An Laptop angeschlossen Bildschirm drehen?

Habe folgendes Problem. Habe einen Bierwagen umgebaut und Ihn mit 2 TFT Displays ausgestattet. Um diesen zu betreiben nutze ich den analogen Bildschirmausgang meines Laptop´s. Da die Bildschirme aber mit dem Fuß an die Decke geschraubt sind muß das Bild um 180° gedreht werden. Die Bildschirme sind Acer AL 1952, die leider über keine Pivot Funktion verfügen. Die Grafikkarte des Laptops erkennt diesen am Analog Ausgang angeschlossenen Monitor nun leider nicht als Monitor 2, das heißt man kann mit Software wie PivotPro zum Beispiel nur beide Displays gleichzeitig drehen. Ist es mit einem Laptop mit durchschnittlicher Grafikkarte nicht möglich einen Monitor 1 und Monitor 2 zu haben? Gibt es Software für solch spezielle Probleme? Oder gibt es Adapter die an den Monitoranschluß kommen die das Eingangssignal so verändern das sich das Display dreht? Bin langsam am verzweifeln. Hab eigentlich keine Lust einen normalen Rechner im Bierwagen zu installieren…

Für hilfreiche Antworten wär ich sehr dankbar…

Moien

Da die
Bildschirme aber mit dem Fuß an die Decke geschraubt sind muß
das Bild um 180° gedreht werden. Die Bildschirme sind Acer AL
1952, die leider über keine Pivot Funktion verfügen.

Dafür aber über einen VESA Wall Mount.

Hinten am Display sind 4 Schrauben die das Display mit dem Fuss verbinden. Wenn man die löst kann man das Display vom Fuss trennen. Die Schrauben sind nach dem VESA-Standard angeordnet (Quadratisch). Man kann das Display also 180° drehen und wieder festschrauben.

Die
Grafikkarte des Laptops erkennt diesen am Analog Ausgang
angeschlossenen Monitor nun leider nicht als Monitor 2,

Wie genau hast du die 2 Geräte an einen analogen Ausgang gehängt ?

cu

Das Signal wird per Monitorsplitter auf 2 Monitore verteilt, das ist nicht das Problem…

Wie genau hast du die 2 Geräte an einen analogen Ausgang
gehängt ?

Bist Du dir sicher das der AL1952 eine Vesa Wall Mount hat? Der Fuß wird unten am Bildschirm befestigt, und ist schwenkbar, da müßte ich den halben Monitor zerlegen… Beim Acer Support geht keiner ran um mir diese Frage zu beantworten und im Netz finde ich auch keinen Beweis dafür.

Hallo Fragewurm,

Das Signal wird per Monitorsplitter auf 2 Monitore verteilt,
das ist nicht das Problem…

Dann kannst du auch nicht unterschiedliche Signale an die beiden Monitore senden !!

Um die beiden Monitore unterschiedlich anzusteuern, benötigst du im Prinzip zwei Graphik-Karten (praktisch gibt es die auch als Dualhead auf einer Karte), welche dann unterschiedlich programmiert werden können.

MfG Peter(TOO)

Moien

Bist Du dir sicher das der AL1952 eine Vesa Wall Mount hat?

http://www.prad.de/en/guide/screen2745.html

cu

Ich glaube ich wurde ein wenig falsch verstanden, die Vesa Wall Mount ist ja bloß dafür das das Teil Kopfüber aunzubauen, das ist nicht das Problem, sondern wenn er kopfüber angebaut ist den Bildschirminhalt zu drehen. Hab das Display zerlegt und geschaut ob es möglich ist nur das Innenteil zu drehen, ist allerdings unvorteilhaft konstruiert und somit wäre ohne Umbau des Gehäuses sowie diversen Kabelverlängerungen nicht möglich.

Das ganze Theater könnte ich mir sparen wenn der Laptop den über den VGA Anschluss angeschlossenen externen Bildschirm als Monitor 2 erkennen würde, dann könnte man mit PivotPro den Bildschirm drehen. Da aber beide als Monitor 1 erkannt werden kann ich nur beide gleichzeitig drehen. Gibt es dafür für Laptops vielleicht noch Spezialtreiber für die ATI Grafikkarten? Ist es überhaupt möglich über den VGA Anschluss des Laptops einen Monitor 2 zu erkennen, oder muss ich dafür den digitalen Eingang des onitors mittels eines Adapters nutzen?
Kann man vielleicht durch vertauschen einiger Pins im analogen Monitorkabel das Bild drehen? Bin echt langsam am verzweifeln…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Auf den beiden Monitoren soll das gleiche laufen, nur der Laptopbildschirm soll sich nicht mitverdrehen… :frowning:

Dann kannst du auch nicht unterschiedliche Signale an die
beiden Monitore senden !!

