Zum Selberbacken fehlt mir irgendwie die Muse… schriebst du, stell dich nicht so an…
Du brauchst nur:
500 g Mehl, ½ Würfel Hefe, 350 ml Wasser, Salz.
Hefe auflösen. Mehl und das warme Wasser zugeben, aufgelöste Hefe zugeben. Mit dem Rührgerät (Hacken) ca. 3-4 Minuten kneten. 35-40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Mit Tuch abgedeckt.
Den Teig durchkneten und in eine Königkuchenform geben. Zugedeckt nochmals 40-50 Minuten gehen lassen. In den auf 210°C vorgeheizten Backofen geben. Sofort eine Tasse Wasser in den Backofen schütten , es entwickelt sich eine Dampfwolke, die den Teig festigt, und hochgehen lässt. 50-55 Minuten backen.
Voilà.
Versuch es mal, ist ganz einfach. Unter dem Teig kannst du zuvor: Kümmel, Zwiebel, Speck etc. mischen.
Du kannst auch Roggenmehl, Dinkelmehl etc. nehmen, wobei beim Roggenmehl ein Teil des Wassers durch Buttermilch ersetzt werden muss oder ein Spritzer Zitronensaft.
Da ich sehr experimentierfreudig bin, habe ich gestern Abend folgendes Brot gemacht: http://www.claude-gerum.de/index.php?site=product_de…
Da meine Frau mich ausgelacht hat wegen der Rezeptur und mich für einen Spinner hielt, habe ich das Rezept sofort in meiner Homepage gepostet. Nun suche ich das Brot, nichts mehr da, und die ganz Familie schreit danach.
Also nur Mut überwinde den kleinen Schweinehund:wink:)
Gruß
Claude
Du brauchst nur:
500 g Mehl, ½ Würfel Hefe, 350 ml Wasser, Salz.
Hefe auflösen. Mehl und das warme Wasser zugeben, aufgelöste
Hefe zugeben. Mit dem Rührgerät (Hacken) ca. 3-4 Minuten
kneten. 35-40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Mit
Tuch abgedeckt.
Den Teig durchkneten und in eine Königkuchenform geben.
Zugedeckt nochmals 40-50 Minuten gehen lassen. In den auf
210°C vorgeheizten Backofen geben. Sofort eine Tasse Wasser in
den Backofen schütten , es entwickelt sich eine
Dampfwolke, die den Teig festigt, und hochgehen lässt. 50-55
Minuten backen.
Klasse! Das probiere ich morgen direkt mal mit selbstgemachten Röstzwiebeln aus, die ich dem Teig unterhebe.
Muss die Backform nicht eingeölt werden, damit der Teig nicht anpappt?
*-chen von mir für dieses simple Rezept! Endlich mal wieder Zwiebelbrot!
Zum Selberbacken fehlt mir irgendwie die Muse…
schriebst du, stell dich nicht so an…
Du brauchst nur:
500 g Mehl, ½ Würfel Hefe, 350 ml Wasser, Salz.
Und Muse Monsieur.
Mit Muse ist im Übrigen nicht unbedingt Zeit gemeint, sondern sowas wie innere Ruhe und Lust mir Arbeit zu machen.
Ohne Muse kann ich nicht gescheit kochen.
An der fehlenden Muse ist natürlich auch ein großes Stück innerer Schweinehund schuld, andererseits aber auch äußere Umstände, die ich momentan nicht ändern kann.
Trotzdem (oder gerade deswegen): vielen Dank für das Rezept. Ich werde das doch mal probieren…
Viele Grüße
HylTox
PS: Wem das Wort „Muse“ icht gefällt, kann ja ein ihm genehmeres wählen.