Ampel umgehen - U-turn

hallo

ich habe eine Frage zu einem U-Turn.

ich hoffe dieser streetview link funktioniert.man be…

Auf dem Streetview-Foto sehe ich eine Ampelkreuzung mit den blauen Gebotszeichen mit Geradeaus-Pfeil und Rechtsabbieger-Pfeil und entsprechende Markierungen auf der Fahrbahn.
Linksabbiegen ist somit verboten.

Hi.

Ich nehme an, Dir geht es um diese Stelle.

Die Ampel hat ziemlich sicher nichts damit zu tun, an dieser Stelle einen „U-Turn“ zu ermöglichen. Vielmehr dient sie dazu, den heimkehrenden Fahrzeugen der Feuerwache den Weg freizumachen, wenn starker Gegenverkehr herrscht.
Das gleiche gilt für die Fahrbahnmarkierung nach der Ampel, die ebenfalls primär für Feuerwehrfahrzeuge gedacht ist.

Gewendet werden darf dort, wo die Mittellinie nicht durchgezogen ist. Es sei denn, Zeichen 272 verbietet es.

Gruß,
KHK

Hallo,

eine bessere Erklärung wäre angebracht.
Ich kann aus der Beschreibung, wie auch aus dem Bildmaterial keine
Borsigstr. finden.

Gruß M.

Hallo

also es ist wohl nicht ganz klar welche stellen ich meine.

erstmal meine ich mit U-turn ein fahrmanöver wo man eine 180° wende macht und dieselbe strasse dann in entgegengesetzter richtung weiterfährt. meistens muss man das auf wichtigen breiten strassen machen wenn es keine linksabbiegemöglichkeit gibt und man statt des linksabbiegen erst einen u-turn macht und dann rechts abbiegen kann.

Hier steht man anfangs:

Größere Kartenansicht

man darf nicht links abbiegen. man fährt also über die kreuzung.

man schaue mal diesen link an. links sieht man ein schwarzes auto, das rechts abbiegt

Größere Kartenansicht
auf die venloer strasse. da möchte ich auch hin.

hier mal als karte:
man ist auf der äusseren kanalstrasse unten links, überquert die venloer und macht einen u-turn um dann rechts auf die venloer abzubiegen.

hier könnte ich also mich links einordnen und wenn es grün wird einen u-turn machen und anschliessend kann man rechts auf die venloer str. abbiegen.

Größere Kartenansicht

50 meter weiter ist die linie nicht mehr durchgezogen. es gibt auch keine schilder, die den u-turn verbieten

Größere Kartenansicht

also darf man da ein wendemanöver machen?

wenn man das nämlich darf erschliesst mir sich der sinn der vorherigen ampel nicht. auf die grünphase muss man dann ja nicht warten.

ich hoffe es ist klarer welche stellen ich meine.
wenn nicht bitte nochmal nachfragen.

sry für die schlechten links, aber hier im forum krieg ich das irgendwie nicht besser hin. immerhin kann man sie anklicken.

gruss

Hi.Ich nehme an, Dir geht es umdiese Stelle.

Die Ampel hat ziemlich sicher nichts damit zu tun, an dieser
Stelle einen „U-Turn“ zu ermöglichen. Vielmehr dient sie dazu,
den heimkehrenden Fahrzeugen der Feuerwache den Weg
freizumachen, wenn starker Gegenverkehr herrscht.
Das gleiche gilt für die Fahrbahnmarkierung nach der Ampel,
die ebenfalls primär für Feuerwehrfahrzeuge gedacht ist.

Gewendet werden darf dort, wo die Mittellinie nicht
durchgezogen ist. Es sei denn, Zeichen 272 verbietet es.

Gruß,
KHK

Hallo !

Ich sehe auf dem letzten Link nichts,was das Linksabbiegen oder das U-förmige Wenden auf die Gegenfahrbahn verbieten sollte.

Schließlich sind da unterbrochene Linien und es hat sogar eine Straßeneinfahrt links(Verbot der Einfahrt m. Zusatzzeichen).
Und wenn zumindest Berechtigte( laut Zusatzschild) dort sogar einfahren dürfen,dann darf man da auch wenden.

