An alle Lateiner

Ich schreibe an einem spirtuellen Musical und möchte folgenden Satz in Latein einbringen:
„Gott ist gegenwärtig.“ Das erste Wort sollte dreisilbig sein, dann folgt eine Silbe und dann wieder drei.
Theoretisch z.B.: praesentia est domine (lateiner bitte nicht lachen und wenn doch, dann leise.) Und gibt es für Gott vielleicht einen Begriff, der nicht zu christlich geprägt ist, also auch von Nichtchristen akzeptiert wird? Danke für Eure Hilfe.

Hallo!

][…] möchte folgenden
Satz in Latein einbringen:
„Gott ist gegenwärtig.“ Das erste Wort sollte dreisilbig sein,
dann folgt eine Silbe und dann wieder drei.

Um einen sinnvollen Vorschlag machen zu können, sollte man da nicht wissen, wie die Wörter betont sein müssen, damit sie in deine Musik passen?

Theoretisch z.B.: praesentia est domine

Wie passt das zu deiner Vorstellung:

Das erste Wort sollte dreisilbig sein

In dómini praesentia, also Anwesenheit des Herrn hättest du das. Aber ob ein esoterisches Musical, das gendermäßig nicht pc ist, Eindruck macht, weiß ich nicht. (Da sehe ich immer noch die Gravur im Pult des Hörsaals vor mir: Als Gott den Mann erschuf, hat sie noch experimentiert.)

Und gibt es für Gott
vielleicht einen Begriff, der nicht zu christlich geprägt ist,
also auch von Nichtchristen akzeptiert wird?

Numen gibt es noch, dessen Anwesenheit man spürt. Der Plural númina ist dreisilbig. Ob der Plural passt, musst du entscheiden.
Gruß!
H.

Danke für Deine ausführliche Antwort. Es geht um das Taizè-Lied „Adoramus te domine“. Bei Deiner Übersetzung fehlt das mittlere Wort. Ich möchte aber nicht singen lassen: "Herr, wir beten dich an, sondern dies eben außen vor lassen. Einfach dass, das Göttliche - unabhängig der Geschlechtlichkeit - anwesend ist. Allerdings dabei auch keine Christen vor den Kopf stoßen.