Amsterdam Städetrip?

Hallo zusammen,
Wir reisen bald für 3 Tage nach Amsterdam,da waren wir noch nie!
Vielleicht hätte mir jemand einen tipp ( oder 2 :wink:) was man da so gesehen haben muss…
Also Sehenswürdigkeiten oder vileicht spezielle Führungen?
Was uns nicht so interessiert ist Kunst…sonst lassen wir uns für sehr vieles begeistern!
Dann ist in einer fremden Stadt auch immer ein Problem wo geht mann essen…?
Auch da hätte mir vielleicht jemand einen Tipp es muss kein Gourmettempel sein…evt. Einheimisch oder etwas verrückt :smile:)
Danke für eure Informationen…warte schon gespannt…:smile:)
Grüsse Lena

Jallo Ihr Beiden,
ja, Amsterdam ist meine Heimatstadt, bin jedoch seit 1974 weg von da nach Deutschland.

Daher kann ich nichts an Tipps geben, sorry.
Im Intrnet kann man viele Infos sameln und auch auf dem Gebiet : " wo kann man aktuell gut essen"?

Da euch Kunst nicht so zusagt/interessiert, wäre meine einzige Empfehlungen gewesen die zwei gute Museeen zu besuchen, wie Stedelijk Museum und Riojksmuseum.

Eine Bootsfahr durch Amsterdam, Start in der Nähe der Alten Münze, ist natürlich „Ein Must“, während dieser Fahrt werden vieleicht die Stadtführer, wenn Ihr der Nähe der Grachten vom Hauptbahnhof weg, euch auf die Damen mit dem ältesten Beruf der Welt aufmerksam machen, die sich da an den versch. Grachten in Fesntern zur Schaustellen.
Die wichtigsten und prächtigsten Grachten werden angefahren sowie alles erzählt über die anliegenden Gebäude,  z. B. "Das -schmalste-  Haus ,etc.
Zu fuß der Dam und das Palast, von da aus kann man die einkaufstrasse -Kalverstraat- wo sich auch ein „Madam Tusod“ Wax Museum gibt erreichen und und von der Alten Münze auch zum „Rembrandtsplatz“ gelangen.
Es gibt auch eine -BUSTOUR- die man empfehlen kann, die starten auch vom Dam aus, wie ich mich erninneren kann.
Hotel Krasnapolski zum Kaffee ist auch vielleicht von Interesse.
Es gibt i Amsterdam viele internationale Restaurants, tipisch "Holländisch sind jedoch die sogenannten „Pannekoekenhuis“ Restaurants, die servieren viele Holändische Spezialitäten aus Teig usw.
Da es ein Teil unsererTradition ist, ist ein Besuch in einem guten Indonesischen Restaurant, da solte man im Hotel nachfragen welches jetzt einen guten Ruf hat, eine gute Wahl insofern man „scharfes und aromatisches Essen“ gerne hat (Nicht so scharf, wie die Thaiküche!) Restaurant „Sama Cebo“ in der PC Hooftstraat (Edel Einkaufsstrasse) war jahre lang eine -Geheimtipp-

Wundert euch nicht über die viele „Ausländischen Bürgern“, die von den alten Kolonien zu uns gekommen sind!
In der Stadt bitte auch acht auf eueren Sachen geben, Tasche dicht am Körper usw.

Wünsche viel vergnügen und einen schönen Aufunthalt in Amsterdam.

AdM

Amsterdam ist eine wunderschöne Stadt - ich war mehrfach dort - jedoch nicht in letzter Zeit - daher hat sich sicher auch einiges geändert.

Der Flohmarkt ist sehr bekannt und täglich geöffnet, eine Bootsfahrt durch die Grachten ist Pflicht; eine Fußgängertour (das Anbegot an Themen ist riesig) gefällt mir besser als mit einem Bus fahren und nur zuhören (die Sprache ist meist Englisch aber auch Deutsch wird sie angeboten - kann man alles im Touristikzentrum buchen).

Wenn man keine besonderen Ansprüche ans Essen stellt, sind Pfannkuchenhäuser nicht schlecht. Auch die asiatischen Angebote haben in Holland Tradition (ehemalige Kollonien).

Es gibt herrliche Pralinen in Amsterdam - habe selten bessere gefunden:„Puccini Bomboni“ Staalstraat 17, „Pompadour“ Huidenstraat 12, „Unlimited Delicious“ Haarlemmerstraat 122 (wenn es diese Läden noch gibt) und Cafes.

