Amselnest auf dem Balkon

Hi
Gut, eine Amsel ist kein Haustier :smile: Seit einiger Zeit aber schon auf meinem Bakon. Das Pärchen hat im Blumenkasten ein Nest gebaut und die 3 Jungen öffnen jetzt die Augen. Männchen und Weibchen haben sich an mich gewöhnt, ich kann sogar auf dem Balkon stehen und sie fliegen an und füttern ohne sich daran zu stören.

Ich habe trotzdem mal ein paar Fragen. Es sind 5 Eier, 2 sind nicht geschlüpft und der Abstand zwischen den jetzt schon 5 Tage alten Jungen und den Eiern erscheint mir zuviel. Soll ich sie entfernen? Oder ist so ein Altersabstand möglich?

Brüten Amseln noch einmal im selben Jahr? Soll ich das Nest also dann entfernen oder nicht? Natürlich hätte ich sie gern wieder :smile:

Kann man irgendwas tun, damit sie wiederkommen? Hat da jemand Erfahrung?

Vielen Dank
Hab schon hunderte Fotos gemacht, zum Glück hab ich ne gute Kameraausrüstung und man duldet mich auch in der Nähe ohne sich stören zu lassen :smile:

Kerstin

Servus,

du solltest weder Eier entfernen noch sonst irgendwie eingreifen. Die Amseln kriegen das schon klar.

Amseln brüten meistens zwei Mal. Sie sind über die Jahre weg dem Standort ziemlich treu, aber es gibt nie ein zweites Nest am gleichen Ort, an dem schon eines war.

Schöne Grüße

MM

Hallo Kerstin,

was du für die Amseln tun kannst: sorg dafür, dass dein Balkon katzensicher ist, wenn das nicht schon von vornherein so ist.

Ein Nachbar von mir, der Amseln im Vorgarten hatte, hat sich bitter beklagt: „gerade jetzt, wo ich sie ganz zahm hatte, hat sie die Katze geholt“. Ich musste zuerst laut lachen, aber so lustig ist es ja eigentlich nicht. Allzu zutraulich sollten sie nicht werden.

Gruss Reinhard

Moin, Kerstin,

selbst wenn 2 Eier kaputt sind - die Amseln schaffen lieber selbst Ordnung.

Soll ich das Nest also dann entfernen oder nicht?

Iss wurscht. Der Nestbau gehört zum Brutverhalten, sie bauen also auf jeden Fall ein neues Nest. In der exponierten Lage ist auch nicht zu erwarten, dass Faulenzer wie Spatzen das Nest als Nachmieter beziehen.

Gruß Ralf

Zweitbrut im alten Nest
Huhu!

Zunächst einmal auch der Apell, dich da so wenig wie möglich aktiv einzumischen. Amseln haben es in der ganze Zeit, in der sie sich schon erfolgreich fortpflanzen bisher auch immer ganz gut ohne Menschen hinbekommen :wink:

Und ich möchte eine eigene Beobachtung diesen Jahres anmerken, die die Anmerkungen unten, dass ein Nest oder gar Standort nicht wiederbesetzt wird, relativieren.
Bei uns auf der Terrasse (halb im Efeu verborgen, hatten dort schon öfter Amselbruten über die Jahre) hat das Amselpärchen bereits die zweite Brut. Die ersten 5 Jungen sind schon ausgeflogen. UND sie haben das gleiche Nest wieder benutzt! Ich war zugegebenermaßen auch eher erstaunt darüber, mir ist auch bekannt, dass alte Nester nicht wieder benutzt werden. Womöglich gilt das aber nur, wenn man von einer Saison zur nächsten denkt? Jedenfalls fanden „unsere“ Amseln ihr Heim wohl so behaglich, dass sie bleiben wollen.
Mal schauen, ob sie dieses Jahr sogar noch eine dritte Brut schaffen…sie liegen ja doch sehr gut in der Zeit.
Also ich würde sagen, wenn sie Brutsaison vorbei ist, kannst du das Nest auf alle Fälle entfernen.

Insgesamt wird ein guter Nistplatz unserer Erfahrung nach wieder benutzt, wenn er sich als ideal erwiesen hat. Dazu gehört auch, dass sich die Altvögel nicht gestört fühlen. Wobei Amseln da eine ziemlich hohe Toleranzgrenze haben… bei uns auf der Terrasse ist auch immer Trubel…aber das Nest liegt so, dass man nie näher als 2 Meter dran kommt.

lieben Gruß
Aj

Hallo,

Noch eine Beobachtung an einem Balkon-Amselnest:
Als die Jungen schon recht schön befedert waren, kam nur noch der Vater zum Füttern, die Mutter - erkennbar an einer auffälligen Mißbildung des Schnabels (sah fast wie bei einem Kreuzschnabel aus) - hat sich bereits mit einem anderen Partner gepaart und an anderer Stelle ein Nest zu bauen begonnen.

Direkt menschlich!

Es grüßt

Der Daimio

1 Like

Hi,
Ja, ich kann das auch bestätigen :smile:Nun sind meine 3 Jungen ausgeflogen und ich habe eine neue Möglichkeit auf den Balkon gebaut, in der Hoffnung, sie kommen nochmal. Das Männchen inspizierte die neue Nistgelegenheit, das Weibchen entschied sich jedoch, das alte Nest nocheinmal zu nehmen! Ich bin echt begeistert.

Dabei war ich wirklich nicht zuuuu sehr rücksichtsvoll. Ich ging hin und wieder auf den Balkon und einen Meter entfernt saß sie bzw die Jungen. Man hatte sich an mich gewöhnt, guckte nur noch kurz und ignorierte mich.

Zudem musste ich ja auch Blumen gießen, denn das Nest ist mitten im Balkonkasten. Also das nahm mir keiner von ihnen übel. Selbst wenn ich auf dem Balkon stand, kamen sie mit Futter geflogen. Ich wurde wohl als notwendiges Übel akzeptiert.

Bin gespannt auf meine zweiten Amseln. Die drei Erstlinge sind absolut niedlich gewesen. Da ich sie stundenlang beobachtet hatte, ließen sich auch Charakterunterschiede erkennen. Der Jüngste war nicht unbedingt eine geistige Leuchte. Er bekam immer alles zu spät mit…

Ich hoffe mal, es werden große Amseln aus ihnen.

Kerstin