Hey Leute,
ich will ehrlich zu euch sein! Ich habe eine Hausaufgabe in Digitaltechnik auf und keine Idee wie ich diese löse könnte.
Die Aufgabe lautet:
Wegen Bauarbeiten muss der Verkehr auf einer Zufahrtsstraße zu einer Fabrik über eine Fahrspur geleitet werden. Beim Einschalten der Anlage sollen beide Ampeln Rot signalisieren. Wird ein Initiator (B1,B2) betätigt, soll die entsprechende Ampel nach 10s auf Grün schalten.
Die Grün-Phase soll mindestens 1s andauern, bevor durch eventuelle Betätigung des anderen Initiators beide Signallampen wieder auf Rot zeigen. Nach 10s wird dann die andere Fahrspur mit Grün bedient. Liegt keine Meldung eines Initiators vor, so bleibt die Ampelanlage in ihrem jeweiligen Zustand, d.h. Grün für eine Richtung und Rot für die andere. Das Ausschalten der Anlage soll mit S0 erfolgen.
Das ganze soll logischer weise nur simuliert werden. B1, B2 sind Sensoren(Induktionsschleifen) die mit hilfe von Schalter simuliert werden.
Ich würde mich sehr über Ansätze, Ideen und Lösungsvorschläge freuen.
Grüße, Martin