An der Abzweigdose Nullleiter und Erde verwechselt

Folgendes Missgeschick ist passiert:
Ein vorinstalliertes dreiadriges Kabel wurde in einer Abzweigdose für zwei Endverbraucher (Außenleuchte und Steckdose) mittels Lüsterklemmen verteilt. Dann wurde die Wand geschlossen. Beim späteren installieren der Leuchte stellte sich heraus, dass mit dem Anschließen des Nullleiters (blau) an der Leuchte, diese nicht funktioniert. Da ich mir sicher war, dass die Kabel in jedem Fall fest verschraubt waren, bin ich davon ausgegangen, dass in der Abzweigdose blau an gelb/grün und umgekehrt für den Abzweig angeschlossen worden sind. Beim Versuch die Leuchte mit blau (als Schutzleiter) und grün/gelb (als Nulleiter) zu betreiben, funktionierte es. Die Anlage hat einen FI Schalter. Aber es läuft. Ich möchte auch nicht die Wand wieder aufreißen :frowning:( Aber was soll passieren???

Folgendes Missgeschick ist passiert:
Ein vorinstalliertes dreiadriges Kabel wurde in einer
Abzweigdose für zwei Endverbraucher (Außenleuchte und
Steckdose) mittels Lüsterklemmen verteilt.

Da müsste man als Fachkraft nicht weiterlesen, sondern gleich sagen:
Aufmachen, gegen vernünftige, zulässige Klemmen ersetzen!

Dann wurde die Wand
geschlossen.

Abzweigdose verputzt? Wie dumm.

Beim späteren installieren der Leuchte stellte
sich heraus, dass mit dem Anschließen des Nullleiters (blau)
an der Leuchte, diese nicht funktioniert. Da ich mir sicher
war, dass die Kabel in jedem Fall fest verschraubt waren, bin
ich davon ausgegangen, dass in der Abzweigdose blau an
gelb/grün und umgekehrt für den Abzweig angeschlossen worden
sind. Beim Versuch die Leuchte mit blau (als Schutzleiter) und
grün/gelb (als Nulleiter) zu betreiben, funktionierte es.

Dein erster Versuch hat allerdings bewiesen, dass die blaue Ader wohl weder als Neutralleiter noch als Schutzleiter funktioniert.
Es fehlt also eine Funktion am Leuchtenauslass.

Die
Anlage hat einen FI Schalter.

Auslösestrom? 0,5A FIs gibt es noch häufig, den juckt es nicht, wenn da 200mA flössen.

Aber es läuft. Ich möchte auch
nicht die Wand wieder aufreißen :frowning:( Aber was soll
passieren???

Ja, was halt so bei fehlendem Schutzleiter passiert: Elektrischer Schlag, Todesfall in der Familie, Strafprozess, Verurteilung.

(LÜSTERKLEMMEN? Dein Ernst?)

Hallo paepsi: Hier die Antwort eines Heimwerkers, die nicht den „Regeln der Technik“ entspricht, da ich kein Fachmann bin.

  1. Welche rechtliche Verantwortung tragen Sie? Wenn Sie nur für sich selbst b.z.w. Ihr eigenes Haus verantwortlich sind dürfen Sie vermutlich auch selbst entscheiden. Sind Sie „nur“ Mieter oder das Haus gehört jemand anderem müssen Sie auf dem „Pfad der Tugend“ bleiben. Das gilt auch, wenn aus der ganzen Aktion ein Versicherungsschaden werden könnte. Dann kann Ihnen die Versicherung möglicherweise Fehlverhalten vorwerfen und die Leistung verweigern.
  2. Zur Sache selbst: Wenn der Fi Schalter oder die Sicherung nicht anspricht, dürfte Ihre Vermutung richtig sein. Wie sieht es mit der ebenfalls angeschlossenen Steckdose aus? Gilt dort das selbe? Wenn Sie selbst es verantworten können würde ich in der ersten erreichbaren Anschlussdose oder direkt dort wo die Leitung aus der Wand kommt den „richtigen“ Zustand herstellen. Also an die blaue Leitung ein gelb-grünes Kabel anschließen und umgekehrt und dann erst die Lampe ggf. auch die Steckdose anschließen. Dazu möglichst einen langlebigen Warnhinweis nahe an der Lüsterklemme im Lampensockel b.z.w. hinter der Steckdose anbringen, Letzteres weil man selbst sowas vergisst und für andere Personen, die später mal drangehen.
    Nochmal: Bin Praktiker kein Fachmann, also nicht rechtsverbindlich!

