Amplitude und Intensität von Licht

Hallo,

Und ich werde mit Dir auch nicht weiter diskutieren, wenn Du
nicht endlich mal etwas von Deinen Behauptungen belegst. Fang
mit dem Pendel an, das ist weit genug unten für eine
Grundlage. Leite die Gleichung her, die die Bewegung des
Pendels erklärt. Vorher werde ich nicht mehr antworten.

Wiedermal eine Drohung, das hatten wir doch schon mal.

Ja. Und es bleibt dabei.

Das Pendel selbst ist kein Resonanzkörper im Sinne von
„Licht“
Er ist nichts anderes als ein durch die Gravitation bedingter
Ausgleichsvorgang.
Allein die Überlegung dass das Pendel ja nicht mehr pendelt
wenn es „kräftefrei“ ist sollte das doch klar werden lassen
(kein „Licht“ mehr).

Rechnen. Nicht schwafeln.
Gruß
loderunner

Hallo,

Und ich werde mit Dir auch nicht weiter diskutieren, wenn Du
nicht endlich mal etwas von Deinen Behauptungen belegst. Fang
mit dem Pendel an, das ist weit genug unten für eine
Grundlage. Leite die Gleichung her, die die Bewegung des
Pendels erklärt. Vorher werde ich nicht mehr antworten.

Wiedermal eine Drohung, das hatten wir doch schon mal.

Ja. Und es bleibt dabei.

Das Pendel selbst ist kein Resonanzkörper im Sinne von
„Licht“
Er ist nichts anderes als ein durch die Gravitation bedingter
Ausgleichsvorgang.
Allein die Überlegung dass das Pendel ja nicht mehr pendelt
wenn es „kräftefrei“ ist sollte das doch klar werden lassen
(kein „Licht“ mehr).

Rechnen. Nicht schwafeln.

Gruß
loderunner

Rechne doch selbst, von mir kannst du nicht erwarten dass ich dir was vorrechne.
Nachdem mein Beitrag ja nur Geschwafel ist, du anscheinend nichtmal die Zeilen zum Pendel verstanden hast, kann ich wohl auch nicht damit rechnen dass du den beschriebenen Photoeffekt verstehst.
Denn sonst wärst du darauf eingegeangen.
Auch das „Atommodell“ wurde mehrmals erwähnt, ist wohl auch nicht nachvollziehbar?

Rechne weiter wenn es dich glücklich macht, lass andere „schwafeln“.
Vielleicht sagen dir dann deine Zahlen wie die Natur funktioniert, was abgeht, was Licht ist, wie der Photeffekt funktioniert.
(wenn es dich überhaupt interessiert)
Ach ja, damit du auch mal was „richtiges“ zu lesen bekommst: -der Photomultipler detektiert Photonen-, oder doch nicht?
Oder detektiert er vielleicht doch nur freigestupste Elektronen?

Kurt

Hallo Loderuner,

warum fütterst du Kurt eigentlich die ganze Zeit? Glaubst du, da ist noch was zu retten? Was, wenn es jemand aus der Esoterik-Ecke ist, der jetzt sein perfides Spielchen hier im Physik-Brett treiben möchte, so wie es dort von der Nawi-Fraktion verstanden wird? Die Erklärung würde zumindest Sinn machen…

Gruß

Michael

PS: Respekt für die Geduld… ist ja zumindest recht unterhaltsam, was manche Menschen so denken, dass ich dafür aber nicht mal mehr ins Witze äääähh Esoterik-Brett schauen muss…

Moin,

Vacuum ist eine Menge an Trägermaterial/substanz wo sich keine
Materie befindet.

Aha. Und woraus besteht die Trägersubstanz, wenn es keine
Materie gibt?

Materie ist aus BT (Basisteichen) aufgebaut.
Das BT ist eine Menge der Trägersubsztanz.
Was die Trägersubstanz ist, keine Ahnung!

Nun, nur ist halt die Lichtgeschwindigkeit nicht überall
gleich.
Auch wenn dass noch so oft als vieltausendfach gemessen,
gepredigt wird.

Das wird so nirgends gesagt und auch nicht gemessen. Das gilt
nur für c im Vakuum.

Ich hab mich aufs Vacuum bezogen.

-Die- Energie existiert nicht, ja richtig, es existiert nichts
dass als Energie bezeichet werden könnte.

Und als was bezeichnest du das, was alle anderen Energie
nennen?

