Ampelschaltung Baustelle

Hey Leute,

ich will ehrlich zu euch sein! Ich habe eine Hausaufgabe in Digitaltechnik auf und keine Idee wie ich diese löse könnte.
Die Aufgabe lautet:

Wegen Bauarbeiten muss der Verkehr auf einer Zufahrtsstraße zu einer Fabrik über eine Fahrspur geleitet werden. Beim Einschalten der Anlage sollen beide Ampeln Rot signalisieren. Wird ein Initiator (B1,B2) betätigt, soll die entsprechende Ampel nach 10s auf Grün schalten.
Die Grün-Phase soll mindestens 1s andauern, bevor durch eventuelle Betätigung des anderen Initiators beide Signallampen wieder auf Rot zeigen. Nach 10s wird dann die andere Fahrspur mit Grün bedient. Liegt keine Meldung eines Initiators vor, so bleibt die Ampelanlage in ihrem jeweiligen Zustand, d.h. Grün für eine Richtung und Rot für die andere. Das Ausschalten der Anlage soll mit S0 erfolgen.

Das ganze soll logischer weise nur simuliert werden. B1, B2 sind Sensoren(Induktionsschleifen) die mit hilfe von Schalter simuliert werden.

Ich würde mich sehr über Ansätze, Ideen und Lösungsvorschläge freuen.

Grüße, Martin

Hier ist kein Hausaufgabenerledigungsforum.
Hallo,
einfach mal die Regeln lesen.
Wenn ersichtlich ist, daß ein Fragesteller sich bemüht, es aber ein einer konkreten Stelle hängt, bekommt man hier auch andere Antworten.

Cu Rene

hallo Student90,

Konfuzius sagt:
„Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.“

welche Bauteile darfst du benutzen?
Schütze oder
Transitoren,Widerstände und Kondensatoren
oder
Schieberegister?

http://www.jochen-schoenfelder.de/mediac/400_0/media…

http://home.arcor.de/k.arenfeld/gif/ampel.gif

http://mezdata.de/ti-basis/280_die-ampel/graph/ampel…

also erster Schritt

mach aus deiner woertlichen Beschreibung eine Zeichnung
zweiter Schritt
zeichne die Ampelanlage die du kennst aus deinem Fachbuch in diese Zeichnung

dritter Schritt
veränder die Schalter und Zeitintervalle bezüglich deiner Aufgabe

ich hab gruen winkewinke &by
Friedrich