Amseln und gelegte Eier

Hallo
Ich habe noch eine Amselfrage. Auf meinem Balkon hat das Amselweibchen nun tatsächlich das zweite Mal angefangen Eier zu legen. In dasselbe Nest.
Dabei ist mir etwas aufgefallen. Heute morgen gg 10 Uhr hat sie das erste Ei gelegt. Seit dem ist sie nicht mehr wiedergekommen.

Gut, sie hat auch noch mit ihrem Männchen zusammen 3 Junge zu füttern. Aber ich wundere mich - weil in der Schule lernte man ja immer, dass die Eier warm gehalten werden müssen. ich will mal annehmen, dass sie weiß, was sie tut :smile:
Aber müssen Eier denn nicht von Anfang an bebrütet werden?

Wenn in den nächsten Tagen noch Eier gelegt werden, macht das dem ersten Ei nichts aus?
Irgendwie habe ich da wohl eine Bildungslücke.

Weiß jemand mehr?

Danke, Kerstin

Wenn in den nächsten Tagen noch Eier gelegt werden, macht das
dem ersten Ei nichts aus?

Hi

Ich kenne es von Meisen so, dass sie erst anfangen zu brüten, wenn alle Eier gelegt sind. Das scheint den Eiern auch nix zu schaden. Vielleicht ist es bei Amseln ja genauso.

Grüße

Karana

hallo

Ich kenne es von Meisen so, dass sie erst anfangen zu brüten,
wenn alle Eier gelegt sind. Das scheint den Eiern auch nix zu
schaden. Vielleicht ist es bei Amseln ja genauso.

das machen die meisten Vögel so. da die Embryonalentwicklung erst mit dem Brüten anfängt sind die Jungen alle gleich alt un dschöüpfen innerhalb weniger Stunden. Soweit ich Nester mit Jungamseln in Erinnerung habe, waren die Kleinen immer gleichaltrig.

Viele Greifvögel fangen schon das erste Ei an zu bebrüten und so sind die Jungen unterschiedlich alt (und unterschiedlich gross und stark), was dazu führt, das die Älteren die Jüngeren vom Futter abhalten oder gleich direkt umbringen (nur in wirklich guten Jahren reicht das Futter für alle)

In dienem Amselnest werden also in den nächsten Tagen wohl noch ein paar Eier dazukommen, bevor sie zu brüten anfängt.

Viele Grüsse, Sama

aha - danke :smile: