kunstgeschichte einging.

Vergleichbare Figuren wurden im Zeitalter der Poesiealben massenhaft als “Glanzbilder” verbreitet:
http://www.glanzbilder-traum.de/onlineshop/index.php…
http://www.artundsmart.net/shop/de/artikel.php?SCS=1…

Dieses Motiv auf dem Glas, bei dem eine Amor- (auch Cupido oder Eros) -Figur den Betrachter direkt anblickt, ohne jedoch auf ihn zu zielen, gibt es in der Kunstgeschichte bei dem berühmten Maler Caravaggio:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Michelangelo_Carav…
oder bei Parmigianino: http://www.khm.at/system2.html?/static/page751.html
oder deutlich weniger sinnlich als Zeichnung von Gustave Doré (unten): http://www.atarn.org/letters/ltr_jan03.htm

Freundliche Grüße
rotmarder

Hallo!

Ich suche seit langem den Maler dieses Bildes. …

dein Bild auf dem Glas ist von historischen Darstellungen
beeinflusst, den konkreten Urheber kann ich aber nicht
feststellen.

Hallo, Rotmarder,
im Hintergrunde meines Gedächtnisses hockt verbissen und sich gegen jegliches Hervorlocken verweigernd die schwache Erinnerung eines Deckengemäldes in irgendeinem der vielen Schlösser, die ich besichtigt habe, wo genau dieser Cupido auf jeden Besucher mit seinem Pfeil (der übrigens aus der Decke hervorragte) zielte. Nur das Wo und Wann - vergessen, werweht.

Solche Manierismen kann man aber vielfach sehen, meist wird auf sie von den Fremdenführern besonders hingewiesen.

Ein ähnliches Stücklein kann man zu Bamberg am Alten Rathaus sehen, wo ein gemaltes Engelchen den Fuß über den Sims streckt. http://www.pbase.com/borisalex/image/89760251 (unterhalb des tarpezförmigen Fensters in Bildmitte)

Gruß
Eckard

Hallo Rotmarder!

danke für die Mühe und die Anregungen zu dem gesuchten Bild! Leider hab ich auch nix weiter rausbringen können. Vielleicht stolper ich irgendwann drüber…

Gruß,
Erwin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]