Amselkind ohne schwanzfedern gefunden. Was nun?

In unserem Garten nisted eine Amselfamilie. Heute morgen bemerkten wir ein kleines Amselkind dessen Schwanzfedern fehlen. Wir haben Katzen die auch in der Nähe waren…
Das Amselkind ist mobil aber kann nicht fliegen.Und es frisst auch nichts. Wir haben es jetzt in unserem Keller in einem alten Hasenkäfig. Man muss dazu sagen das es schon groß ist.Was sollen wir jetzt tuen? Sollen wir es aufpeppeln? Was sit das richtige Essen für ein Amselkind? Und wie oft müssen wir es füttern?

Bitte eine schnelle Antwort!
Danke

Hallo, die Federn wachsen schnell nach. Aufziehen ist einfach. Fetten Quark mit Eigelb mischen, in Einmal-Spritze aufziehen und vorsichtig ins Schnäbelchen geben. Dazu das Kleine mit einer Hand fassen, den Kopf zwischen Daumen und Zeigefinger stützen, und die Spritze (ohne Kanüle) seitlich in den Schnabel einführen. Nach einigenmal kommt er von selbst an. Später zu Gehacktem und Ähnlichem übergehen. Gruß, eck.

Hallo,

wir hatten auch mal ´ne Amsel gefunden, die wir dann aufpeppeln wollten; aber irgendwas haben wir falsch gemacht, sie ist erstickt; bitte paßt auf, daß ihr beim Füttern nicht zuviel auf einmal rein drückt.

Grüße
Peter

Vielen dank für eure schnelle Antwort. Die Tipps waren sehr hilfreich.
Aber ihr könnt uns ruhig noch andere Tipps vorschlagen…
Ich danke für alle Antworten schon mal im vorraus.

Tschüss Tomatenlucy

Aber ihr könnt uns ruhig noch andere Tipps vorschlagen…

Ich meine dass es keine gute Idee war, das Tier einzufangen und zu füttern. Die Amseleltern kümmern sich um ihre Jungen, die gerade das Nest verlassen haben. Es war also sehr wahrscheinlich nicht elternlos.
Setze es raus wo Du es gefunden hast, evtll an einen erhöhten Ort. Es wird seine Eltern rufen.
Udo Becker

hi

Junge Amseln hüpfen aus dem Nest, wenn sie noch nicht fliegen können und noch etwas gerupft aussehen und sitzen dann auf dem Boden. Sie werden dann noch von den Eltern gefüttert.

Ich weiss nicht wieviele junge Amseln jährlich eingesammelt werden, weil gutmeinende Menschen sie für aus dem Nest gefallen halten, vermutlich 1000nde.

Setz die Amsel wieder raus und schau ob die Amseleltern wieder kommen, wenn das Junge ruft (die stören sich nicht am menschlichen Geruch ihrer Küken)

In einem Garten mit Katzen haben junge Amseln wenig Chancen, stimmt. Notfalls muss man für sich selbst entscheiden, ob in dieser Phase (die dauert nicht lang, 5-6 Tage, dann können sie fliegen) die Katzen nicht drin bleiben sollen.

Amseln sind Weichfresser, sie fressen Insekten und Würmer und füttern dies auch ihren Jungen. In insektenarmen Zeiten nehmen sie auch Beeren, Früchte und weiche Samen, für die Jungen dürfte das aber nicht soo nahrhaft sein.

Viele Grüsse, Sama

Hallo,

ich kann dieses Amsel-Verhalten absolut bestätigen.

Ich hatte bis vor Kurzem eine junge Amsel auf der Terrasse die ständig piepte. Auch ich war erst der Meinung, sie sei aus dem Nest gefallen.
Zum Glück habe ich rechtzeitig beobachten können, wie die Mutter ständig mit Futter ankam und das Kleine fütterte.
Alles was ich dann tat war bei dieser Hitze eine Schale mit Wasser rauszustellen, die Jungtier und Mutter auch gerne angenommen haben.

Die Vögel haben sich über 2 Wochen richtig an mich gewöhnt und die Fluchtdistanz der Mutter wurde immer geringer. Das Kleine zeigte gar keine Angst mehr wenn ich die Wasserschale erneuerte.

Seit kurzem sind sie weg. Wahrscheinlich ist das Kleine flügge geworden.

Gruß
Lawrence