Was es mit der Linksabbiegerampel vor der Feuerwache auf sich hat ?
Wieso muss man deren Licht beachten ? Der Gegenverkehr wird doch sicher auch eine Ampel haben und zeitweise warten müssen.

Oder sie ist außer Betrieb und nur auf „ROT“,wenn die Feuerwehr ausrückt.

MfG
duck313

Hallo!

danke für die Antwort.
ich dachte auch, dass es erlaubt sein muss dort zu wenden.

Was es mit der Linksabbiegerampel vor der Feuerwache auf sich
hat ?
Wieso muss man deren Licht beachten ? Der Gegenverkehr wird
doch sicher auch eine Ampel haben und zeitweise warten müssen.

Ja. die linksabbiegerampel funktioniert. und auf der gegenseite ist auch eine (man steht vor der ampel quasi genau nach der hinteren wende). da das aber eine vielbefahrene strasse ist, ist die grünphase an der linksabbiegerampel eben sehr kurz und die die rotphase sehr lang. damit der verkehrsfluss auf der gegenüberlegenden seite nicht beeinträchtigt wird.

Oder sie ist außer Betrieb und nur auf „ROT“,wenn die
Feuerwehr ausrückt.

nein. funktioniert :smile:

gruss

Also:

Man möchte eigentlich links abbiegen, das ist aber nicht zulässig.
Statt dessen fährt man geradeaus, wendet, biegt dann rechts ab.

Nun stellt man sich die Frage nach dem „WO“ des Wendens.

Zwei Möglichkeiten sieht man:

  1. Man nutzt die Linksabbiegspur an der Ampel vor der Feuerwache
  2. Man wendet 50m weiter weg ohne Ampel

Nun, beides ist nicht verboten - also erlaubt.
Der Sinn der Ampel ist hier, den Feuerwehrfahrzeugen eine sichere Einfahrt in die Wache zu ermöglichen, weil die „Äußere Kanalstraße“ anscheinend so stark befahren ist, dass das sonst kaum möglich wäre.
Wenn dem so ist, dann frage ich mich aber danach, ob man wirklich auf die AmpelHILFE verzichten und 50m später wenden möchte!
(Und wenn dem nicht so ist, dann frage ich mich nach dem Sinn der Ampel für die Feuerwehr. Nun gut, Köln halt. Vermutlich brauchte da ein Ampelhersteller noch ein bisschen Umsatz und hat mal bei ner Karnevalssitzung den Heinz von der Stadt gefragt…)

hallo

danke für die antwort

Zwei Möglichkeiten sieht man:

  1. Man nutzt die Linksabbiegspur an der Ampel vor der
    Feuerwache
  2. Man wendet 50m weiter weg ohne Ampel

Nun, beides ist nicht verboten - also erlaubt.

gut, dass das alle hier so sehen.

Der Sinn der Ampel ist hier, den Feuerwehrfahrzeugen eine
sichere Einfahrt in die Wache zu ermöglichen, weil die „Äußere
Kanalstraße“ anscheinend so stark befahren ist, dass das sonst
kaum möglich wäre.

also stark befahren ist sie zu stoßzeiten. aber ich glaube nicht dass die ampel etwas mit der feuerwehr zu tun hat. die ampel für linksabbieger gibt es in köln sehr sehr oft. der gegenverkehr hat eben auch eine…und einmal in ca. 60-90 sekunden haben die linksabbieger eine 10-15 sekunden grünphase…

Wenn dem so ist, dann frage ich mich aber danach, ob man
wirklich auf die AmpelHILFE verzichten und 50m später wenden
möchte!

zu den stoßzeiten sicher nicht…aber ich bin meistens so früh morgens oder so spät abends dort, dass der gegenverkehr wirklich niocht stark ist.

