Hallo nachdem ich schon 4 wc sitze gekauft habe und nun wieder bei meinem neuen die schaniere ihren geist aufgeben bitte ich um tipps was für ein wc sitz ich hollen könnt damit der wc sitz stabiel am platz beleibt und nicht rutscht,und sollte absenkautonatik (muß aber nicht)haben bis 50 euro.
Hallo, gruß- und namenloser Geizhals, der Du nicht nur an Großbuchstaben, sondern auch an Satzzeichen sparst und damit das Lesen Deiner Botschaft nicht gerade erleichterst.
… schon 4 wc sitze gekauft… die schaniere ihren geist aufgeben… tipps was für ein wc sitz ich hollen könnt…
Vor dem Problem stand ich vor 9 Jahren ebenfalls. Ich habe mir einen schnurzeinfachen WC-Sitz (ohne Absenkautomatik) aus Massivholz gekauft.
WC-Sitze haben an Ihrer Unterseite 4 Puffer, welche auf dem Rand der Schüssel aufliegen sollen. Bei den meisten liegen aber nur die vorderen beiden Puffer auf, während die hinteren Puffer in der Luft hängen, weil der Drehpunkt der Scharniere in der Regel eine Idee zu hoch liegt. Dadurch wird das oft beträchtliche Gewicht des Hinterns von den vorderen Puffern und den Schanieren getragen und die Scharniere werden überlastet und brechen irgendwann.
Bei dem Massivholz-WC-Sitz sind die Puffer mit je zwei Holzschrauben befestigt. Es bot sich also an, die beiden hinteren Puffer mit Zwischenlagen aus Messingblech zu unterfüttern, so dass jetzt alle 4 Puffer aufliegen und die Scharniere entlastet sind. Keine Probleme mehr.
Gruß merimies
Hallo, merimies,
hatte die gleichen Probleme und die gleiche Erkenntnis. Alle Puffer müssen aufliegen, sonst reist man über diesen Hebelarm jedes Scharnier kaputt. Habe kürzlich einen abnehmbaren Deckel montiert (Stecksystem). Da stellt sich die Höhe selbst ein. Leider weiß ich das Fabrikat nicht mehr.
Noch ein Satz zum verrutschen. Seitdem ich bei der Montage unter die oberen Befestigungsflansche Doppelklebeband lege, rutscht nichts mehr.
Gruß Colonius