Meinen 30 mA FI möchte ich testen. Wieviel Watt müssen die 230 Volt Glühbirnen haben, dass der FI auslöst bzw noch hält?
danke
Meinen 30 mA FI möchte ich testen. Wieviel Watt müssen die 230
Volt Glühbirnen haben, dass der FI auslöst bzw noch hält?
danke
Dein FI Schalter hat mit wieviel Watt nichts am Hut die 30mA beziehen sich auf stromfluss gegen Erde (Schutzleiter) solange beide Leiter (Phase und 0 Leiter)gleich belastet sind wird er nicht auslösen sobald aber ein teil des Stromes (30 mA) einen anderen weg nimmt (leakage gegen Erde (Erdschluß)) loesst er aus. also zum Test Glühbirne in Fassung mit 2 Leitern einen Leiter in die Steckdose mit dem anderen an den Schutzleiter tippen sollte den Schalter auslösen. außerdem haben diese Schalter eine Test (pruef) taste mit der die Funktion geprüft werden kann.
leider bin ich kein expert und kan dir deine frage nicht beantworten. gr joseph
Meinen 30 mA FI möchte ich testen. Wieviel Watt müssen die 230
Volt Glühbirnen haben, dass der FI auslöst bzw noch hält?
danke
Hallo Werner
Die Fragestellung in dieser Form erlaubt keine Antwort für das „do it yourself“, schlichtweg um Deine Unerfahrenheit nicht in eine Gefahrensituation zu katapultieren.
Manche FI haben eine Prüftaste, die dem FI den erforderlichen Teststrom zum Auslösen zuführen.
Wenn vorhanden und auslöst, ist der FI in Ordnung.
Ansonsten bitte den Fachmann durchführen lassen.
ek
Meinen 30 mA FI möchte ich testen. Wieviel Watt müssen die 230
Volt Glühbirnen haben, dass der FI auslöst bzw noch hält?
danke
Hallo Werner. 30mA entspricht ziemlich genau 6,9Watt bei 230Volt.
Allerdings hat ja jeder FI auch eine Testtaste, mit deren Hilfe
du nach dem Einbau dessen Funktion überprüfen kannst. Ich habe
noch nie erlebt, daß ein FI nicht funktioniert. Viel Erfolg.
Meinen 30 mA FI möchte ich testen. Wieviel Watt müssen die 230
Volt Glühbirnen haben, dass der FI auslöst bzw noch hält?
danke
Einen FI kannst du so nicht testen, da dieser bei Fehlerstrom (Kurzschluss) auslöst. Zum Testen haben FI´s einen Knopf.
Ansonsten würde der FI bei allem was mehr als ca.7Watt hat rausfliegen und das wäre für eine 230V-Steckdose o.ä. ziemlich unpraktisch.
Der FI dient als Schutz da dieser bei Kurzschluss schneller auslöst als eine normale Sicherung, er ersetzt aber diese nicht. Also Sicherung immer, FI bei bedarf.
Grüße
Meinen 30 mA FI möchte ich testen. Wieviel Watt müssen die 230
Volt Glühbirnen haben, dass der FI auslöst bzw noch hält?
danke
Danke Hanselektrik, für deine qualifizierte Antwort.
Werde ich mir mal ne 10 Watt Glühbirnen besorgen und meine Steckdosen testen, ob der Schutzleiter funktioniert. Zur Info: Das der Fi nicht funktionieren kann, habe ich schon des Öfteren gesehen, weil der Schutzleiter an den Steckdose nicht angeschlossen war oder abgebrochen, oder am Fi abgeklemmt ist. Bei Überspannung durch Blitzschlag war der Fi auch schon kaputt und der „Elektriker“ hat den überbrückt Allerdings alles außerhalb des VDE Hoheitsgebietes und Europa.
Hallo,
dass kann man mit einer last nicht prüfen, da der Fehlstrom gemessen wird. Du hast am FI eine Taste, wo Du Ihn testen kannst.Deine Glühlampen halten soviel aus, wie die Sicherung, die davor geschalten ist.
Meinen 30 mA FI möchte ich testen. Wieviel Watt müssen die 230
Volt Glühbirnen haben, dass der FI auslöst bzw noch hält?
danke
Läßt sich durch P=U*I berechnen.
P= 230V* 0,03A=6,9W
Gruß
Dirk
Meinen 30 mA FI möchte ich testen. Wieviel Watt müssen die 230
Volt Glühbirnen haben, dass der FI auslöst bzw noch hält?
danke
Hallo,
ein FI oder auch Fehlerstromschutzschalter sollte auslösen wenn ein Strom größer 30mA über den Schutzleiter (PE) fließt.
Ein Test mit Leuchtmitteln wird den FI nicht abfallen lassen.
Mit einem Duspol kann man prüfen ob der FI überhaupt reagiert aber die echte Prüfung sollte mit einem VDE 0100 Messgerät durchgeführt werden da auch die Reaktionszeit in Millisekunden wichtig ist.
Meinen 30 mA FI möchte ich testen. Wieviel Watt müssen die 230
Volt Glühbirnen haben, dass der FI auslöst bzw noch hält?
danke
H
Meinen 30 mA FI möchte ich testen. Wieviel Watt müssen die 230
Volt Glühbirnen haben, dass der FI auslöst bzw noch hält?
danke
Hallo Werner,
der Strom der durch ein Leuchtmittel oder einen anderen Verbraucher fließt ist unerheblich für den FI. Wichtig für den FI ist der ankommende und abgehende Strom. Dieser wird gemessen und wenn Z.B. ein wenig Strom am Gehäuse oder durch deinen Körper fließt weil ein technischer Defekt vorliegt, dann schaltet der FI den Strom ab. Klassisches Beispiel: Fön oder Rasierer in der Badewanne.
Die meisten FIs haben einen Prüftaster einfach draufdrücken und der FI löst aus. Wenn er nicht auslöst, einen Fachmann zu -rate ziehen.
Meinen 30 mA FI möchte ich testen. Wieviel Watt müssen die 230
Volt Glühbirnen haben, dass der FI auslöst bzw noch hält?
danke