Erhaltung.
Erhaltung der Bewegung(en)

Das Pendel schwingt wenn es angestossen wurde.
Es führt einen ständigen Ausgleich durch.

Wodurch? Was ist die treibende Kraft dafür?

Graviation und die oben angesprochene Bewegungserhaltung/erbringung.

Den Ausgleich denn die vom Ort vorgegebene
Beschleunigungsrichtung vorgibt.

Warum gibt die das vor? Und wie bestimmt der Ort die
Beschleunigungsrichtung?

Die Beschleunigungsrichtung ist identisch mit der Gravitationsrichtung.
Denn Gravitation ist Beschleunigung.
Der Ort, die Ortsumstände, die -an diesem Ort- herrschenden Umstände geben sie vor.
Die Beschleunigungsrichtung ist durch „Druckunterschiede“ am Ort vorgegeben.

Das geht solange bis die Richtung stimmt.

Wann stimmt sie? Was legt das fest?

Die Umstände am Ort der Beschleunigung (Gravitation).
Sie stimmt dann wenn es keine „Gegenwehr“ des Pendels mehr gibt, wenn es ausgeschwungen hat.
Dann zeigt die Pendelmasse in die Richtung der Gravitation.

Es war eine geniale Leistung den Begriff Energie einzuführen.
Mit ihm kann auf einfachste Art und Weise eine Berechenbarkeit
eben dieser Vorgänge, wie hier des Steinewuchtens, beschrieben
und!! sogar vorausberechnet werden.

Na siehst du. Also ist es sinnvoll, das Konzept beizubehalten.
Erkläre das doch mal ohne Energie.

Energie ist die Variablenbezeichnung, die Ursche ist sie nicht.
Es sind die erbrachten Wirkungen.
Und wenn der Stein auf den Zeh fällt dann sind diese Wirkungen nicht nur zu sehen, sondern sogar zu -hören-.

Wirkungen, hier erbracht durch die Gravitation, die Eigengravitation des Steins, angewendet am Zeh.

Selbstverständlich, ja sogar noch mehr.
Der Begriff Strom, geschrieben I, meisst in der Einheit
A(mpeer), ist eine Rechenhilfe.

Also gibt es auch keine Elektronen, oder was?

Was hat Strom mit Elektronen zu tun? wieso gibts da keine?
Die Elektronen stehen im Weg rum, der Stromfluss hat nicht direkt mit ihnen zu tun.
Strom wird nicht mit Hilfe von Elektronen durch den Draht getragen, weil es -den- Strom nicht gibt.
Der Draht, die darin sich befindenden freien Elektronen geben die Wirkrichtung vor.
Dadurch bleibt der -Strom- in der Leitung.
Nichtmal das stimmt, er macht nur den Weg mit die ihm der Draht vorgibt.

Ein Elektron hat eine elektronentypische Eigenschwingung.
Diese hat mit der Schwingung die es im Schwingkörper Atom usw.
macht nichts/nur indirekt zu tun!!.

Warum ist es dann eine Schwingung? Was ist für dich das
Charakteristikum einer Schwingung, wie definierst du die?

Sich wiederholende, dabei ständig sich verändernde Zustände einer Menge an irgendwas, hier Materie.
Damit ist erstmal nichts über die Schwingungsform ausgesagt.

Nur wenn es halt im Molekülaufbau zu „Spannungen“ kommt, dann
zerbricht halt ein Atom, und damit auch das Molekül.

Ein Atom zerbricht nicht durch Spannungen.

Ein Atom -zerbricht- durch Überlastung der das Atom bildenden Bindungen.
Diese Überlastung ist beim Photoeffekt, beim Photopapier, beim Photomultiplier, sichtbar.
Die Linien hinterm Doppelspalt sind keine Überlastung der dortigen Materie, das ist Sichtbarwerdung der dortigen Schwingungsamplituden.

Wieso nein, es tut es.
Warum, weil es angeregt wurde und nur in der Resonanzfrequenz
die der Schwingkörper Atom vorgibt, schwingen kann.

Was ist für dich ein Elektron, und wie soll es schwingen
können?

Es ist für mich eine Menge an BT, diese haben sich zu einem schwingfähigem Körper zusammengefunden.
Ob sie wirklich eine Eigenschwingung ausführen weiss ich nicht bestimmt, jedoch ist damit zu rechnen da sie sich gegenseitig selektieren/erkennen können ohne dass sie sich in einem übergeornetem, schwingendem Resonanzkörper befinden.

