Hallo,
eine Freundin hat mir eine Frage zur deutschen Grammatik gestellt. Wer meine Beiträge hier kennt, weiß, dass ich zu Schnellschüssen tendiere (bei Grammatikfragen), oft genug nur geleitet von meinem „Sprachgefühl“ (in dem Wissen, dass diese Gefühl nicht existiert, sondern nur eine Konzentration dessen ist, was man gewöhnt ist zu hören).
Ich wäre dankbar, wenn sich das besser Grammatikversierte als ich mal ansehen und mir sagen, ob die Argumentation, die hier vorgebracht wird, schlüssig ist. Ich persönlich denke, dass dieses Satzbruchstück falsch ist: „Am Hauptbahnhof an unsere Schule umsteigen“,
Es wird folgendermaßen begründet:
Im Duden wird ein gutes Beispiel angeführt, bei welchem ‘umsteigen’ mit anderen Präpositionen zulässig ist:
‘In Berlin in einen anderen Zug umsteigen’. Dies entspricht auch dem Plakattext: ‘in Freising an die International School umsteigen’ (siehe link https://www.duden.de/rechtschreibung/umsteigen) [so würde ich das ausdrücken]
Umsteigen mit ‘auf’
Mit ‘auf’ bedeutet ‘umsteigen’, eine Tätigkeit oder eine Sache aufzugeben und mit einer anderen Tätigkeit oder einer anderen Sache zu ersetzen. Beispiel: wir steigen von Microsoftt auf Apple um. [dito]
Würden wir also sagen, ‘In Freising auf die International School umsteigen’, würde dies heißen, dass das Zugfahren durch einen Besuch der International School ersetzt würde, was absurd wäre. [auch hier bin ich noch bei der Argumentation]
Warum das aber den Ausgangssatzteil „an unsere Schule umsteigen“ für richtig erklärt, erschließt sich mir nicht.
Hat da jemand einen Gedanken dazu?
Grüße
Siboniwe