Bonjour!
Ich habe mir aus dem Frankreichurlaub eine Dose „Crème de Marrons - vanillée“ mitgebracht, ohne zu wissen, was ich damit machen könnte. Nachspeise? Kuchenfüllung?
Wer kann mir weiterhelfen?
Steffi.
Bonjour!
Ich habe mir aus dem Frankreichurlaub eine Dose „Crème de Marrons - vanillée“ mitgebracht, ohne zu wissen, was ich damit machen könnte. Nachspeise? Kuchenfüllung?
Wer kann mir weiterhelfen?
Steffi.
Hi Steffi,
grins - ich würd mal sagen: Nachspeise, denn vanillee dürfte dann schon gesüßt sein.
Ich hab ein ähnliches Problem, habe ein Glas Maronen und eine Dose bekommen, aber damit kann man wohl „Geflügelviecher“ füllen.
Ich such mal, ob ich ein Rezept mit Maronencreme für Dich finde…
Wendy
Hier eins, wo die Creme selbst gemacht wird, laß den Vorgang einfach weg:
Zutaten
Zunächst:
800 g frische Maronen oder 400 g Maronen aus dem Glas
200 g bittere Schokolade
100 g feinen Zucker
1 TL Vanillepulver
150 g Butter
3-5 cl Weinbrand, Obstler oder nach Wunsch
Am Tag des Servierens:
200 ml Sahne
Hier ein Kuchen:
Kekskuchen mit Maronenpüree
Zutaten - Kastenform, 30 cm lang:
Schokoladenmasse: 200 g Zartbitterschokolade, 150 g Butter oder Margerine, 75 g Zucker, 1 Eigelb
Maronenmasse: 50 g Butter oder Margerine, 500 g gezuckertes Maronenpüree aus der Dose, 3 EL Kirschwasser
Dazu noch: 200 bis 300 g Butterkekse, Backpapier - Form, Kakaopulver
Zubereitung: Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen. Weiche Butter oder Margerine, Zucker und Eigelb zu einer Creme verrühren. Geschmolzene
Schokolade unterrühren und die Masse kalt stellen. Für die Maronenmasse die Butter oder Margerine zerlassen. Abkühlen lassen und mit dem Maronenpüree und
Kirschwasser vermischen. Schokoladenmasse 1 cm hoch in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und glattstreichen. 1 Schicht mit Kekse
darauflegen. Dann Maronenpüree daraufgeben und die Kekse zudekcen. Abwechselnd Schokoladenmassse, Kekse und Maronenpüree in die Form geben. Mit
Schokoladenmasse abschließen. Zugedeckt kalt stellen und fest werden lassen. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestreuen, verzieren und in Teile schneiden.
Ergibt 25 Scheiben.
Pro Person 205 Kilokalorien/858 Kilojoule
1 Bd Pfefferminze
Getreidekaffeepulver oder Kakaopulver oder Puderzucker zum Garnieren
auf Wunsch 6 Weintrauben, Erdbeeren oder sonstiges Obst zum Garnieren
Kochgeräte
Kuchenkastenform oder Schüssel
Pürierstab oder Küchenmaschine oder Geduld
etwas zum Schlagen von Sahne
Zubereitung
Frische Maronen 20 Min kochen, dann ohne Schale pürieren.
Maronen aus Glas pürieren. Zucker mit 2/3 des Weinbrandes
(Obstlers, etc.), 2/3 der Vanille und der Butter verrühren, bis sich
der Zucker aufgelöst hat. Die Schokolade in 70 ml Wasser auf
kleiner Flamme auflösen. Abkühlen lassen. Wenn handwarm, mit
den anderen Zutaten vermischen, so daß sich eine dickflüssige
Masse ergibt. In die Kastenform oder Schüssel geben und
mindestens 48 Stunden, besser 1 Woche im Kühlschrank
durchziehen lassen. In dieser Zeit nicht soviel wegnaschen.
Wenn der Nachtisch serviert werden soll, die Masse ca. 1 Stunde
vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie
wärmer, aber nicht ganz zimmerwarm wird. Den restlichen Obstler
und die restliche Vanille (aber keinen Zucker) mit der Sahne
vermischen und schlagen, bis sie steif wird. Pfefferminze waschen
und gut abtropfen. Ansehnliche Blätter bzw. die Spitzen der
Pflanzen abnehmen. Teller mit Getreidekaffeepulver oder
Kakaopulver oder Puderzucker fein bestäuben. Ca. 0,5 cm dicke
Scheiben der Masse abschneiden und malerisch auf den Tellern
anordnen. Etwas Sahne darübergeben, in diese nicht allzu wenig
Pfefferminze stecken. Ggf. Obst seitlich anordnen.
Beim Essen die Anweisung geben, daß das alles sehr gehaltvoll ist
und daß die Pfefferminze mitgegessen werden soll.
das Rezept funktioniert ebenfalls mit Pistazien.
MARONEN-EISTORTE
Für 8 Portionen
630 g Maronen (Esskastanien) aus der Dose
3/8 l Milch
125 g Zucker
1 Vanilleschote
1 Prise Salz
125 g Margarine
50 g Kakao
4 cl Rum
150-200 g Makronen
2 EL Rum
200 g Schlagsahne
1 EL Margarine
2 El Zucker
100 g Mandelkrokant
Wendy
Hi Wendy!
Super, vielen Dank. Das gibt ein Sternchen.
Steffi.
Tach Steffi,
in der Bretagne gab es in den Crêperien oft Crêpes mit einer Füllung aus dieser Maronencreme. Einfach den Crêpe damit bestreichen, zusammenfalten und aufessen. Schnell und lecker !!!
Gruß
Michael
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Michael!
Danke für diesen Tipp.
Habe heute festgestellt, daß das Zeug wiederlich süß ist.
Ich werde es wohl mit irgendetwas strecken müssen.
Gruß Steffi.
Tach Steffi,
in der Bretagne gab es in den Crêperien oft Crêpes mit einer
Füllung aus dieser Maronencreme. Einfach den Crêpe damit
bestreichen, zusammenfalten und aufessen. Schnell und lecker
!!!Gruß
Michael
hast du einen spaghetti apparat ? dann mach daraus eine schweizer spezialität: nimm das purée, drück das durch den apparat und schon erhälst du „vermicelles“, also „würmchen“, die man hier, in dieser form, mit etwas rahm (sahne) ohne etwas anderes als dessert serviert. ok, pappsüss, aber wer’s mag, kein thema…
fred
Grüezi Fred!
Auch keine schlechte Idee. Aber ich glaube dafür ist die Pampe zu weich. Ich denke, ich mache eine Kuchenfüllung daraus (Plunder-Teilchen). Die Masse sieht nämlich nicht gerade appetitlich aus.
Trotzdem Danke.
Stefanie.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]