Hallo,
aber es gibt auch private einrichtungen die fachinformatiker
ausbilden und die den schwerpunkt hauptsächlich auf rpg auf
der as/400 von ibm setzen. was ist davon zu halten???
RPG ist hauptsächlich auf IBM-Rechnern (AS/400 und aufwärts) gebräuchlich, nicht aber auf einem PC. Die AS/400 verwendet meist Unix (AIX oder Linux) als Betriebssystem und somit ist auch C/C++ installiert.
IBM hat schon immer sein „eigenes Süppchen“ gekocht und in der Mid- und Mainframe-Welt gelten ganz eigene Regeln.
Mittlerweile teilt sich die EDV-Welt in mehrere Hauptregionen auf:
- Allgemeine Welt:
Procedurale Sprachen und klassische Betriebssysteme
Die Denkweise ist Mathematisch deterministisch.
1.a IBM:
Hat ein paar Eigenheiten: PL1, RPG und EBCDIC.
1.b Super- und Parallel-Computer:
Haben spezielle Probleme welche sich aus der Parallelisierung ergeben.
-
KI (Künstliche Intelligenz):
Hier herscht eine ganz andere Denkweise: Hier ist gar nicht so wichtig WIE der Computer die Lösung findet sondern es Zählt nur das RESULTAT (z.B. Neuronale-Netze).
-
MicroSoft:
Hier sind irgenwelche Chaoten Werk, welche nach dem Motto „Denn sie wissen nicht was sie tun“ arbeiten. Hier geht es vor allem ums Marketing: Es werden Dinge als NEU verkauft, welche in der „1. Welt“ schon lange üblich sind und dort, im Gegensatz zu MS, sogar stabil funktionieren. Um das ganze noch besser zu Tarnen werden zwar die Begriffe der „1. Welt“ verwendet bekommen aber eine andere Bedeutung, somit ist es den MS-Sklaven nicht mehr möglich sich mit den Leuten aus der „1. Welt“ zu unterhalten und dadurch das Ganze zu durchschauen.
z.B. der Coursor heisst bei MS Carret; ein Task ist bei MS ein Thread, ein Task bei MS ist aber etwas anderes.
Des Weiteren scheint MS nicht in der Lage zu sein Fehler in Ihren Programmen zu beseitigen z.B. werden einige Fehler in Word seit etwa 10 Jahren "mitgeschleppt. Ein kleiner Tipfehler im Code des Treibers für die Serielle-Schnittstelle in Windows 3.0 machte es unmöglich den Zustand einiger Statusleitungen über den normalen Treiber abzufragen. MS hat nun nicht etwa den Tippfehler behoben, sondern empfahl direkt auf die internen Variablen des Treibers zuzugreiffen. Gleichzeitig wurde garantiert, dass dies auch unter späteren Versionen noch funktionieren wird, tut es auch bis heute (Win2000)!!
Um auf deine ursprünliche Frage zurückzukommen: Zuerst musst du dich entscheiden in welcher „Welt“ du programmieren willst und dann kannst du entscheiden mit welcher Programmiersprache du das abdecken kannst.
Egal für welche „Welt“ du dich entscheidest, wirst du trotzdem mehrere Programmier-Sprachen lernen müssen.
Für Windows ist sicher VisualBasic (VB) die universellste Lösung, denn sobald du ein Macro für ein Office-Produkt schreiben willst, musst du dich mit VBA (VisualBasic for Applications und das ist eine Ab-Art von VB) rumschlagen.
MfG Peter(TOO)