Amperemeter anschließen

Hallo liebe Forumfreunde,

Ich möchte einen Amperemeter der noch ohne Anschluss im Schaltschrank eingebaut ist zur Leistungsabfrage eines Elektromotors (380 Volt – 2,5 Ampere) neu verkabeln.Der Schaltschrank ist bestückt mit einem Wechselgleichrichter – Potentiometer – Schütz - usw.Der Amperemeter besitzt zwei Anschlüsse (Plus-Minus).Frage: welche Möglichkeiten kann ich nutzen um die Anzuschließenden beiden Kabel des Amperemeters an welchem der vorhandenen Geräten zu verbinden,wo soll das Pluskabel des Amperemeters an welches Gerät angeschlossen werden und an welches Gerät das Minuskabel des Amperemeters.

Im
voraus vielen Dank für Ihr Bemühen
BR

Hallo Bernd,

Ein Amperemeter wird immer in Reihe in den Stromkreis eingebaut und nicht wie beim Spannungsmesser parralel zur Stromquelle, das heißt für dich:
Vom Abgang deiner Stromquelle für den Motor gehst du auf den Plus-Anschluss vom Amperemeter. Vom Minus-Anschluss gehst du an deinen Motor. Schon hast du das Amperemeter integriert. Du solltest dich vorher aber über die Leistungsangaben deines Ampermeters informieren, das dieses den vom Motor angegebenen Strom verträgt. Im Normalfall sagt man der größte Messbereich sollte immer mindestens den doppelten Wert des zu messenden Gerätes betragen, da so eine optimale Ablesung gewährt wird.

Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass das Amperemeter daür ausgelegt ist, wenn es sich um einen Drehsrommotor handelt!!! (380 Volt) Du wirst hier nur eine Phase des Motors messen können und nicht alle Drei, somit hast du keinen reellen Stromwert sondern nur den einer Phase. Das schließt aber nicht auf den Rest der anderen beiden Phasen. Hier kann die Belastung anders sein.
Hier solltest du dich informieren ob nicht ein anderes Amperemeter besser geeignet ist, welches zum Beispiel alle drei Phasen messen kann, oder du besorgst dir noch zwei weitere welche du jeweils in den Stromkreis wie oben angegeben einbaust, dass jede Phase seperat gemessen wird.
Eine weitere Möglichkeit wäre einen Drehstromzähler (Watt-Zähler) zu verwenden, da hier schon alle drei Phasen integriert sind. Die Spannung ist dir ja bekannt und du kannst aus dem abgelesenen Wert dir den Strom errechnen. ( P=UxI ; Leistung = Spannung mal Strom; umgestellt ergibt das für den Strom I = P/U; U sind deine 380V (heutzutage 400V), einfach die gemessene Leistung ablesen in die Formel einsetzen und ausrechnen, schon hast du deinen Strom.)

Liebe Grüße
Jan

Hallo Bernd.
Skizze machen und hochladen.
Motor-Wechselgleichrichter–Potentiometer–Schütz-usw.
Dann kann sicherlich geholfen werden.
Gruß noge