Um die beiden Monitore unterschiedlich anzusteuern, benötigst
du im Prinzip zwei Graphik-Karten (praktisch gibt es die auch
als Dualhead auf einer Karte), welche dann unterschiedlich
programmiert werden können.

MfG Peter(TOO)

Kann man vielleicht durch vertauschen einiger Pins im analogen
Monitorkabel das Bild drehen? Bin echt langsam am
verzweifeln…

das glaub ich nicht…
http://www.homecinemapage.de/pinbe.htm

Ich muß das Problem bis spätestens Mittwoch Nacht gelöst haben…
Wie sieht´s eigentlich mit nem Firmwareupdate für den Monitor aus? Gibt´s sowas vielleicht?

Hallo Fragewurm,

Kann man vielleicht durch vertauschen einiger Pins im analogen
Monitorkabel das Bild drehen? Bin echt langsam am
verzweifeln…

Nein, das kann nicht gehen

Das Signal im Kabel besteht aus den drei Farbinformationen, welche die Bildpunkte seriell ausgeben. Daneben gibt es nur noch Signale, welche Das Zeilen-Ende und das Bildende markieren.

Damit das Drehen funktioniert musst du diese Farbinformationen ungedreht ausgeben. Das macht man indem man den Bildspeicher der Graphik-Karte „umdreht“.
Da bei die aber beide Monitore aus den selben Bildspeicher bedient werden, drehen sich dann beide Bilder.

MfG Peter(TOO)

Hallo Fragewurm,

Ich muß das Problem bis spätestens Mittwoch Nacht gelöst
haben…
Wie sieht´s eigentlich mit nem Firmwareupdate für den Monitor
aus? Gibt´s sowas vielleicht?

Irgendwie hast du keine Ahnung von der Technik.

Es ist WIRKLICH nur machbar, wenn die Graphik-Karte, bzw. der On-Board Chip, zwei Monitore GLEICHZEITIG mit unterschiedlichen Bildern versorgen kann. Das wird normalerweise als Dual-Head-Graphik-Karte bezeichnet.

Wenn das dein Laptop NICHT kann, gibt es für dich KEINE Lösung !!

MfG Peter(TOO)

Das die Grafikkarte das nicht kann hab ich mitbekommen, ist bei Laptops anscheinend die Regel wie man überall liest. Denke deshalb ja über eine Hardwarelösung nach, das Display selbst zu drehen im Gehäuse des Bildschirmes. Allerdings ist das Ding dafür unvorteilhaft konstruiert.

Es ist WIRKLICH nur machbar, wenn die Graphik-Karte, bzw. der
On-Board Chip, zwei Monitore GLEICHZEITIG mit
unterschiedlichen Bildern versorgen kann. Das wird
normalerweise als Dual-Head-Graphik-Karte bezeichnet.

Hallo Fragewurm,

Auf den beiden Monitoren soll das gleiche laufen, nur der
Laptopbildschirm soll sich nicht mitverdrehen… :frowning:

Was du machen willst ist ein Auto, bei welchem die Vorderäder vorwärts angetrieben werden und gleichzeitig sollen sich die Hinterräder in die engegengesetzte Richtung drehen !!

Allerdings hast du nur einen Fronttriebler, da geht es nur in die eine oder andere Richtung, aber nicht gleichzeitig. Auch wenn du die Räder verkehrtherum montierst oder andere Schrauben verwendest, ändert sich daran nichts.

Wenn du ein Allradgetriebenes Auto hast, kannst du ein Differential, bzw. das Tellerrad, umdrehen und das ganze ist machbar.

MfG Peter(TOO)

Moien

Auf den beiden Monitoren soll das gleiche laufen, nur der
Laptopbildschirm soll sich nicht mitverdrehen… :frowning:

Bevor wir noch eine Stunde aneinander vorbei reden:

Welche Monitore sind Wie Woran angeschlossen ?
Welche davon sollen Gedreht werden ?

cu

Problem gelöst! TFT´s auseinandergebaut, neue Löcher im inneren Rahmen gebohrt, Displays umgedreht, Kabel verlängert, fertig…! Einfacher als gedacht…:wink:

Wenn ich aber die Laufrichtung des Motors ändere läuft die ganze Sache rückwärts…, zum Glück bin ich KFZ Schlosser, und so konnte ich auch das Problem mit den TFT´s lösen… :wink:

Allerdings hast du nur einen Fronttriebler, da geht es nur in
die eine oder andere Richtung, aber nicht gleichzeitig. Auch
wenn du die Räder verkehrtherum montierst oder andere
Schrauben verwendest, ändert sich daran nichts.

Wenn du ein Allradgetriebenes Auto hast, kannst du ein
Differential, bzw. das Tellerrad, umdrehen und das ganze ist
machbar.

MfG Peter(TOO)