Hallo,
mal angenommen, eine AN wurde vor 2,5 Jahren in einem kleinen metallverarbeitenden Unternehmen eingestellt fürs Büro. Nach 1,75 Jahren bittet der AG die Angestellte, bei Bedarf auch im Betrieb zu helfen - Teile einlegen in eine Maschine. Weitere sechs Monate später soll die AN aufgrund einer erhöhten Auftragslage bis auf Weiteres dauerhaft im Betrieb arbeiten (Teilzeit, 20 Stunden/Woche). Bedingt durch die vorhandenen CNC-Maschinen und durch entsprechende Außentemperaturen steigt die Hallentemperatur ab Vormittag auf gut 40 °C. Die AN kommt mit hochsommerlichem Wetter so schon nicht klar, durch die Arbeit in der Halle hat die AN große Probleme mit dem Kreislauf, ist innerhalb weniger Minuten nassgeschwitzt. Der AN stellt keine Getränke zur Verfügung, es gibt kein Lüftung innerhalb der Betriebsräume. Es gibt aufgrund der geringen Betriebsgröße auch keinen Betriebsrat. Was kann die AN tun, wenn der AG nichts unternimmt, um die klimatischen Bedingungen zu verbessern? Und vor Allem: Was kann die AN tun, um ihren Arbeitsplatz nicht zu gefährden?
Danke schon mal für Eure Antworten!
Micha