An Baufassung Zuleitung wechseln

hallo,

ich möchte aus optichen gründen bei dieser fassung :

http://www.elektroshop-online.de/images/product_imag…

das zweiadrige kabel durch ein dreiadriges ersetzen.geht das?sieht mir aus wie einen kabelklemmung, weil keine schräubchen erkennbar sind.
sind diese baufassungen nur für die einmalige nutzung oder kann ich das neue kabel irgendwie anschließen?freu mich über jeden tipp, da ich keine ahnung habe :smile: danke

was willst du Erden?

die Baufassung ist außen völlig aus Kunststoff und hat keine Schutzleiterklemme…?!

es geht nur um das Kabel, es sollte ein langes an die Baufassung und das dreiadrige sieht einfach besser aus.
Ich weiß nur nicht wie ich die Kabel von der Kelmmung in der Fassung selbst löse :open_mouth:
Versteht man das?

Hallo!

Aus optischen Gründen ? Weil das eine Flachleitung ist ?

Warum wäre das so wichtig ?

Wenn man eine Fassung für eine Hängeleuchte braucht, dann kann man lose Fassungen doch im Handel bekommen. Außen glatt oder außen Gewinde, es gibt beides.

Und ich hab so eine Baufassung noch nicht zerlegt, aber es kann sehr gut sein, die Fassungen sind auch wie die WAGO-Verdrahtungsklemmen als „cage clamp“ ausgeführt.
Weil man so auch unbearbeitete flex. Aderenden anschließen kann.

Da muss dann entweder ein „Taste“ sein, die die Klammer öffnet zum Adereinstecken oder es hat ein Betätigungsloch für ein Werkzeug, meist kleine Schraubenzieherklinge, die ebenfalls diese Feder öffnet.
Man muss Feder also öffnen, Ader reinstecken oder rausziehen und zum Schluss die Feder wieder freigeben. Ader sitzt kontaktsicher und zugfest drin.

Die Fassung ist aber sicher gar nicht für nochmaliges Öffnen konstruiert.

mfG
duck313

Ich weiß nur nicht wie ich die Kabel von der Kelmmung in der
Fassung selbst löse :open_mouth:

hi
in der Fassung ist eine Arretierungsnase, die man aber nur mit geübtem Blick erkennt
und man die mit einem kleinen Schraubendreher anheben muss.
Aber das ist auch für geübte Hände nicht ganz einfach (wenn man sie denn mal gefunden hat).

Klemmung kommt da als adjektiv schon ganz nah ran

Gruß