'Amphibien und Reptilien', warum?

Hallo,

wenn die höheren Wirbeltiere (Reptilien, Vögel, Säuger) alle urspr. von den Amphibien abstammen, warum werden dann ausgerechnet Amphibien und Reptilien gerne und oft in einem Atemzug genannt? Sei es in Büchern, Artikeln oder sonstigen Veröffentlichungen und Kategorisierungen, in denen man immer wieder von „Amphibien und Reptilien“ liest. Woher kommt diese beliebte „Paarung“?

Hallo chk1xn,

Sei es in Büchern, Artikeln oder sonstigen
Veröffentlichungen und Kategorisierungen, in denen man immer
wieder von „Amphibien und Reptilien“ liest. Woher kommt diese
beliebte „Paarung“?

dies hat meiner Meinung nach damit zu tun, dass
a) sich manche in ihrer Form (ich sage bewusst „Form“ und nicht „Körperbau“) ähneln, von Laien trotz des Unterschieds hinsichtlich der Haut verwechselt werden (Salamander und Eidechsen werden beispielsweise häufig verwechselt), sodass es Sinn macht, in Bestimmungsbücher beide aufzunehmen
b) sich ihre Lebensräume oft deutlich überschneiden und ihre Lebensweise ähnlich ist - es gibt etliche Amphibien, die wenig vom Wasser abhängig sind (z.B. Feuersalamander: nur im Larvenstadium im Wasser zu finden) wie auch Reptilien, die es sehr feucht leben und auch häufig im Wasser zu finden sind (z.B. Ringelnatter).

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

in der Herpetologie werden diese beiden Gruppen gerne zusammen abgehandelt. Der Grund dafür mag wohl darin liegen, daß die Reptilien die unmittelbaren Nachkommen der Amphibien sind (nicht der heutigen, aber der früheren Gruppen). Vögel und Säugetiere sind schon zuweit abgeleitet, als daß sie noch mit den Amphibien in einen Topf geworfen werden würden.
Dies ist aber nur eine grobe Vereinfachung; wenn man die beiden Gruppen mit ihren Teilgruppierungen betrachtet, würde man dies bestimmt nicht mehr tun.

Grüße
Peter

live in cold blood
Moin,

es gibt da eine schöne 5-teilige BBC-Doku von und mit Sir David Attenborough über Amphibien und Reptilien, die heißt ‚Live in cold blood‘, deutsche Übersetzung: ‚Kaltblütig‘. Ich denke, das bringt die herausstechende Gemeinsamkeit perfekt auf den Punkt.

Gruß, Jesse

Hallo

Zu den bereits genannten Gründen kommt, daß in Deutschland nur wenige Amphibien- und Reptilienarten heimisch sind. Sie lassen sich daher bequem gemeinsam in einem Buch unterbringen, vor Allem in Büchern für Laien.

Gruß
Andreas

… ich finde, dass sich die verschiedenen Aussagen selten so toll ergänzt haben ohne viel Geschnörkel (dem ich ja geständigerweise selber meistens verfalle *g*) War jetzt richtig ein Vergnügen die Antworten nacheinander zu lesen!

(noch was kleines will ich ergänzen, zu Thema Ähnlichkeit: beie, Reptilien und Säuger sind bzw erscheinen auf den ersten Blick „nackt“, wodurch sie eben besonders vom Laien schnell in einen Topf geworfen werden.
Vögel und Säuger wirken durch ihr Fell und ihre Federn schon wie ganz andere Tiergruppen… sind eben wie gesagt abgeleiteter)

liebe Grüß
Aj