Ampel reagiert nicht auf Roller

An einer Linksabbiegung reagiert die Ampel nicht auf meinen Motorroller. Ich habe das jetzt schon mehrmals erleben müssen, dass der Kontaktstreifen (?) anscheinend den Motorroller nicht wahrnimmt. Wenn ich dann mal einen Meter vorfahre (fast schon über die Ampel) und das hinter mir stehende Fahrzeug nachrückt, reagiert die Ampel. Nur: Was tun, wenn hinter mir kein Auto steht, was meistens der Fall ist, da nur wenige dort nach links abbiegen?

Viele Grüße!

Gerd Wagner

Trick, ober nur gaaanz leicht off-topic
hallo erstmal,

An einer Linksabbiegung reagiert die Ampel nicht auf meinen
Motorroller. Ich habe das jetzt schon mehrmals erleben müssen,
dass der Kontaktstreifen (?) anscheinend den Motorroller nicht
wahrnimmt. Wenn ich dann mal einen Meter vorfahre (fast schon
über die Ampel) und das hinter mir stehende Fahrzeug
nachrückt, reagiert die Ampel. Nur: Was tun, wenn hinter mir
kein Auto steht, was meistens der Fall ist, da nur wenige dort
nach links abbiegen?

biege an dieser kreuzung rechts ab, wenn du glück hast ist dort sogar ein grüner pfeil.

nach dem abbiegevorgang lege ein wendemanöver ein, aber achtung, daß keine durchgezogene linie ist.

und nun fahre geradeaus in die gewünschte richtung.

eine andere lösung kann ich nicht anbieten. ich habe mal gehört wenn man länger ale 3 min an einer roten ampel steht, gilt diese als defekt und du kannst die kreuzung queren, aber ob das stimmt, kann ich nicht mit sicherheit sagen.

Viele Grüße!

cu
alex

Gerd Wagner

hmmm waren es nicht 5 Minuten die man an der Ampel stehen muss bevor man einfach fahren darf??

Also die Regel gibt es wirklich, ich habe das nämlich auch mal im TV gesehen. Ich dachte nur es waren 5 Minuten, bin mir da aber auch nichtmehr so sicher.

Falls einer Probleme macht dann kannst du ja einfach sagen du standest schon 5 bzw 3 Minuten da dann bist du auf der guten Seite. Oder du wartest wirklich so lange :wink:.

byby
pako

Hmm, also bei uns gab’s vor kurzem ne Baustellenampel, deren Rotphase 7 Minuten dauerte (stand aber auch dran). Wenn Du da losgefahren wärst, hätte es ganz schön gerumst. Aber nen anderen Trick, als der mit dem rechts abbiegen, kenn ich auch nicht. Außer halt, wenn keiner zuschaut schnell abbiegen (hab ich auch schon so gemacht…aber psst!)

Grüße, Nina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gerd,

vielleicht solltest Du versuchen, dich leicht nach rechts oder links versetzt aufzustellen. Ich bin nämlich nicht sicher ob die Induktionsschleife in der Straße (hier wird nämlich kein Kontakt geschlossen, sondern durch die magnetische Induktion des darüberstehenden Fahrzeugs fließt Strom), über die ganze Breite reicht. Vielleicht ist in deinem Roller auch nur zu viel Plastik und zu wenig Metall verbaut, und du solltest Dir etwas bodenständigeres zulegen. Vielleicht helfen auch Hufeisen an den Schuhen.

Viele Grüße

Winfried

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Abbiegen nach recht geht an der Stelle nicht, nur ein wenig weiter vorne. Aber da gibt es genau das gleiche Problem, da die ganze Straße vor kurzem neu gemacht wurde und wohl alle Ampeln auf Roller schlecht zu sprechen sind. Trotzdem danke für die Hinweise. Vielleicht melde ich das einfach mal der Polizei, schließlich sind die ja für die Verkehrssicherung zuständig, oder?

Viele liebe Grüße!

Gerd

Vielleicht melde ich das einfach mal der
Polizei, schließlich sind die ja für die Verkehrssicherung
zuständig, oder?