Gruß
Neubadener

Ergänzung zu meiner Antwort: Zur Sache: Der Vorschlag gilt nur, wenn beide Funktionen überprüft sind, d.h. dass auch der „tatsächliche“ Schutzleiter funktioniert. Ggf mit einer Durchgangskontrolle oder auch einem provozierten Kurzschluss (VORSICHT!) prüfen.

Neubadener

1 Like

Hallo?! Wer mauert eine Verklemmung ein?
Wand wieder aufhacken und die Kabel nach VDE- Vorschrift verlegen!
Sonst gibt es hier vielleicht doch noch eine Strafanzeige gegen Dich.

oder auch einem provozierten Kurzschluss
(VORSICHT!) prüfen.

…mit einem provozierten Fehlerstrom

1 Like

Hä?
Hallo

Sonst gibt es hier vielleicht doch noch eine Strafanzeige
gegen Dich.

Was soll das jetzt werden?

Hans

Das ist schon ernst gemeint
1.) Ist hier niemand, wie Du wissen solltest, anonym, deine Identität lässt sich zurückverfolgen.
2.) Sollten wirklich alle, die grob fahrlässig fehlerhafte Elektroinstallationen machen, strafrechtlich verfolgt werden.

Die bodenlose Unverschämtheit hier finde ich ja: Ok ich habe einen Verdrahtungsfehler gemacht, es funktioniert trotzdem, das kann ich doch so lassen? Einen FI- Schalter habe ich auch, also kann nichts passieren.

Wen das Haus durch Deine kokelnde Lüsterklemme abbrennt, dann zahlst Du dafür.
Wen jemand auf die Trittleiter steigt, um die Birne zu wechseln, einen Stromschlag bekommt, vor Schreck fällt und so unglücklich stürzt, dass er querschnittsgelähmt ist, gehst Du dafür ins Gefängnis und darfst auch noch mit Deinem Vermögen für den Schaden haften.

1 Like

Selbst an die Nase fassen !

1.) Ist hier niemand, wie Du wissen solltest, anonym, deine
Identität lässt sich zurückverfolgen.

so? Das behaupten meistens die, die sowas von irgendwem anderes mal gehört haben, es aber selbst nicht hinbekommen und auch gar nicht die geeigneten Mittel dafür haben.

Nein, es stimmt nicht, dass du Groldi persönlich von irgendjemandem hier die Identität herausfinden kannst.

o.k. ich habe verstanden. Zunächst danke an alle für die Mahnungen und Hinweise.Ich habe als Heinwerker immer die Lampen etc. richtig angeschlossen. Diese Geschichte ärgert mich auch. Vielleicht habe ich das Problem auch nicht korrekt beschrieben. Ich versuche es nochmals - werde aber in jedem Fall die Endverbraucher nicht nutzen und den Fachmann holen.

Ich habe eine Holzaußenfassade. Diese wurde teilweise erneuert. Eine Außenleuchte war immer vorhanden und funktionierte einwandfrei.  Das vorhandene Kabel kommt aus der Wand und wurde vom Elektriker verlegt. Die Leuchte brennt nur, wenn ich innen den Schalter betätige.

