An einen Zug umsteigen

Hallo,

eine Freundin hat mir eine Frage zur deutschen Grammatik gestellt. Wer meine Beiträge hier kennt, weiß, dass ich zu Schnellschüssen tendiere (bei Grammatikfragen), oft genug nur geleitet von meinem „Sprachgefühl“ (in dem Wissen, dass diese Gefühl nicht existiert, sondern nur eine Konzentration dessen ist, was man gewöhnt ist zu hören).

Ich wäre dankbar, wenn sich das besser Grammatikversierte als ich mal ansehen und mir sagen, ob die Argumentation, die hier vorgebracht wird, schlüssig ist. Ich persönlich denke, dass dieses Satzbruchstück falsch ist: „Am Hauptbahnhof an unsere Schule umsteigen“,

Es wird folgendermaßen begründet:
Im Duden wird ein gutes Beispiel angeführt, bei welchem ‘umsteigen’ mit anderen Präpositionen zulässig ist:

‘In Berlin in einen anderen Zug umsteigen’. Dies entspricht auch dem Plakattext: ‘in Freising an die International School umsteigen’ (siehe link https://www.duden.de/rechtschreibung/umsteigen) [so würde ich das ausdrücken]

Umsteigen mit ‘auf’

Mit ‘auf’ bedeutet ‘umsteigen’, eine Tätigkeit oder eine Sache aufzugeben und mit einer anderen Tätigkeit oder einer anderen Sache zu ersetzen. Beispiel: wir steigen von Microsoftt auf Apple um. [dito]

Würden wir also sagen, ‘In Freising auf die International School umsteigen’, würde dies heißen, dass das Zugfahren durch einen Besuch der International School ersetzt würde, was absurd wäre. [auch hier bin ich noch bei der Argumentation]

Warum das aber den Ausgangssatzteil „an unsere Schule umsteigen“ für richtig erklärt, erschließt sich mir nicht.

Hat da jemand einen Gedanken dazu?

Grüße
Siboniwe

Mir kommt es auch falsch vor.

Man kann „an einer Haltestelle“ umsteigen - dann ist damit der Ort gemeint, wo das passiert (mit Dativ!)

Mit der Aussage „am Bahnhof an unsere Schule umsteigen“ kann ich gar nichts anfangen, da weiß ich nicht, was gemeint ist!

Beatrix

Nur vom Gefühl her… ich verstehe nicht wie das gemeint ist.

Am Hauptbahnhof bei unserer Schule (auf einen anderen Zug) umsteigen (die schule liegt nah beim Bahnhof)

Mit Deinem Beispiel ‘in Freising an die International School umsteigen’ bezieht sich das Umsteigen ja auf „von deiner jetzigen Schule auf die Intern.Sch. umsteigen“

Umsteigen laut Duden von etwas zu etwas anderem, Neuem überwechseln (um es nunmehr zu besitzen, zu benutzen
Mit umsteigen ist m.E. eher gemeint von etwas auf etwas umzusteigen, um es zu ersetzen. „Früher bevorzugte ich Bosch, jetzt bin ich aber auf Miele umgestiegen“ nur mal als Beispiel mit 2 Firmen zu bringen.

Oder ich bin jetzt von der TU-Dresden auf die Freie Universität Berlin umgestiegen. Wobei das sagt eigentlich niemand so.

Oder "ich bin jetzt von Telekom auf Vodafone umgestiegen

Oder am Hauptbahnhof ist ein Büro der Schule, in dem du dich dort anmelden kannst. Dann könntest du aber nicht sagen an unserer Schule

Moin,
das Problem ist, dass das eine Hochdeutsch ist, da kann man nur von einem Fahrzeug in oder auf das nächste umsteigen. Das andere ist Umgangssprache.
Umgangssprachlich kann man umsteigen im Sinne von wechseln. Aber auch da ist im zitierten Beispiel die Mischung ungünstig gewählt, von einem Fahrzeug zum Zwecke der Fortbewegung zu einer Schule zum Zwecke der Bildung zu wechseln.
Da wiederum kann man mit der hochdeutsch korrekten Präposition an die Schule wechseln, aber eben nicht umsteigen.
Hier wird das umgangssprachliche Verb mit der im Hochdeutschen dem eigentlich passenden Verb zugeordneten Präposition vermischt.
Möglicherweise ist das ein Versuch, die Präposition von wieder einem anderen -hochdeutsch für die Situation korrekten - Verb zu übernehmen (auf die Schule gehen), ohne diese Formulierung zu verwenden.
Das ist ein Mix, der Veronas „hier werden Sie geholfen“ nahekommt, und eben sprachlich holpriges Werbesprech.

Wer diesen zitierten Satz für richtig erklärt, erschließt sich mir nicht, der Duden tut das IMHO nicht, darum frage ich nicht nach dem Warum.
Grüße, ynot

Vermutlich:
Am Bahnhof in einen anderen Zug umsteigen, der zu unserer Schule fährt.

VG
J~

4 „Gefällt mir“

Was Tildchen sagt. Aber ich bin ja froh, dass ihr auch Verständnisprobleme habt. Da bin ich nicht so allein

1 „Gefällt mir“

Hallo Siboniwe,
du beanwortest freundlicherweise meine unzähligen Fragen. Jetzt versuche ich deine Frage zu beantworten, aber natürlich ohne Gewähr :wink:

In Freising auf die Internationa School umsteigen

ich bin keine Muttersprachlerin. Aber ich würde sagen, dass das nicht geht

Man würde sagen: In Freising kann man die Schule wechseln und an der Internationalen School weiterlernen

Warum das aber den Ausgangssatzteil „an unsere Schule umsteigen“ für richtig erklärt, erschließt sich mir nicht.

Der Zug fährt einfach bis zur Schule. Der Zug hält an der Schule. Und hier an dieser Schule steigt man einfach in einen anderen Zug um , bzw die Leute können hier umsteigen. Die Schule ist der Knotenpunkt, wo man umsteigen und weiterfahren kann.

Viele Grüße

Zumindest ist es extrem irreführend, wie die Antworten zeigen und für einen Nichtmuttersprachler nur unverständlich.
Ich würde dieses Fragment z.B. so verstehen, dass am Hauptbahnhof die Linie gewechselt wird, um in die Linie Richtung Schule zu wechseln.
Ob es grammatikalisch richtig ist? Keine Ahnung.

Soon

So ist es auch gedacht, denke ich. Derjenige, der die ganze Verwirrung stiftet, ist übrigens nicht nur Muttersprachler, sondern Germanist …

Das tut mir leid :joy:
Mein Kollege war auch Germanist und er wurde immer ziemlich ungehalten, wenn ihn jemand nach Rechtschreibung und Grammatik gefragt hat. Er antwortete dann immer, dass er seinen Doktor nicht bei Herrn Duden gemacht hätte.

Soon

:smiley:
So geht’s mir auch. Ich hab zwar Germanistik studiert, aber das meiste, was Grammatik betrifft, sofort wieder vergessen. Ich hab mich auf anderes beim Studium studiert und selbst da habe ich große Wissenslöcher. Aber bei bestimmten Fachrichtungen weiß ich wenigstens, wo ich suchen muss.

Grüße
Siboniwe

es könnte aber auch umgangssprachlich heißen … In Freising auf die Bahn umsteigen, die mit „International School“ (als Zielbahnhof) bezeichnet ist … wie in Stuttgart z.B. der Bus Vogelsang oder in KA die U5 oder Rheinhafen

:wink: