Ampelkreuzung - Schaltphasen

Hallo, wenn ich an einer Ampelkreuzung Rot bekomme, wie lange dauert es, bis die Querstrasse Grün bekommt? Gibt es dafür eine Regelung?

Howdy,

unabhaengig davon, dass du hier das böse Wörtchen „ich“ benutzt hast. du besser „wenn man an einer …“ geschrieben haettest und wahrscheinlich ein Moderator den Artikel loescht …

Hallo, wenn ich an einer Ampelkreuzung Rot bekomme, wie lange
dauert es, bis die Querstrasse Grün bekommt? Gibt es dafür
eine Regelung?

kannst du als Regelung davon ausgehen, dass die Anzahl der Millisekunden nicht negativ ist.

Und da sich die Verkehrsteilnehmer fuer die Situation „beide Seiten rot, Ampel vielleicht defekt?“ laut einschlaegigen Urteilen nach angemessener Wartezeit an die Kreuzung herantasten duerfen, ist der Wert nach oben hin ebenfalls begrenzt aber nicht naeher definiert.

Gruss
norsemanna

Danke, dann noch einmal klarer:
wenn man bei Gelb (nach einer Bedrängung von hinten) in die Kreuzung „rutscht“ und aus Panik Gas gibt um die Kreuzung schnell zu verlassen, inzwischen aber schon Rot wurde (1 Sec.) und man geblitzt wird, wie lange dauert es, bis die Ampel der Querstrasse auf Grün schaltet? Es geht hier um die Reduzierung der Unfallgefah. Ist bei Rot zeitgleich auch Grün für die Querstrasse? Oder gibt es eine Verzögerung, und wenn ja, evtl. wieviel?

Hallo !

Da gibts es garantiert laut Straßenverkehrsordnung Mindest-Sicherheitszeiten,die immer eingehalten werden müssen.
Zusätzlich kommen noch weitere Zeiten hinzu,wenn man noch Fußgängerquerungen oder Linksabbieger extra berücksichtigt z.B.

Wenn eine Fahrbahn „ROT“ hat,dann hat die andere niemals gleichzeitig „Grün“,es ist ja noch mind. die "Gelbphase von einigen Sekunden dazwischen PLUS die Sicherheitszeit.

Diese Sicherheitszeit ist je nach Kreuzungsbreite und Verkehrsdichte bemessen,denn sie soll ja den Fall „Einfahren bei Spätgelb“ sicherheitstechnisch abdecken. Fahrzeug befindet sich dann bei „ROT“ auf der Kreuzung und muss da noch rechtzeitig wegkommen bevor es „Grün“ des Querverkahrs geben darf.
Fahrzeug muss die Kreuzung überqueren können,bevor die andere Seite „Gelb“ und dann „Grün“ bekommt.

Übrigens,man kann nicht bedrängt werden und sich genötigt fühlen,noch bei „Gelb“ über Kreuzung zu rauschen. Das redet man sich ein (kann man später dem Verkehrsrichter versuchen zu erklären!).
Wenn der Drängler auffährt,hat er nicht den Sicherheitsabstand eingehalten oder geschlafen oder beides.

MfG
duck313

Hallo santa lucia,

da ich hier eh keine individuelle Rechtsberatung sehen kann:

wenn ich an einer Ampelkreuzung Rot bekomme, wie lange
dauert es, bis die Querstrasse Grün bekommt? Gibt es dafür
eine Regelung?

Ja, es gibt eine solche Regelung. Das Zauberwort heißt „Räumzeit“.

Die Räumzeit wird berechnet aus der -Verkehrsteilnehmer-spezifischen Räumgeschwindigkeit und der Breite der zu querenden Straße.

Für KFZ wird dabei bei Straßen eine Räumgeschwindigkeit von 14 m/s angenommen. Die Räumzeit ist nicht besonders viel, selbst bei sehr breiten Straßen.

Gruß, Karin

Hallo,
es ist nicht, wie unten gesagt, in der StVO geregelt - es gibt dafür andere Vorschriften.
Wie lange die Zeit genau ist, kann man nicht sagen, da dies von vielen Faktoren abhängt (Größe der Kreuzung, Verkehrsaufkommen, Schulweg ja/nein…).
Im Extremfall (sind mir durchaus bekannt) kann es sein, dass mit Erscheinen des Rotlichts in der einen Richtung gleichzeitig Rot/Gelb in der anderen Richtung aufleuchtet. Somit ist eine Mindestzeit von einer Sekunde (so lange dauert Rot/Gelb) gewährleistet.
Genaues kann aber nur das für die jeweilige Ampel vorhandene Schaltdiagramm belegen.

Grds. aber: vor ROT hat der Gesetzgeber mind. drei sek. Gelb gesetzt, was ausreichen sollte, ein Kfz anzuhalten. Selbst wenn ich von hinten bedrängt werde, so kann ich bremsen, weil dann der Hintermann die Probleme hat. Dann noch nach einer Sek. Rotlicht über die Ampel zu rauschen, ist schon ein Ding- und wird nicht umsonst mit Geldbuße und Fahrverbot geahndet.

Gruß
HaweThie

Hallo,

Danke, dann noch einmal klarer: wenn man bei Gelb (nach einer Bedrängung von hinten) in die Kreuzung „rutscht“ und aus Panik Gas gibt um die Kreuzung schnell zu verlassen,

Für diese Konstellationen werden natürlich die Ampelphasen und Räumzieten nicht ausgelegt. Ginge man danach, wäre überall Dauerrot. :inzwischen aber schon Rot wurde (1 Sec.) und man geblitzt wird, wie lange dauert es, bis die Ampel der Querstrasse auf Grün schaltet? Es geht hier um die Reduzierung der Unfallgefah. Ist bei Rot zeitgleich auch Grün für die Querstrasse?
Irgendwann schon. Nicht direkt beim Umschalten auf gelb. Allerdings kann man dann eben auch mal sehen, wie schnell selbst 50 km/h sind und wie schlecht man das selber einschätzen kann.

Oder gibt es eine Verzögerung, und wenn ja, evtl. wieviel?

Hängt von den Gegebenheiten vor Ort ab. Man sollte aber auch bedenken, dass dann nicht erst unbedingt aus dem Stand beschleunigt wird, sondern jemand gerade seine Geschwindigkeit so angepasst hat, dass er bei umschalten auf Grün mit den erlaubten 50 ankommen könnte. Es soll durchaus noch Kommunen geben, die eine „Grüne Welle“ praktizieren, andere führen erstmal Feinstaubzonen ein ;o)
Am besten fährt man, wenn man eben bei Gelb nicht mehr reinfährt. An einer Ampelkreuzung schaue ich ohnehin primär nach vorne und würde einen „Bedränger“ nicht mal als solchen wahrnehmen. Das hindert mich auch keineswegs daran, die akustischen Signale von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst wahrzunehmen. Die Räumzeiten sind nicht dafür gedacht bei gerade Rot geworden eben doch noch schnell mit überhöhter Geschwindigkeit drüber zu rasen, sondern dass langsamere Verkehrsteilnehmer trotzdem noch die Kreuzung rechtzeitig räumen können. Also alle, die bei Grün die Ampel bzw. die Stelle bereits passiert haben, an der ansonsten gehalten werden soll. Wird aber oft fehlinterpretiert. Ist so ein Phänomen wie mit der Mindestgeschwindigkeit von 50 km/h innerhalb von Ortschaften und der Tacho zeigt sowieso 10% weniger an. Da wird dann eben Gelb = Vor der Kreuzung auf das nächste Zeichen warten auch als schnell noch reinfahren interpretiert. Ist ja noch nicht Rot und kostet keine Punkte also muss es erlaubt oder eigentlich schon mal Pflicht sein. Bei Bedarf werden andere Verkehrsteilnehmer auch lautstark auf diese Pflicht hingewiesen. Man hat doch noch die ganze Gelbphase und 1 Sekunde und übrhaupt die ganze Sicherheit der Räumzeit. Bloß wie groß die ist, weiß man nicht mit letzter Gewißheit. Und dann bremst doch beim nächsten Mal plötzlich und aus vollkommen unerfindlichen Gründen jemand vor einer Ampel, die auf gelb umschaltet ;o)
Was mir jetzt nach Blick in die StVO ohnehin unklar ist, was mit grün-gelb und Kreuzung räumen gemeint ist. Kann es sein, dass das eine Regelung von früher ist und manche das wie beim tangentialen Abbiegen, Kreisverkehr und Reißverschlußverfahren einfach noch gar nicht mitbekommen haben, dass es inzwischen neue Regelungen gibt? Gibt es vielleicht sogar (noch) Ampeln, die so schalten?

Grüße

wie lange dauert es, bis die Ampel der
Querstrasse auf Grün schaltet? Es geht hier um die Reduzierung
der Unfallgefah.

Hallo,
die Unfallgefahr ist sowieso sehr gering. Wer bei gruen losfaehrt, darf trotzdem nicht Nachzueglern vom Querverkehr in die Seite fahren. Er muss warten bis die Kreuzung frei ist, regelmaessig zu beobachten, wenn lange LKW abbiegend um kleine Verkehrsinseln rangieren. Dazu der seltene Fall mit Kolonnen, bei rot kommen noch 10 Fahrzeuge hintereinander durch. Oder die Unsitte, auf Kreuzungen zu halten, weil es bei Stau nicht weitergeht, dann ist der Querverkehr bei gruen blockiert. Ergo, bei gruen darf nur gefahren werden wenns ungefaehrlich weitergeht.
Gruss Helmut

gibt es eine Verzögerung, und wenn ja, evtl. wieviel?

Hingehen, angucken, bei Dunkelheit sieht man meist beide Lichter (in den Sonnenschutzblenden der Ampel)
Gruss Helmut