Hi Sven,
ich habe hier scheinbar eine technisch unmögliche Schaltung,
die seit mehr als 2,5 Jahren funktioniert:
Ich habe gar keinen NTBA mehr dazwischen seit ich DSL habe.
Da vorher einer den NTBA einfach mit 2 Telefondrähten
angeschlossen hattem habe ich einfach „abgemacht“ und dann den
DSL-Splitter direkt angeschlossen, dahinter einen Telekom USB
a/b-Wandler.
ACH?
Der Telekom USB a/b Wandler hat einen RJ45-Stecker, der normalerweise in den NTBA kommt. Wo ist der denn jetzt angeschlossen?
Und wie heißt dieser Wandler?
möchte ich jetzt einfach mal wissen,
wieso es eigentlich nciht funktionieren dürfte ???
Es funktioniert ja auch nicht. Eine ISDN-Anlage oder ein ISDN-Terminaladapter hat amtseitig eine S0-Schnittstelle, auf zwei Adern laufen Daten zum NTBA, auf zweien Daten vom NTBA zum Wandler / zur Anlage.
Zwischen den Paaren hast Du die Phantomspeisung von knapp 40V.
Ohne NTBA, direkt am Uk0-Anschluss, hast Du eine 2-Draht-Schnittstelle. Diese ist kein BUS sonder point-to-point. Da gibts eine knapp 100V Speisespannung, auf die mit 4B3T Signale aufmoduliert werden, das Ganze noch mit Echokompensation (damit gleichzeitiges Senden und Empfangen möglich ist).
Deshalb kann es nicht so funktionieren, wie Du es beschreibst. Völlig unmöglich.
Meine Vermutung:
Wenn Du wirklich keinen einzelnen NTBA hast, dann hast Du vielleicht eine Art Kombination aus NTBA und Terminaladapter, z.B. so ein Sphairon Teil. Oder Du hast ein VoIP-Gerät und nutzt das ISDN gar nicht.