Hallo, Gerd, eher oder!
für diese Dinge sind die Straßenverkehrsämter zuständig. Meis sind die bei der Stadt- bzw. Kreisverwaltung angesiedelt.
Grüße
Eckard

eine andere lösung kann ich nicht anbieten. ich habe mal
gehört wenn man länger ale 3 min an einer roten ampel steht,
gilt diese als defekt und du kannst die kreuzung queren, aber
ob das stimmt, kann ich nicht mit sicherheit sagen.

Es sind weder 3 noch 5 min., es gibt für diesen Fall keine festen Regeln. Wohl aber Urteile zu konkreten Vorfällen, wonach unter sehr spezifischen Umständen von der Verhängung eines Fahrverbots in solchen Fällen abgesehen werden kann. http://www.burhoff.de/rspr/texte/b_00036.htm

Gruss,
Schorsch

hallo,

ich habe mal
gehört wenn man länger ale 3 min an einer roten ampel steht,
gilt diese als defekt und du kannst die kreuzung queren, aber
ob das stimmt, kann ich nicht mit sicherheit sagen.

Gilt hier nicht, denn die Ampel funktioniert.

gruß

dennis

Hallo,

Aber da gibt es genau das gleiche Problem, da
die ganze Straße vor kurzem neu gemacht wurde und wohl alle
Ampeln auf Roller schlecht zu sprechen sind.

Früher gab es extra für Radfahrer und Motorradfahrer „Grünknöpfe“ zum manuellen anfordern.

Trotzdem danke
für die Hinweise. Vielleicht melde ich das einfach mal der
Polizei, schließlich sind die ja für die Verkehrssicherung
zuständig, oder?

Heute sind die Induktionsschleifen so empfindlich, daß selbst Fahrräder gemeldet werden. Du schriebst, daß die Straße neu ist. Wurde überhaupt schon die neue Schleife in die oberste Asphaltschicht eingelassen ? Weil sonst müßte die Ampel auf Zeitprogramm arbeiten, ohne die Schleifen und da geht es dann nach festem Rythmus.

Frage mal beim Ordnungsamt / Straßenverkehrsamt nach, die machen das. Vielleicht wurde auch die Schleife nicht angeschlossen, bei der Firma Siemens, die viele Ampeln im Bundesgebiet betreut, ist ALLES möglich.

gruß

dennis

hallo,

hallo

ich habe mal
gehört wenn man länger als 3 min an einer roten ampel steht,
gilt diese als defekt und du kannst die kreuzung queren, aber
ob das stimmt, kann ich nicht mit sicherheit sagen.

Gilt hier nicht, denn die Ampel funktioniert.

was ist wenn zwar die lampe brennt, aber der regler kaputt ist und immer rot leuchtet?

gruß

machs dir nur einfach…

dennis

cu
alex

hallo,

Gilt hier nicht, denn die Ampel funktioniert.

was ist wenn zwar die lampe brennt, aber der regler kaputt ist
und immer rot leuchtet?

Davon war nicht die Rede. Die Ampel funktioniert, nur ist entweder sein Roller aus Plaste (wie die meisten modernen Dinger) oder er steht ungünstig am Rand der Schleife.

machs dir nur einfach…

Nö.

gruß

dennis

Hallo,

ich habe zwar nichts wirklich nützliches beizutragen, möchte aber ergänzen, dass dieses Problem kein Einzelfall ist. Mein Roller (nicht aus Plaste, oder wie wir Wessis sagen, Plastik) und ich wiegen zusammen fast 200 kg :wink: und ich habe hier in Neuss bereits 2 Ampeln mit dem selben Phänomen gefunden.

Lösung? Auf ein Auto warten. Wenn keins kommt, heimlich auf den Bürgersteig und die Kreuzung als „getarntes Fahrrad“ auf dem Fußgängerbereich überqueren. Dann wieder zurück auf die Straße. Falls das mal ein Freund in Grün sieht muss ich dann unter Umständen blechen, aber „kurzes Fahren auf dem Fahradweg/Bürgersteig“ ist bestimmt nicht so teuer wie „bei rot über die Ampel“ und zudem ungefährlicher.

Gruß,

Myriam

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.