An / allg - Kalotypie: Silberchlorid?

Hallo an alle Wissenden!

Ich beschäftige mich gerade mit den Anfängen der Fotografie. Allerdings bin ich in chemischen Prozessen nicht so bewandert. Deshalb haben sich bei mir ein paar Fragen bezüglich der Kalotypie aufgetan, bei denen Ihr mir hoffentlich helfen könnt.

a) laut Wikipedia (Stichwort: Talbotypie) verwendete Talbot eine Silberjodidverbindung aus Silbernitrat und Kaliumjodid, um das Papier lichtempfindlich zu machen. Mit Natriumsulfat hätte er das Ganze dann fixiert.
Laut Wikipedia (Stichwort: Silberiodid) lässt sich das Silberiodid im Gegensatz zu Silberchlorid NICHT mit Natriumsulfat lösen. An anderen Stellen liest man, dass er zur Fixierung Kochsalz verwendet haben soll.

Laut dieser Seite:
http://www.univie.ac.at/pluslucis/FBA/FBA99/Sporn/5.pdf
wird bei dem Verfahren (der Kalotypie) Silberchlorid anstatt Silberjodid genutzt.

Was hat Talbot nun zur Belichtung und Fixierung verwendet?

b) weiter wird gesagt, dass er mit Gallussäure und Silbernitrat das Negativ entwickelt hat. Nach meinem Kenntnisstand löst sich die Silber - … Verbindung bei Lichteinwirkung, wobei fein verteiltes Silber eine schwarze Farbe besitzt. Wozu dann die Behandlung mit Gallussäure und Silbernitrat?

Vielen Dank im Voraus!

Hat sich eigentlich erledigt:

zu 1) und 2)
Ich hätte mir die Seite:
http://www.univie.ac.at/pluslucis/FBA/FBA99/Sporn/5.pdf
mal etwas genauer durchlesen sollen, dann hätte ich die Verbindung bzw. den Unterschied von photogenischer Zeichnung und Kalotypie verstanden.
Allerdings finde ich schade, dass im Wikipedia - Artikel
darauf nicht eingegangen wird.

Das Natriumthiosulfat das Silberiodid laut Wiki nicht löst, habe ich zwar immer noch nicht verstanden. Da ich aber wenig Ahnung von Chemie habe und auch in die Richtung nicht weiter recherchiert habe, belasse ich es einfach mal dabei. Wahrscheinlich habe ich nur etwas falsch verstanden.

Hallo,

Kann sein, dass die Aussage „Natriumthiosulfat löst Silberiodid nicht“ falsch formuliert wurde: Saures Fixierbad löst alle in der Fotografie gebräuchlichen Silberhalogenide - wichtig ist allerdings der Zusatz von
z.B. Natriumhydrogensulfit. Ohne diesen Zusatz ist die Fixierwirkung allerdings eher dürftig.

Es grüßt

Der Daimio