Diese Eigenschwingung ist notwendig um im Atom geordnet sich verhalten zu können, das Atom überhaupt erst bilden zu können.

Ja, es geht ganz einfach.
Die Schwärzung des Photopapiers ist eine Folge der
Materialveränderung.
Es verändern sich Atome/Moleküle.
Das hab ich schon weiter oben geschrieben.

Und wodurch verändern sie sich?

Die Atome werden verändert, dadurch dass die Elektronen anders, an anderer Stelle angeordnet werden.
Andere Atome, andere Moleküle

----O--------------O---------------O---------------O-----

Die Os sind die Resonanzkörper, sie werden von oben her mit
Licht –bestrahlt-.
Sie beginnen alle zu schwingen, sie werfen alle, nachdem sie
genügend Amplitude gesammelt haben, ihr Elektron raus.
Danach sind sie verändert, auf der Platte nach der Entwicklung
weiss.

Dann müßte das Papier danach ja elektrisch geladen sein.

Nur dann wenn die Elektronen aus dem Papier verschwinden würden.
Sie bleiben ja drin.
Darum bleibt auch der Ausgleich erhalten.

Da es aber so vielerlei Licht gibt muss es auch so vielerlei
unterschiedliche Photonen geben.

Nö, die sind alle gleich.

Es gibt keine.

Sie müssen auch noch die Farbe mit dabei haben und auch noch
so mancherlei anderes Zeugs.

Farbe ist ein psychisches Phänomen, kein physikalisches.

Farbe ist eine inverse Bezeichnung für Frequenz.
Es interessiert nicht -die- Farbe, sondern die der -Farbe- entsprechende Frequenz.

Ja sogar die Energie müssen sie mittragen, sich auch noch
sogar unterwegst, dann wenn sie Energie aufgenommen haben,
verändern, ihr Farbe wechseln.

Sie wechseln keine Farbe, weil sie keine haben.

Klar, es gibt ja auch keine.

Farbe ist ein
Name, den wir sozusagen für die Energie vergeben.

Nein, er steht stellvertretend für einen bestimmten Frequenzbereich und auch für einzelne Frequenzen in diesem Bereich.

Du solltest eine Sinusschwingung in viele Einzelzustände
auflösen und diese einzeln weitergeben.

Wie? Was sind die Einzelzustände einer Sinusschwingung?

Eine Sinusschwingung (jede Schwingung) ist die Zusammenfassung einer grossen Menge Einzelereignisse.

Es existiert nur der einzelne Einzelzustand, niemals zwei oder gar mehrere nebeneinander.

Zeit, was ist das für ein Ding,
Es gibt keine Zeit, da ist halt einfachso.

Und warum ist dann heute nicht morgen?

Weil heute Heute ist,
weil jetzt Jetzt ist.
Und dieses gerade Jetzt ist schon nicht mehr da.
Heute, Morgen, Gestern, Übermorgen.
All das existiert nicht.

Sie ist jedenfalls zur Verivikation anwesend.

Wo? Wie kann sie denn (theoretisch) „verifiziert“ werden?

Jetzt weiss ich gerade nicht worauf der Satz bezogen ist.

Sehen kann man nichtmal das Licht,

Was denn sonst?

Die Wirkungen die an unseren Sensoren erbracht wurden (es sind rein mechanische Wirkungen) sind für uns -sichtbar-, und das nennen wir Licht.
Es gibt keinen lichtdurchfluteten Raum, keine Halle wo es hell ist, wo Licht -strahlt- oder leuchtet.

Kurt

Hallo,

Und ich werde mit Dir auch nicht weiter diskutieren, wenn Du
nicht endlich mal etwas von Deinen Behauptungen belegst. Fang
mit dem Pendel an, das ist weit genug unten für eine
Grundlage. Leite die Gleichung her, die die Bewegung des
Pendels erklärt. Vorher werde ich nicht mehr antworten.

Rechnen. Nicht schwafeln.

Rechne doch selbst, von mir kannst du nicht erwarten dass ich
dir was vorrechne.

Doch, genau das kann ich erwarten. Wer behauptet, schlauer zu sein als alle Physiker der letzten hundert Jahre zusammen, und dann nicht mal die Bewegungsgleichung eines Pendels herleiten kann, ist nur eins: lächerlich.
Gruß
loderunner

Hallo,

warum fütterst du Kurt eigentlich die ganze Zeit? Glaubst du,
da ist noch was zu retten?

Frage ich mich auch. Irgendwie kann ich einfach meine Klappe nicht halten. Aber nu ist trotzdem Schluss.