(Und wenn dem nicht so ist, dann frage ich mich nach dem Sinn
der Ampel für die Feuerwehr. Nun gut, Köln halt. Vermutlich
brauchte da ein Ampelhersteller noch ein bisschen Umsatz und
hat mal bei ner Karnevalssitzung den Heinz von der Stadt
gefragt…)

also verkehrstechnisch kenne ich kaum eine schlimmere stadt als köln. das betrifft fast alles …ampeldichte…ampelschaltungen…verkehrsführung…radwege…
und ganz zu schweigen von den baustellen…

für eine stadt wie köln wirklich unwürdig…

könnte wirklich alles am karneval…den tollen tagen geplant worden sein :smile:

Moin,

Ich kann aus der Beschreibung, wie auch aus dem Bildmaterial
keine Borsigstr. finden.

StreetView beenden, Kartenübersicht aufrufen und „etwas weiter die Straße runter“ scrollen. Schon sind wir an der Borsigstraße!

Liebe Grüße,
-Efchen

Moin,

Ich kann aus der Beschreibung, wie auch aus dem Bildmaterial
keine Borsigstr. finden.

StreetView beenden, Kartenübersicht aufrufen und „etwas weiter
die Straße runter“ scrollen. Schon sind wir an der
Borsigstraße!

Guter Hinweis - nur bin ich immer noch nicht schlauer.
Die Borsigstraße ist rechts vom Ausgangspunkt, daher verstehe ich die Ursprungsfrage immer noch nicht.
Da man dann doch besser rechts abbiegt, als in der Hauptverkehrsstraße zu wenden.

Liebe Grüße,
-Efchen

Gruß Merger

Der Sinn der Ampel ist hier, den Feuerwehrfahrzeugen eine
sichere Einfahrt in die Wache zu ermöglichen, weil die „Äußere
Kanalstraße“ anscheinend so stark befahren ist, dass das sonst
kaum möglich wäre.

also stark befahren ist sie zu stoßzeiten. aber ich glaube
nicht dass die ampel etwas mit der feuerwehr zu tun hat.

Dann sprechen wir über verschiedene Ampeln - die, die ich meine, führt die Linksabbieger ausschließlich auf das Klingonengelände - ÄHH, die Feuerwache.
(Bzw. erlaubt das gefahrlose Wendemanöver).

zu den stoßzeiten sicher nicht…aber ich bin meistens so
früh morgens oder so spät abends dort, dass der gegenverkehr
wirklich niocht stark ist.

Was hat dieses rein virtuelle Fallbeispiel (RÄUSPER! FAQ:1129) mit DIR zu tun? Natürlich nichts…!

also verkehrstechnisch kenne ich kaum eine schlimmere stadt
als köln.

Es gibt durchaus Versuche, die Stadt für PKW-Nutzung so derartig unattraktiv zu machen, damit möglichst viele auf andere Verkehrsmittel umsteigen.
Als Beispiel nenne ich mal Dortmund, wo man in der Kampstraße nach dem Wegfall der oberirdischen S-Bahn viel (teuren) Parkraum hätte schaffen können, wenn man quer zur Fahrbahn Parbuchten angelegt hätte, noch mehr, wenn man die sowie neu geschaffene Fahrbahn an einen Rand der Häuserreihen verlegt hätte und den Rest der 40m zwischen den Gebäuden für Fußweg und einen Parkplatz genutzt hätte.
Aber man war gaaaanz schlau:
An beiden Rändern hat man fast 15m breite, teuer gepflasterte Bürgersteige, dazwischen das Sträßchen samt parallel zur Fahrbahn laufenden Parkstreifen.
Wäre das eine Flaniermeile: OK, geschenkt.
Wer aber die dortige Front des Telekomgebäudes samt Tiefgaragenausfahrt kennt und den Bretterverschlag einer anderen Firma, der weiß: Hier verlieren sich einige wenige Fußgänger, „flaniert“ wird woanders. Für 10ct parkt man da übrigens gerade mal 4min lang.
Das Ganze interpretiere ich als „PKWs raus aus Dortmund!“ - na bitte, das können sie haben. Ich ärgere mich jedenfalls regelmäßig schwarz, wenn ich dann doch mal eine dort ansässige „Elektronik-Apotheke“ zwecks Beschaffung dringender Ersatzteile mal aufsuchen muss und 15m breite Fußwege für 1 Person pro Minute sehe, selber aber mit dem PKW dort nicht parken kann (was mir durchaus auch die 10ct/4min wert wäre), sondern mir irgendwo ein Parkhaus suchen darf.