Eben bei der Erneuerung der Fassade wurde hinter der Holzfassade eine Abzweigdose gesetzt. Das ursprüngliche Kabel geht in diue Dose rein und zwei andere - für zwei Verbraucher- wieder raus. Das war der Plan. Ja, und beim Verbinden der Kabel in der Dose - warum und wie auch immer - sind die Farben für die Weiterleitung „offensichtlich“ verwechselt werden. Das wohl nur beim blauen und gelb/grünen.

Wie dem auch sei und wie dämlich das war, die Lampen bleiben aus, der Schalter wird nicht betätigt und wenn kein Strom fließt, kann auch nichts passieren. Der Fachmann kommt, wird messen und die entsprechenden Holzprofile werden entfernt. Verkabelung neu, anschrauben streichen, fertig.

Hallo!

Mir war das aus der ersten Beschreibung schon klar.

Nur es erklärt nicht, wie dieser Fehler überhaupt geschehen kann !

9 Adern sind zu verbinden, Farbe auf Farbe, es gibt 3 Klemmen.

Wie um alles in der Welt geht da etwas schief, das macht ja jeder NICHT-Elektriker richtig.
Wenn eins bei Laien klappt, dann Farbe auf Farbe

Grün-gelb ist so deutlich abweichend, wie kann man es auf BLAU klemmen ?

Aber gut, wenn das ein Elektriker gemacht hat, dann muss er die Kosten für das Nachbessern tragen.

MfG
duck313

1 Like

Bitte keinen Streit.
die Identifizierungsmerkmale nennen sich IP- Adresse und Mac- Adresse.
Was meinst Du, warum man das Modem vom Anbieter gestellt bekommt?

Entschuldigung…
…durch Unklarheiten entstehen Missverständnisse.
Wenn man Dir fahrlässiger Weise bestätigt, ach komm lass gut sein, das geht schon, weisst Du was passiert?

Irgendein Hivi nimmt für die Phase einen blauen Draht, weil er zu viel davon hat und kein Geld ausgeben will. Das geht so lange gut bis jemand tot neben dem blauen Draht liegt.

Alles ist hier öffentlich, deswegen gibt es auch keine Ratschläge, wie man Bahnleitungen anzapft oder an Hochspannungsleitungen Transparente befestigt.

1 Like

Irgendein Hivi nimmt für die Phase einen blauen Draht, weil er zu viel davon hat und kein Geld ausgeben will.

Blau als Phase ist doch nicht verboten.

Bernhard

Blau als Phase ist doch nicht verboten.

Bernhard

Gilt es diese schreckliche Sonderregelung noch für Neuinstallationen?

Ein Elektriker, der so etwas aus Bequemlichkeit macht, wird nie wieder von mir einen Auftrag erhalten und ich habe in meinem Beruf ziehmlich viele Aufträge zu vergeben.

OT: Bitte keinen Streit.
Hi,

die Identifizierungsmerkmale nennen sich IP- Adresse und Mac-
Adresse.
Was meinst Du, warum man das Modem vom Anbieter gestellt
bekommt?

und ich sage dir noch einmal, dass Du persönlich die selbigen und auch andere Daten des UPs nicht zur Verfuegung hast und auch nicht ohne ohne weiteres von irgendwem bekommst. Und nur das bestreite ich.

Also behaupte nicht so etwas.

Gruss
S.

PS Ich glaube dir, dass du ein Experte bist, wenn du in einem Followup hierauf meinen richtigen Vornamen und meine PLZ postest, wozu ich hiermit meine Erlaubnis erteile.

PS Ich glaube dir, dass du ein Experte bist, wenn du in einem
Followup hierauf meinen richtigen Vornamen und meine PLZ
postest, wozu ich hiermit meine Erlaubnis erteile.

So ein Unsinn, natürlich kann ich es nicht. Aber die Ermittlungsbehörden würden das machen, sobald jemand auf eine Straftat im Internet aufmerksam macht.

Thema abgeschlossen?