Was, wenn es jemand aus der Esoterik-Ecke ist, …

Glaub ich eigentlich nicht. Es leugnet doch die Existenz von Energie - das ist der Gegenpol zu allen mir bislang bekannten Esorterikern. :wink:
Gruß
loderunner

Hallo,

warum fütterst du Kurt eigentlich die ganze Zeit? Glaubst du,
da ist noch was zu retten?

Frage ich mich auch. Irgendwie kann ich einfach meine Klappe
nicht halten. Aber nu ist trotzdem Schluss.

Was, wenn es jemand aus der Esoterik-Ecke ist, …

Glaub ich eigentlich nicht. Es leugnet doch die Existenz von
Energie - das ist der Gegenpol zu allen mir bislang bekannten
Esorterikern. :wink:
Gruß
loderunner

Helft halt zusammen und erklärt mir was denn Energie so ist.
Wo sie sich aufhält wenn man sie braucht, wer wie festlegt wieviel davon in jeweils der richtigen Form in welcher Art und mit welchen Mechanismen das erbringt was ihr anscheinend in dieses Ding hineininterpretiert.

Oder sind es Planetenschiebende Engel die das freundlicherweise managen.
Wieviel wiegt ein Liter Energie?

Kurt

Hallo,

Und ich werde mit Dir auch nicht weiter diskutieren, wenn Du
nicht endlich mal etwas von Deinen Behauptungen belegst. Fang
mit dem Pendel an, das ist weit genug unten für eine
Grundlage. Leite die Gleichung her, die die Bewegung des
Pendels erklärt. Vorher werde ich nicht mehr antworten.

Rechnen. Nicht schwafeln.

Rechne doch selbst, von mir kannst du nicht erwarten dass ich
dir was vorrechne.

Doch, genau das kann ich erwarten. Wer behauptet, schlauer zu
sein als alle Physiker der letzten hundert Jahre zusammen, und
dann nicht mal die Bewegungsgleichung eines Pendels herleiten
kann, ist nur eins: lächerlich.

Ich schäme mich nicht zu sagen dass ich die von dir verlangte Gleichung nicht liefern kann.
Ich behaupte auch nicht schlauer als alle Physiker der letzten hundert Jahre zu sein.
Ich bin begeistert von so manchem schlauem Kopf der ohne -gemessenes- und bereitliegendem Hintergrundwissen viele Abläufe „vorhergesagt“ hat.
Ich bin auch begeistert von dem der den Begriff Energie ins Leben gerufen hat, eine wahrhafte Meisterleistung!!

Ich bin erstaunt über so viel Naivität und Gutgläubigkeit und vor allem Mitläufertum die genau diesen Begriff verunstaltet hat, ihn zu Erklärungsversuchen missbraucht.

Es mag für dich lächerlich erscheinen, ich seh das nicht so.
Ich seh nur dass seit >100J an ein Zwitterleben von Licht geglaubt wird, dass Paradoxons erzeugende Aussagen so einfach und mit einer bestürzenden Selbstverständlichkeit hingenommen werden.

Hat denn keiner eigene (kritisch hinterfagende) Gedanken?

Kurt

Hallo,

Helft halt zusammen und erklärt mir was denn Energie so ist.

Lies selber: http://de.wikipedia.org/wiki/Energie

Gruß
loderunner

Moin,

du kommst mir so vor wie der mann in der Kurzgeschichte, der für alle Gegenstände andere Begriffe benutzte und sich dann wunderte, daß ihn keiner mehr verstand…

Materie ist aus BT (Basisteichen) aufgebaut.
Das BT ist eine Menge der Trägersubsztanz.
Was die Trägersubstanz ist, keine Ahnung!

Wenn man die gängigen Erklärungen nicht akzeptiert, täte man gut daran, eigene zu haben, sonst macht man sich nur lächerlich.

Und als was bezeichnest du das, was alle anderen Energie
nennen?

Erhaltung.
Erhaltung der Bewegung(en)

Und das soll potentielle Energieerklären? Wie?

Graviation und die oben angesprochene
Bewegungserhaltung/erbringung.

Und was außer dem Namen unterscheidet deine Bewegungserhaaltung von der gängigen Energieerhaltung?

Du hast keinerlei neue Erklärung für irgend etwas gefunden. Alles, was du machst, ist, gängige Begriffe durch neue zu ersetzen. Auf der basis lohnt sich eine Diskussion nicht.

Gruß

Kubi