Mir gefällt Kultur in den Niederlanden sehr: daher war ich im Reichsmuseum und in der Oper und habe einen wunderbaren Ballettabend erlebt (auch über die Touristikzentrale gebucht). 

Genever – der holländische Gin – wird in Probierstuben angeboten. 

Die "Amsterdam Card§ ermöglicht günstige Angebote

Der Kultur- und Freizeitpass -> amsterdam card ist für ein, zwei oder drei Tage erhältlich.

Mit der Chipkarte nimmt man je nach Anbieter nicht nur verbilligt oder gar kostenlos an einer Grachtenfahrt teil und benutzt die öffentlichen Verkehrsmittel, sondern hat auch freien Zugang zu einigen Museen, u.a. Van Gogh, Amsterdams Historisch und Rijksmuseum.

Außerdem sind Preisnachlässe für einige Attraktionen und Restaurants enthalten. Der Pass kostet 33 Euro (1 Tag), 43 Euro (2 Tage) oder 53 Euro (3 Tage). Man erhält ihn bei den Filialen des VVV und online unter www.iamsterdamcard.nl.Niederländisches Büro für Tourismus (NBT)Postfach 270580 | 50511 Köln | gebührenfreie Auskunft Tel. 0800/888580 (A) | Tel. 0800/880580 (CH) | www.niederlande.de, visitamsterdam.nl

Amsterdam Tourist Office (VVV) ist eine weitere Anlaufstation:

Informationen und Tickets für Stadtrundfahrten sowie Vermittlung von Hotel- und Pensionszimmern gegen Gebühr.

In der Hauptsaison vor allem im Büro auf dem Stationsplein lange Warteschlangen! -> Stationsplein 10 (gegenüber vom Hauptbahnhof) | tgl. 9-17 UhrHauptbahnhof | Gleis 2 b | Mo-Sa 8-20, So 9-17 UhrDe Ruyterkade 5 | Mo-Fr 9-19 UhrLeidseplein 1 | tgl. 9-17 UhrFlughafen Schiphol | Ankunftshalle | tgl. 7-22 Uhr

Deutsches Konsulat

Amsterdam Honthorststraat 36-38 | Tel. 5747700 | www.den-haag.diplo.de Deutsches Konsulat AmsterdamHonthorststraat 36-38 | Tel. 5747700 | www.den-haag.diplo.de  UhrLeidseplein 1 | tgl. 9-17 UhrFlughafen Schiphol | Ankunftshalle | tgl. 7-22 Uhr

Hallo,

fang doch mal bei WikiTravel an -> http://wikitravel.org/de/Amsterdam

Gruß,
Steve

Liebe Lena,

Zeedijk ist im inneren der Stadt am interessantesten.
Cafe In’t Aepjen , ganz alt.
Cafe De Rode Laars , neuer Besitzer der es gut tut.
Ein guter Hamburger in Prins Heerlijk - Prinz Hendrikkade.

Ein gutes Bier in Cafe De Zwart - Spuistraat. Spreche leise deutsch. Auch Terrasse. In dieser Straße Heisteeg daneben _ein Frites mit Mayonaise-_Geschaeftchen
Spui - Begijnhof, alte Haeuser 16Jh.
Luxuöze Broetchen bei Van Dobben - Korte Reguliersdwarsstraat (beim Rembrandtplein).

Guinnessbier in Englischen Pubs. The Old Bell Renbrandtplein und O’Donnells Marie Heinekenplein.

Ganz alte Wirtschaft Cafe Oosterling - Anfang Utrechtsestraat/Frederiksplein.

Gute Reise!

Jos

Hallo,

zum essen waren wir hier und haben besonders die Pfannkuchen mit Speck genoßen:

http://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g188590-…

Scheint immer noch sehr gut zu sein.

Past auf jeden Fall auf Euch auf und lasst Euch abseits der Haupttouristenstraßen nicht anquatschen. Von Taschendiebstahl bis Raubüberfall (Junkie mit rostigem Messer) ist in meinem Bekanntenkreis bei Amsterdamreisen schon alles vorgekommen. Auch ich hatte eine kritische Situation in einer Seitenstraße noch in Sichtweise zu einer Touristenstraße (es kam in dem Moment aber zufällig Polizeistreife in Sichtweite und der Surinam-Niederländer den ich so sehr an seinen Schwager erinnert hatte war weg).

Gute Reise!